Mastodon

Wahlkampf 2023:
Wen wählen? Standpunkte zur Berliner Verwaltung

30. Januar 2023

Drit­ter Teil unse­rer Rei­he “Vier Fra­gen zur Ber­lin­Wahl” (Hier zu eins Woh­nen und zwei Ver­kehr). Direkt­kan­di­da­ten aus Wed­ding und Gesund­brun­nen spre­chen für ihre Par­tei­en zu drän­gen­den The­men. Heu­te das The­ma Ber­li­ner Ver­wal­tung. Ein Zip­fel des Wahl­kreises 4 ragt in Wed­ding hin­ein und umfasst den Brüs­se­ler Kiez. Es ant­wor­ten in alpha­be­ti­scher Rei­hen­fol­ge des Nach­na­mens Dani­el Bus­seni­us (SPD), Chris­tia­ne Holm (CDU), Taylan Kurt (Grü­ne) und Ste­phan Rau­hut (Lin­ke).

Fra­ge: Es wirkt, als ob Ber­lin es nicht mehr schafft, gro­ße Pro­jek­te zu stem­men. Und Bür­ger­diens­te sind lang­sam und schwer zu errei­chen. Wie kann sich Ihrer Mei­nung nach die Situa­ti­on für den Wed­ding ver­bes­sern und was sagt Ihre Par­tei zur Orga­ni­sa­ti­on Ber­lins und zu Bürgerdiensten?

Daniel Bussenius von der Partei SPD

Mei­ne Par­tei, die SPD, will die Bür­ger­diens­te sowohl durch die Ver­stär­kung der Vor-Ort-Prä­senz als auch den Aus­bau digi­ta­ler Ange­bo­te ver­bes­sern. In Ergän­zung zu den Bür­ger­äm­tern wol­len wir ämter­über­grei­fen­de Kiez­bü­ros ein­rich­ten – dort sol­len bei einer Anlauf­stel­le alle Anlie­gen gere­gelt wer­den. Damit wer­den die Wege für die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger kür­zer. Zur Siche­rung einer funk­ti­ons­fä­hi­gen Ver­wal­tung sind in den nächs­ten Jah­ren die The­men Per­so­nal­ge­win­nung und Per­so­nal­ent­wick­lung zen­tral: Des­halb haben attrak­ti­ve Aus­bil­dungs­an­ge­bo­te der Ver­wal­tung sowie gute und kon­kur­renz­fä­hi­ge Arbeits­be­din­gun­gen für uns einen hohen Stel­len­wert. Mit einer Ver­wal­tungs­re­form wol­len wir Pro­zes­se ver­ein­fa­chen und beschleu­ni­gen sowie die Zustän­dig­kei­ten von Land und Bezir­ken noch kla­rer regeln.

Christiane Holm von der Partei CDU

Was wir sehen, ist, dass sowohl unser Bezirk als auch unser wun­der­ba­res Ber­lin mise­ra­bel regiert wer­den. Weder hat es der rot-grün-rote Senat geschafft, eine Wahl zu orga­ni­sie­ren, noch gelingt es dem grün-rot geführ­ten Bezirks­amt Mit­te sei­ne Kern­auf­ga­ben zu erfül­len. Dazu gehö­ren Sicher­heit und Sau­ber­keit, eine Ver­kehrs­po­li­tik, die sich allen (!) Ver­kehrs­teil­neh­mern gleich­be­rech­tigt annimmt und zeit­na­he Ter­mi­ne im Bür­ger­amt. Das Bezirks­amt muss sei­ne knap­pen Res­sour­cen end­lich wie­der auf­ga­ben­ge­recht auf­tei­len. So wur­de z.B. der Mehr­auf­wand zur Aus­stel­lung von Park­vi­gnet­ten nicht durch zusätz­li­ches Per­so­nal aus­ge­gli­chen. Mit der CDU wird es eine ehr­li­che Bestands­auf­nah­me geben, wir wer­den sie nicht für ideo­lo­gi­sche Pres­ti­ge­pro­jek­te „miss­brau­chen“. Pflicht geht vor Kür – davon haben die Bür­ger am meisten!

Taylan Kurt von der Partei Die Grünen

Wochen­lan­ges Suchen von einem Ter­min im Bür­ger­amt, der ver­wais­te Sperr­müll­hau­fen auf der Stra­ße oder Men­schen­schlan­gen vor dem Rat­haus Wed­ding: Ber­lin funk­tio­niert nicht so wie es funk­tio­nie­ren soll­te. Damit sich das ändert braucht die Ver­wal­tung ein Update, denn ohne funk­tio­nie­ren­de Ver­wal­tung kei­ne funk­tio­nie­ren­de Stadt!

