Die „Freunde alter Menschen“ (FAM e.V.) kümmern sich um die, die man nicht mehr sieht: Ältere, die allein leben und kaum noch oder gar nicht mehr vor die Tür gehen. Wir…
Nun wird der Lockdown verlängert, und niemand weiß, wann es wirklich wieder los geht mit Bars, Cafés und Restaurants. Derweil finden die Gastronomen neue, kreative Lösungen – aus der Not heraus geboren.…
Wenn Julio an Berlin etwas nicht mag, dann ist es die Kälte. Für jemanden, der aus einer Küstenstadt in Ecuador stammt, ist der Winter in unseren Breiten ein echtes Problem. Doch es…
Der Flughafen Tegel ist Geschichte. Nun herrscht himmlische Ruhe über dem Wedding. Doch das ist nur eine Facette. Die Schließung des Flughafens zieht starke Veränderungen nach sich, von denen auch der Wedding…
Die MARS Küche & Bar im Silent Green Kulturquartier lässt die Nachbarschaft und die Beschäftigten in den Büros des Kulturquartiers nicht hängen. Mit einem originellen Konzept versucht die ambitionierte Küche ihr Angebot zu…
Ist die Seele Berlins verhandelbar? Der schwedische Immobiliengigant Heimstaden AB hat vor kurzem in Berlin 4.000 Wohnungen für 800 Millionen Euro gekauft. In dem Kaufpaket, von dem im Wedding 18 Objekte betroffen…
Berlin ist bekannt für seine nach dem Ersten Weltkrieg gebauten Wohnanlagen. Am nordwestlichen Rand der Gründerzeitbebauung des Wedding, entlang der 1906 angelegten Afrikanischen Straße, wurde eines der früheren Wohnungsbauvorhaben der Weimarer Republik…
Der Wedding kommt nicht – das war auch schon im Mittelalter so. Erst als es das Dorf Wedding schon nicht mehr gab, wurde der Name 1251 erstmals erwähnt. Ein richtiges Bauerndorf wurde…
Das “Sarajevo” bringt eine neue Note in die Weddinger Imbisslandschaft: eine authentische bosnische Bäckerei mit Grill. “Buregdzinica” und “Cevapdzinica” heißen solche Läden in Bosnien, und diese Mischung aus türkischem und mediterranem Essen…