“Eine gefühlte Ewigkeit standen die Akkuschrauber still, aber dieses Wochenende gibt es nochmal was zu tun”, so die Aufforderung von Kajetan Skurski an die Freunde der Aktion “Bau Stück Wedding”. Bei diesem…
Die Panke und die Industrie stehen in enger Beziehung zueinander. So bedeutend wie die Panke für die wirtschaftliche Entwicklung Berlins war, so sehr hat der Fluss unter den schädlichen Umwelteinflüssen zu leiden.…
Das ist das Ziel: alles ist so hergestellt, dass es unendlich oft wiederverwendet werden kann oder komplett kompostierbar ist. Die Kunst ist, dafür die richtigen Produkte und die passenden Materialien auszusuchen. Als…
Passanten wundern sich, Radfahrer drehen ihre Köpfe und schauen beim Vorbeifahren staunend auf die Verkehrsinsel vor dem Gleimtunnel. Auf der Gleim-Oase stehen viel mehr Menschen als üblich und eine Fernsehkamera filmt sie.…
Frontstadt West-Berlin – die Grenzen zum sowjetischen Sektor werden immer undurchlässiger, und Besuche im Berliner Umland sind schon nicht mehr möglich. Die Panke fließt drei Mal munter unter Stadt- und Sektorengrenzen hindurch…
Dohnagestell. Nach einem alten Adelsgeschlecht benannt, trennt diese Strasse vom Eckernförder Platz ausgehend im Verlauf den Plötzensee von den Rehbergen. Als Spaziergänger passiert man auf seinem Weg durch allerlei Dickicht und Grün…
In der Koloniestraße 129 haben Anne Klein und Gerd Minor an jedem Werktag den Quartiersladen aufgeschlossen. Wenig später fing ihre wichtigste Aufgabe an: Die beiden Kiezläufer drehten ihre Runde durch den Soldiner…
In den Weddinger Osramhöfen wurde der „Green Alley Award 2014“ verliehen. Für das heutige Finale des Gründerwettbewerbs „InnoWASTEon – grüne Start-ups gesucht“ wurden sieben Teams aus insgesamt 70 Bewerbern ausgewählt. In jeweils…