Mastodon

S‑Bahn will Zughalle am Nordbahnhof bauen:
Bahn-Parkplatz am Nordbahnhof

21. September 2023

Wenn die S‑Bahn künf­tig öfter als heu­te fah­ren soll, dann braucht das Unter­neh­men nicht nur mehr Wag­gons, son­dern auch mehr War­tun­gen und Instand­hal­tun­gen. Des­halb will die Ber­li­ner S‑Bahn für die rot-gel­ben Züge auf dem ver­wil­der­ten Teil des Parks auf dem Nord­bahn­hof eine Zug­bil­dungs­an­la­ge bau­en. Damit die Nach­barn nicht vom Lärm beläs­tigt wer­den, soll die­se von einer Hal­le ein­ge­hüllt wer­den. Für die neu­en Glei­se vor­ge­se­hen ist der Teil des Parks, der heu­te nicht zugäng­lich ist und von einem Zaun abge­trennt ist. Offi­zi­ell ist die­se Flä­che kei­ne Park­an­la­ge, son­dern laut Bebau­ungs­plan eine Eisenbahnfläche.

Eine S-Bahn fährt Richtung Nordbahnhof. Foto: Andrei Schnell
Eine S‑Bahn fährt Rich­tung Nord­bahn­hof. Foto: And­rei Schnell

Aktu­ell befin­det sich das Pro­jekt in der ers­ten von neun Leis­tungs­pha­sen. Die­se ers­te Stu­fe nennt sich Grund­la­gen­er­mitt­lung. Die Pla­nun­gen für eine Bau­ge­neh­mi­gung wären Stu­fe 4. Für Pla­nungs­leis­tun­gen hat Ber­lin bereits im letz­ten Jahr Geld bereit­ge­stellt. Im April und Mai die­ses Jah­res hat die Deut­sche Bahn (als Eigen­tü­mer der S‑Bahn) Pla­nungs­bü­ros per euro­pa­wei­ten Aus­schrei­bun­gen gesucht. Bahn­ex­per­ten berich­ten, dass zehn bis 16 vol­le Züge abge­stellt wer­den kön­nen sol­len. Außer­dem soll für die Züge eine Innen­rei­ni­gung mög­lich sein.

Bereits 2005 hat der Bezirk einen Bebau­ungs­plan für den Park fest­ge­setzt. Ein Bebau­ungs­plan ist eine vom Bezirk erlas­se­ne grund­sätz­li­che Richt­schnur. Der Plan 52a zeigt, dass die für Eisen­bahn­ver­kehr reser­vier­ten Flä­chen ent­lang der Caro­lin-Michae­lis weit nach Süden aus­grei­fen. Eben­falls raum­grei­fend ist das Beach-Mit­te, das sich teil­wei­se auf Bahn­are­al befin­det. Die­se Beach­vol­ley­ball-Fel­der sind eine Zwi­schen­nut­zung, „die dann zukünf­tig ent­fal­len wer­den″, wie die Senats­ver­wal­tung für Ver­kehr mit­teilt. Der Bebau­ungs­plan weist für den Park aber auch Flä­chen als Sport­platz aus, auch wenn die­ser Sport­platz klei­ner ist als die heu­ti­ge Sandsport-Anlage.

War­ten muss ein Inves­tor, der vor­hat, in die Lie­sen­brü­cken hin­ein ein Ver­an­stal­tungs­cen­ter zu bau­en. Zwar kommt die Zug­bil­dungs­an­la­ge vor­aus­sicht­lich ohne die his­to­ri­schen Stahl­ko­los­se aus. Doch soll die Opti­on von Schie­nen über die Jahr­hun­dert­brü­cken nicht ver­baut wer­den. Zum Rad­schnell­weg Pan­ke-Trail teilt die Senats­ver­wal­tung für Ver­kehr mit: „Es zeich­net sich ab, dass die Rou­ten­füh­rung nicht über die Lie­sen­brü­cken geführt wer­den wird″.

Logo Weddinger Allgemeine Zeitung

Der Text ent­stand in Zusam­men­ar­beit mit der Wed­din­ger All­ge­mei­nen Zei­tung (–> E‑Paper), der gedruck­ten Zei­tung für den Wed­ding. Autor ist And­rei Schnell. Wir dan­ken dem RAZ-Verlag!

Andrei Schnell

Meine Feinde besitzen ein Stück der Wahrheit, das mir fehlt.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



Unterstützen

nachoben

Auch interessant?