Mastodon

Wahlkampf 2023:
Wen wählen? Standpunkte zu Kostensteigerungen

Letz­ter Teil unse­rer Rei­he “Vier Fra­gen zur Ber­lin­Wahl” (Hier zu eins, zwei und drei). Direkt­kan­di­da­ten aus Wed­ding und Gesund­brun­nen spre­chen für ihre Par­tei­en zu drän­gen­den The­men. Heu­te das The­ma Kos­ten­stei­ge­run­gen. Für die Par­tei­en ant­wor­ten die Direkt­kan­di­da­ten des Wahl­kreis 7 – das ist Spren­gel­kiez und Brun­nen­vier­tel. In alpha­be­ti­scher Rei­hen­fol­ge des Nach­na­mens kom­men zu Wort: Danie­la Fritz (CDU), Maja Lasić (SPD), Lau­ra Neu­ge­bau­er (Grü­ne) und Tobi­as Schul­ze (Lin­ke).

Fra­ge: Infla­ti­on, stei­gen­de Ener­gie­prei­se, hohe Kos­ten für Lebens­mit­tel. Was ist aus Ihrer Sicht für die Men­schen im Wed­ding wich­tig und was will Ihre Par­tei in Ber­lin hier tun?

Daniela Fritz von der Partei CDU

Daniela Fritz

Die Wed­din­ger waren zuletzt vie­len finan­zi­el­len Mehr­be­las­tun­gen aus­ge­setzt. Trotz aller Her­aus­for­de­run­gen möch­te ich mich in mei­nem Wahl­kreis für die Zukunfts­chan­cen der Kin­der und Jugend­li­chen im Kiez ein­set­zen. Sie sol­len einen Weg in eine für sie gute Zukunft ein­schla­gen kön­nen. Dafür bedarf es ver­schie­de­ner Lösungs­an­sät­ze. Dazu zählt selbst­ver­ständ­lich der Aus­bau der Schul- und Kita­plät­ze, die For­de­rung der CDU Ber­lin nach einem ver­pflich­ten­den letz­ten Kita­jahr sowie die Stär­kung des mehr­glied­ri­gen Schul­sys­tems.
Auch im Frei­zeit- und Sport­be­reich müs­sen die Anstren­gun­gen erhöht wer­den, um den Kin­dern und Jugend­li­chen drin­gend benö­tig­te Ange­bo­te nach der Schu­le bie­ten zu kön­nen. Hier sei ein­mal mehr die Stär­kung des Ehren­am­tes erwähnt, für das ich mich eben­falls stark­ma­chen möchte.

Maja Lasić von der Partei SPD

Men­schen müs­sen dau­er­haft mehr Geld in der Tasche haben. Dar­um haben wir den Ber­li­ner Lan­des­min­dest­lohn auf 13 Euro erhöht und wer­den das Ver­ga­be­min­dest­stun­den­ent­gelt auf 13 Euro erhöhen.

Mit dem Netz­werk für Wär­me schaf­fen wir stig­ma­ti­sie­rungs­freie Begeg­nungs­or­te und beu­gen somit auch Ein­sam­keit vor. 

Wir wol­len ins­be­son­de­re pri­va­te Haus­hal­te mit nied­ri­gen und mitt­le­ren Ein­kom­men entlasten. 

Wir haben einen Ener­gie­kos­ten­zu­schuss oder Strom­ra­batt sowie ein Kün­di­gungs­mo­ra­to­ri­um bei den lan­des­ei­ge­nen Woh­nungs­bau­ge­sell­schaf­ten auf den Weg gebracht, umfang­rei­che Ent­las­tun­gen beim ÖPNV-Ticket beschlos­sen und Ange­bo­te zur kos­ten­lo­sen Bil­dung aus­ge­wei­tet. Wir ent­las­ten gezielt die Ber­li­ner Bevölkerung. 

Laura Neugebauer von der Partei Die Grünen

Vie­le Men­schen, beson­ders älte­re, haben in den letz­ten Wochen mein Kiez­bü­ro im Spren­gel­kiez besucht und ihre Sor­gen ange­sichts der über­all stei­gen­den Prei­se geäu­ßert. Mir gehen die­se Sor­gen sehr nahe. Sowohl unse­re Ampel­ko­ali­ti­on auf Bun­des­ebe­ne, als auch wir auf Lan­des­ebe­ne haben eini­ge Ent­las­tungs­maß­nah­men auf den Weg gebracht. So zum Bei­spiel den Här­te­fall­fonds, um Men­schen vor dro­hen­den Ener­gie­sper­ren zu bewah­ren oder den Miet­erhö­hungs­stopp bei den lan­des­ei­ge­nen Woh­nungs­bau­ge­sell­schaf­ten und dem Stu­die­ren­den­werk. Ein gro­ßer Erfolg ist auch das 29€-Ticket im ÖPNV oder das Sozi­al­ti­cket in Höhe von 9€ für Sozialhilfeempfänger*innen. Wir müs­sen aber noch bes­ser dar­in wer­den, dass Ent­las­tun­gen bei den Men­schen auch ankom­men und die büro­kra­ti­schen Hür­den für die Bean­tra­gung von Hil­fen senken.

