Ab Gesundbrunnen dauert es höchstens eine Stunde mit dem öffentlichen Nahverkehr, um einen Weihnachtsmarkt zu erleben, wie man ihn in Berlin nicht findet.…
Der Winter nimmt Einzug in Berlin. Bereits um 16 Uhr umhüllt eine feucht-dunstige Dunkelheit die Stadt und weckt die Sehnsucht nach Strickpullis und Lagerfeuern, dampfenden Getränken in kühlen Fingern und leckerem Kuchen…
…wenn eine Menschentraube vor der Kirche steht und kaum Einer die gleiche Sprache des Anderen spricht. Wie jeden Sonntag laufe ich auf dem Weg zum türkischen Bäcker an der katholischen St. Petrus…
“Sind das da Gurkenscheiben in dem Drink?”, frag ich Natalie, als sie sich zu mir im Oh!Calcutta an den Tisch setzt. “Klar”, sagt sie, “Sie gehören in einen Moscow Mule.“ Ich kaschiere…
Hanniwanni, Kreativquelle, Flachfluss, Kalle der Überläufer, Tropfenfall oder Heinz von Feucht – diese und andere 58 Namen wurden für die beiden Brunnen in der Brunnenstraße eingereicht. Aufgerufen zur Namenwahl hatten Quartiersmanagement und…
Kein Zweifel: draußen wird es langsam ungemütlich. Wohl dem, der ein gutes Buch für die regnerischen Herbsttage zu Hause hat! Doch ausgerechnet in diesem Herbst ist die gut sortierte Bibliothek am Luisenbad…
Direkt vor dem Abwasserpumpwerk des Radialsystems Berlin X an der Bellermannstraße in Wedding stauen die Berliner Wasserbetriebe das zufließende Abwasser künftig nicht nur in den riesigen Kanälen auf, sondern harken aus ihm erstmals…
Er ist auf der Suche nach s(einer) deutschen Identität – mithilfe von Schnappschüssen seiner Handykamera, die ihm ganz plötzlich und zufällig ins Auge springen, immer und überall. Als Kulturwissenschaftler hat Lukas Lassonczyk…