Mastodon

weddingweiserredaktion

Die ehrenamtliche Redaktion besteht aus mehreren Mitgliedern. Wir als Weddingerinnen oder Weddinger schreiben für unseren Kiez.

12. Juli 2019

Hummus gehört zum Wedding

Aus pürier­ten Kicher­erb­sen kann man viel machen. Zum Bei­spiel Fal­a­fel. Die frit­tier­ten Kugeln bekommt man im Wed­ding inzwi­schen an fast jeder Ecke. Doch auch Hum­mus gehört zu den belieb­ten Spei­sen, die man…
10. Juli 2019

Eine Lehrpraxis für Osteopathie

Im Car­ré See­stra­ße befin­det sich eine Osteo­pa­thie­schu­le. Seit 2015 gibt es hier auch eine Lehr­pra­xis, in der die Stu­die­ren­den der Osteo­pa­thie ab dem 6. Semes­ter selbst­stän­dig die Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten behan­deln, die…
3. Juli 2019

Nachhaltige Kiezmap für den Wedding

Wo geht es im Wed­ding schon heu­te nach­hal­tig zu? Eine Grup­pe von Stu­die­ren­den der Beuth Hoch­schu­le hat im Rah­men des Semi­nars „Pro­jekt­la­bor Zukunft & Nach­hal­tig­keit”, wel­ches vom Rat für Zukunfts­wei­sen­de Ent­wick­lung (RZE) gelei­tet…
29. Juni 2019

Das Wichtigste der Woche im Wedding

Feri­en­zeit – Sanie­rungs­zeit, heißt es momen­tan in den Ber­li­ner Schu­len. Wäh­rend die Kin­der drau­ßen in der Son­ne bra­ten und die Leh­rer den Stoff für das neue Jahr vor­be­rei­ten, wer­den 230 Ber­li­ner Schu­len saniert, sofern…
18. Juni 2019

Das preisgekrönte Rathausumfeld gefällt nicht jedem

Die Neu­ge­stal­tung des Plat­zes am Eli­se-und-Otto-Ham­pel-Weg (“Rat­haus­um­feld Wed­ding”) hat eine Aus­zeich­nung in der Kate­go­rie “Land­schafts­ar­chi­tek­tur im Detail” des Land­schafts­ar­chi­tek­tur­prei­ses 2019 des Bun­des Deut­scher Land­schafts­ar­chi­tek­ten (bdla) erhal­ten. Die Gestal­tung des Plat­zes gefällt aber…
1 57 58 59 60 61 111
nachoben