Mastodon

Pflanzaktion am Plötzensee:
Hilfe für Natur am Ufer

Wie der Bezirk der Natur am Seeufer wieder zu ihrem Recht verhelfen möchte
26. Oktober 2021
1

Zumin­dest ein wenig Natur ist im Sep­tem­ber an die Ufer des Plöt­zen­sees zurück­ge­kehrt. Auf 45 Metern Län­ge hat der Bezirk am süd­öst­li­chen Rand des Wed­din­ger Sees 300 Gewäch­se nach­ge­pflanzt. Teich-Bin­se, Schilf und Sumpf-Seg­ge sol­len bei der Rena­tu­rie­rung des Ufers hel­fen. Das Amt wähl­te die Stel­le nahe einem Spiel­platz aus, weil das uner­laub­te Baden das Ufer an die­ser Stel­le erheb­lich zer­stört hat­te. Die Wild­ba­der haben den Hang deut­lich sicht­bar beschädigt.

Renaturierung
Hil­fe­stel­lung, damit Natur den Plöt­zen­see zurück­er­obern kann. Foto: And­rei Schnell

“Die hier leben­den Pflan­zen wur­den nie­der­ge­tre­ten und konn­ten sich auf dem stark ver­dich­te­ten Boden nicht wie­der neu ansie­deln”, teilt der Bezirk mit. Nun soll durch die Pflanz­ak­ti­on eine natur­na­he Vege­ta­ti­on zurück­keh­ren. 36.000 Euro kos­te­te die Rena­tu­rie­rung, wobei der größ­te Anteil davon auf einen neu­en Zaun und auf einen zum Was­ser hin aus­ge­rich­te­ten Schutz vor Tier­bis­sen und neu­er Bäu­me ent­fällt. Ziel ist, dass Röh­richt zurück­kehrt, “ein wert­vol­les Refu­gi­um für Was­ser­vö­gel, Libel­len, Amphi­bi­en und ande­re Tie­re”, wie das Amt mit­teilt. Das Röh­richt „trägt auch zur Rei­ni­gung und Sau­er­stoff­ver­sor­gung des Was­sers bei.‟

Achtung: Allgemeinverfügung

Damit im nächs­ten Jahr die Bade­sai­son die jun­ge Natur nicht wie­der zer­stört, hat der Bezirk eine All­ge­mein­ver­fü­gung erlas­sen. Seit dem 17. Sep­tem­ber darf das Ufer des Plöt­zen­sees nur noch am Strand­bad betre­ten wer­den. “Als Ufer­be­reich gel­ten in den Abschnit­ten jeweils die Land­flä­chen zwi­schen der par­al­lel zum Ufer­weg ver­lau­fen­den Ein­frie­dung und der Ufer­li­nie sowie der unter Was­ser lie­gen­de Grund des Sees in einer Brei­te von drei Metern von der Ufer­li­nie.” Auf­grund der All­ge­mein­ver­fü­gung wird es künf­tig ver­stärk­te Kon­trol­len durch das Ord­nungs­amt geben und es wer­den mehr Buß­gel­der ver­hängt wer­den, teilt der Bezirk mit.

Logo Weddinger Allgemeine Zeitung

Der Text stammt aus der Wed­din­ger All­ge­mei­nen Zei­tung (–> E‑Paper), der gedruck­ten Zei­tung für den Wed­ding. Geschrie­ben wur­de er von And­rei Schnell. Wir dan­ken dem RAZ-Verlag!

Mehr zum Thema: 

Plöt­zen­see: “Über­nut­zung gepaart mit Igno­ranz” – eure Meinungen

Leser­mei­nung zum Plöt­zen­see: Dop­pel­mo­ral an der Uferzone

Mehr Ufer­schutz am Plötzensee

Andrei Schnell

Meine Feinde besitzen ein Stück der Wahrheit, das mir fehlt.

1 Comment

  1. Hal­lo

    genau an der Stel­le hat­te ich an einem frü­hen Mor­gen ein schö­nes Erleb­niss… nach dem Ein­kauf bei Aldi auf dem Rück­weg über­flog mich ein Turm­fal­ke … ein paar Meter wei­ter setz­te er sich auf einem Ast nie­der und ich nahm mir die Zeit ihn eine gan­ze Wei­le zube­ob­ach­ten… Viel­leicht soll­ten es die Erleb­niss ori­en­tier­te Jugend von Heu­te auch mal so etwas ver­su­chen anstel­le von sinn­lo­ser Zer­stö­rung der Natur an die­ser Stel­le , die dem Steu­er­zah­ler unnö­ti­ge 36000 gekos­tet hat … anstatt stän­dig wie ein Jun­kie auf das Wisch­fon star­ren öfters mal den Blick nach vor­ne in die Natur richten.… 

    in die­sem Sinne

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



Unterstützen

nachoben

Auch interessant?