Aus dem TassenKuchen wurde im Dezember 2016 das Café Largo. Wir hatten uns 2012 schon einmal umgeschaut und damals diesen Artikel veröffentlicht:…
Designertaschen und Kinderkleidung im Wedding? Schon seit neun Jahren wohnt Kerstin Janssen in der Eulerstraße, eine sehr ruhige Wohngegend zwischen der schneisenartigen Osloer Straße und dem Gesundbrunnencenter. Die Designerin, die mit Tita…
Der Name “Pierogarnia” klingt für polnische Ohren nicht besonders aufregend – er bezeichnet einfach ein Lokal, in dem man Pierogi (Piroggen) essen kann. Das gibt es in Polen in jeder Kleinstadt. In…
Aktualisiert am 14.03.2013 Shopping de luxe für türkischstämmige Berliner An der oberen Müllerstraße ist derzeit ein Verlust an alteingessenen Fachgeschäften zu beklagen. Bis zur Gesetzesnovelle im Jahr 2011 sind auch noch viele neue…
Klar ist: die Müllerstraße ist unattraktiv für Fußgänger und Radfahrer. Jahrelang wurden Konzepte zur Steigerung der Attraktivität der Weddinger Einkaufsmeile entwickelt und Maßnahmen geplant. Jetzt wird es am ersten Teilstück konkret: auf…
Der Senat hat entschieden. Und es sprechen sicher gute Gründe dafür, das Jobcenter in das demnächst leerstehende Hochhaus am Rathaus Wedding einziehen zu lassen, wie an dieser Stelle bereits berichtet. Die vom…
Seit 150 Jahren, also seit 1861, gehört der Wedding zur Stadt Berlin. Gesichtslos und belanglos ist der Wedding dadurch nicht geworden: Noch immer kennzeichnen den Ortsteil einige Besonderheiten, die ihn im Berliner…
Von allen Weddinger Vierteln ist das Gebiet zwischen Müllerstraße, Seestraße und dem Bezirk Reinickendorf das vielleicht unauffälligste. Hier wird in erster Linie “nur” gewohnt, und das abgesehen vom Fluglärm recht ruhig. Industrie…
Man ist versucht zu sagen, dass früher alles besser war. Nicht nur C&A schließt seine Filiale an der Müllerstraße zum Jahresende, sondern auch noch zwei alteingesessene Fachgeschäfte am U‑Bahnhof Rehberge: Moden-Scheffler (Müllerstr.…