Tobias Schulze von der Partei Die Linken

Im Wed­ding woh­nen vie­le Men­schen, die mit wenig Geld aus­kom­men müs­sen. Wir wol­len, dass nie­mand ohne Unter­stüt­zung bleibt. So haben wir einen Här­te­fall­fonds durch­ge­setzt, aus dem Men­schen mit einer Strom- oder Gas­sper­re Geld bekom­men. Die Lebens­mit­tel­prei­se wol­len wir deckeln und dies über eine Besteue­rung der mas­si­ven Über­ge­win­ne von Kon­zer­nen gegenfinanzieren.

Wir wer­den die Mie­ten sen­ken – über die Umset­zung des Volks­ent­scheids zur Ver­ge­sell­schaf­tung gro­ßer Woh­nungs­be­stän­de. Aber auch über ein neu­es Sicher-Woh­nen-Gesetz, das Ver­mie­ter zu einer sozia­len Ver­mie­tungs­pra­xis ver­pflich­tet. Das 9‑Eu­ro-Sozi­al­ti­cket wol­len wir auf Dau­er stel­len. Es ent­las­tet Men­schen mit gerin­gen Ein­kom­men. Die GASAG und die Fern­wär­me wol­len wir in kom­mu­na­le Hand holen, um Ein­fluss auf die Ener­gie­prei­se zu bekommen. 

Über mich

Dani­ela Nadi­ne Fritz (CDU):39 Jah­re alt, ver­hei­ra­tet, Mut­ter einer klei­nen Toch­ter. Dem Wed­ding schon vie­le Jah­re ver­bun­den, lie­gen mir vor allem die Men­schen im Kiez am Herzen.

Maja Lasić (SPD): Mein Her­zens­the­ma: Bil­dung! Dafür set­ze ich mich ein, ob als Leh­re­rin an Wed­din­ger Schu­len oder aktu­ell als Stadt­rä­tin für Schulen.

Lau­ra Neu­ge­bau­er (Grü­ne): 26, gelern­te Ver­an­stal­tungs­kauf­frau, seit 8 Jah­ren im Wed­ding. Ich mache Poli­tik für mehr Bil­dungs­ge­rech­tig­keit auch außer­halb der Schule.

Tobi­as Schul­ze (Lin­ke): Ich bin gelern­ter Buch­händ­ler und stu­dier­ter Lite­ra­tur­wis­sen­schaft­ler, seit 2016 im Abge­ord­ne­ten­haus. Zustän­dig bei der LINKEN für Wis­sen­schaft, Digi­ta­li­sie­rung und Gesundheit.

Der Wahlkreis 7

2021 gewann den Wahl­kreis Lau­ra Neu­ge­bau­er (Grü­ne) mit 28,1 Pro­zent. Es folg­te Maja Lasić (SPD) mit 23,8 Pro­zent. Tobi­as Schul­ze (Lin­ke) erreich­te 18,7 Pro­zent, Danie­la Fritz (CDU) 11,1 Prozent.

Der Wahl­kreis 7 umfasst den Spren­gel­kiez und das Brunnenviertel.

Wahlkreis 7

Zur Reihe

In vier Bei­trä­gen (hier zu eins, zwei und drei) jeweils an den Mon­ta­gen vor dem Wahl­ter­min am 12. Febru­ar stel­len wir die Direkt­kan­di­da­ten der grö­ße­ren Par­tei­en vor. In jedem Arti­kel stellt der Wed­ding­wei­ser eine Fra­ge, vier Poli­ti­ker ant­wor­ten. Die Rei­hen­fol­ge der Ant­wor­ten erfolgt alpha­be­tisch nach dem Nach­na­men, auf die­se Wei­se ist in den vier Bei­trä­gen jede Par­tei ein­mal auf Platz eins/“vorn”.

Bild­nach­weis:

1. Danie­la Fritz – Foto: CDU

2. Maja Lasić – Foto: SPD

3. Lau­ra Neu­ge­bau­er – Foto: Die Grünen

4. Tobi­as Schul­ze – Foto: Ben Gross

5. Wahl­kreis­kar­te – Amt für Sta­tis­tik Ber­lin Brandenburg

Andrei Schnell

Meine Feinde besitzen ein Stück der Wahrheit, das mir fehlt.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.