Mastodon

Hochprozentiges aus dem Wedding:
dezibel – eine Weddinger Schnapsidee in Flaschen

3. März 2021

Die bes­ten Ideen ent­ste­hen wohl immer dann, wenn am wenigs­ten damit gerech­net wird. So auch bei den Wed­din­gern Len­ni und Moritz, die nach einem lan­gen Fes­ti­val­wo­chen­en­de in der bran­den­bur­gi­schen Pro­vinz plötz­lich den Gedan­ken nicht mehr los­las­sen konn­ten, ihre eige­nen Schnaps­krea­tio­nen her­zu­stel­len. (Home-)Made in Wed­ding ent­stand so zusam­men mit Simon und Max ein Ing­wer- und ein Zimt­schnaps ihrer Eigen­mar­ke dezi­bel.

Produktionstour de Wedding

Eine Schnaps­idee Rea­li­tät wer­den las­sen, das war der Traum, der 2017 in WG-Zim­mern und Küchen zwi­schen Net­tel­beck­platz, Anton­kiez und Afri­ka­ni­schem Vier­tel begann. Dabei wur­de den vier jun­gen Män­nern schnell klar, dass die­ser Plan eine Men­ge Orga­ni­sa­ti­on, Lei­den­schaft und enorm viel Zeit in Anspruch neh­men wird. Um dabei einen kla­ren Kopf zu behal­ten, gab es vor jedem Mee­ting kei­nen Schnaps – nein – son­dern eine drei­mi­nü­ti­ge Media­ti­on, um Team­geist und Kon­zen­tra­ti­on zu stär­ken. Über­haupt schei­nen die Vier von Beginn an orga­ni­siert an die Rea­li­sie­rung ihres Trau­mes ran­ge­gan­gen zu sein. Mit Simon als Mr. Money­man fürs Admi­nis­tra­ti­ve, Moritz in der Kom­mu­ni­ka­ti­on, Len­ni für alles rund um das Pro­dukt und Max für Design und Acht­sam­keit haben sie ein moti­vier­tes und stim­mi­ges Team auf die Bei­ne gestellt. Gesucht und gefun­den – dass das funk­tio­niert, zeig­te sich schnell, denn die bei­den Schnäp­se sind mitt­ler­wei­le in Fla­schen abge­füllt auf Fes­ti­vals, in Clubs, Bars, bei Geträn­ke­händ­lern und natür­lich online zu erhal­ten. Vor bzw. seit Coro­na gab und gibt es bei­de Sor­ten in der Cur­ly Bar, im Kiki Sol und in der Jatz Bar zu trin­ken – und dau­er­haft auch im Kul­tur­späti der Kugelbahn. 

Von Wunderschnaps zu dezibel 

Doch bis dahin war es ein lan­ger Weg, bei dem mit Pipet­ten und klei­nen Glä­sern Minia­tur-Ing­wer­schnäp­se im Anton­kiez ent­wi­ckelt und ver­kos­tet wur­den. “Hier mal etwas mehr Aga­ven­dick­saft, dort ein biss­chen mehr Ing­wer, da drü­ben alles län­ger zie­hen las­sen, hier drü­ben wur­den Tei­le der Zuta­ten län­ger gekocht. Schließ­lich hat­ten wir das per­fek­te Rezept gefun­den”, so Simon und Moritz über die Ent­wick­lungs­ar­beit. Ganz nach dem Prin­zip Tri­al and Error ent­stand so ein pur­schar­fer Ing­wer­schnaps, der einem defin­tiv nicht nur durch den Alko­hol den Atem ver­schlägt. Nach wie vor wird immer wei­ter an dem Pro­dukt­sor­ti­ment geschraubt und manch ande­re Ände­rung vor­ge­nom­men: 2019 ist der Zimt­schnaps dazu­ge­kom­men, Max etwas spä­ter für neue Aben­teu­er nach Aus­tra­li­en auf­ge­bro­chen und statt WUN­DER­schnaps hören die bei­den Krea­tio­nen nun auf den Namen dezi­bel.

Zuhause im Brunnenviertel

Von Len­nis und Moritz’ Pro­be­stu­ben im Afri­ka­ni­schen Vier­tel und etli­chen gemie­te­ten Cate­ring-Küchen in ganz Ber­lin ging es für die Schnap­san­ge­le­gen­hei­ten 2019 auf die Suche nach einer dau­er­haf­ten Wed­din­ger Hei­mat. Gefun­den wur­de sie im Uni­corn Co-Working Space in der Brun­nen­stra­ße. Seit­her wird vor Ort gear­bei­tet, pro­du­ziert und gela­gert. Doch durch Sanie­rungs­ar­bei­ten müs­sen sie den Stand­ort im Som­mer ver­las­sen und suchen der­zeit noch nach einer neu­en Blei­be. 30–40qm Lager­flä­che, genug Raum für vier Arbeits­plät­ze und ’ne Spü­le wären ide­al. “Am liebs­ten natür­lich im Wed­ding!” – da sind sich die Wahl-Wed­din­ger einig und hof­fen auf Tipps aus der Leser­schaft. Die Zukunft der Kult­fluss UG steht momen­tan aber noch vor ande­ren Hür­den. Mit dem Shut­down fällt natür­lich ein Groß­teil der Ein­nah­men weg, da Clubs und Bars ihre Türen seit Mona­ten geschlos­sen hal­ten. Da hilft nur: Tief ein­at­men – einen Ing­wer­schnaps trin­ken – und auf bal­di­ge bes­se­re Zei­ten hoffen. 

Wer Durst bekom­men hat, kann direkt eine Fla­sche nach Hau­se bestel­len.

dezi­bel Spi­ri­tuo­sen
Kon­takt: [email protected]
Brun­nen­stra­ße 65


Charleen Effenberger

Mag den Wedding und das Schreiben - und die Kombination aus Beidem. Seit 2017 hier vor Ort möchte sie bleiben; nicht zuletzt um dabei sein zu können, wenn der Wedding endlich kommt.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



Unterstützen

nachoben

Auch interessant?