Ber­lin braucht eine Ver­wal­tungs­re­form: Mit kla­rer Auf­ga­ben­ver­tei­lung zwi­schen Senat und Bezir­ken. Mit ent­spre­chen­den finan­zi­el­len Mit­teln für die Bezir­ke, um Auf­ga­ben gut und effi­zi­ent erbrin­gen zu kön­nen. Mehr Ziel­ver­ein­ba­run­gen, damit alle Ver­wal­tun­gen nach den glei­chen Qua­li­täts­stan­dards arbei­ten. Einem moder­nen Per­so­nal­ma­nage­ment für attrak­ti­ve­re Arbeits­be­din­gun­gen und mehr digi­ta­len Ver­wal­tungs­vor­gän­gen, damit der Gang ins Bür­ger­amt nur einen Klick ent­fernt ist.

Stephan Rauhut von der Partei Die Linken

Wir Men­schen im Wed­ding und Moa­bit schaf­fen es gemein­sam auch gro­ße Pro­jek­te zu stem­men! Das zeigt mei­ne eige­ne täg­li­che Erfah­rung und die erfolg­rei­che Arbeit der vie­len Men­schen, Initia­ti­ven, Trä­ger, Hand­werks­be­trie­be und klei­nen und mit­tel­stän­di­schen Unter­neh­men bei uns im Wed­ding und Moa­bit! – Aber unse­re Ver­wal­tungs­we­ge sind zu lang­sam, IT-Infra­struk­tu­ren an vie­len Stel­len nicht zeit­ge­mäß, Geset­ze und Aus­füh­rungs­vor­schrif­ten unnö­tig kom­pli­ziert und nicht aus­rei­chen­de Stel­len­nach­be­set­zung führt zu Über­ar­bei­tung vie­ler Men­schen in der Ver­wal­tung. Was wir sofort brau­chen: Neue, aus der Pra­xis gedach­te Aus­füh­rungs­vor­schrif­ten und Geset­ze und alles in ver­ständ­li­cher Spra­che, funk­tio­nie­ren­de IT, und die sofor­ti­ge Nach­be­set­zung der vie­len offe­nen Ver­wal­tungs­stel­len! Das müs­sen wir anpacken!

Über mich

Dani­el Bus­seni­us (SPD): Ich bin 48 Jah­re alt und lebe seit 25 Jah­ren in Moa­bit, enga­gie­re mich ehren­amt­lich in der SPD und arbei­te als frei­er Sachbuchlektor.

Chris­tia­ne Holm (CDU): In Ber­lin auf­ge­wach­sen und mit Mit­te seit jeher beson­ders ver­bun­den. Wich­tig ist mir ein rück­sichts- und respekt­vol­les gesell­schaft­li­ches MITEINANDER.FÜREINANDER.

Taylan Kurt (Grü­ne): Als Abge­ord­ne­ter für Moa­bit und den Brüs­se­ler Kiez kämp­fe ich für bezahl­ba­re Mie­ten für alle, mehr Kli­ma­schutz und die Ver­kehr­wen­de und für ein sozia­les Berlin.

Ste­phan Rau­hut (Lin­ke): Der Wed­ding und Moa­bit sind mein Zuhau­se. Ich bin Hand­wer­ker, Inge­nieur und Theo­lo­ge. Kopf, Hand und Herz, das ist mein Leben und mei­ne Politik. 

Der Wahlkreis 4

2021 gewann den Wahl­kreis Taylan Kurt (Grü­ne) mit 36,9 Pro­zent. Es folg­te Ste­phan Rau­hut (Lin­ke) mit 18,2 Pro­zent. Dani­el Bus­seni­us (SPD) erreich­te 18,0 Pro­zent, Chris­tia­ne Holm (CDU) 9,6 Prozent.

Der Wahl­kreis 5 gehört zu Moa­bit, aber er erreicht den Wed­ding mit dem Brüs­se­ler Kiez und der Amru­mer Straße.

Zur Reihe

In vier Bei­trä­gen jeweils an den Mon­ta­gen vor dem Wahl­ter­min am 12. Febru­ar stel­len wir die Direkt­kan­di­da­ten der grö­ße­ren Par­tei­en vor. In jedem Arti­kel stellt der Wed­ding­wei­ser eine Fra­ge, vier Poli­ti­ker ant­wor­ten. Die Rei­hen­fol­ge der Ant­wor­ten erfolgt alpha­be­tisch nach dem Nach­na­men, auf die­se Wei­se ist in den vier Bei­trä­gen jede Par­tei ein­mal auf Platz eins/“vorn”.

Bild­nach­weis:

1. Dani­el Bus­senisu – Foto: SPD

2. Chris­tia­ne Holm – Foto: CDU

3. Taylan Kurt – Foto: Die Grünen

4. Ste­phan Rau­hut – Foto: Die Linken

5. Wahl­kreis­kar­te – Amt für Sta­tis­tik Ber­lin Brandenburg

Andrei Schnell

Meine Feinde besitzen ein Stück der Wahrheit, das mir fehlt.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



Unterstützen

nachoben

Auch interessant?