Dies ist die Geschichte von drei Amerikanern, die nach Deutschland auszogen, das Bierbrauen zu lernen. Erfreut über die Güte des Bieres, aber unzufrieden ob der geringen Vielfalt, hatten sie eine kühne Idee:
weiterlesenVolle Ränge bei der Premiere zur neuen Krimi-Parodie im Prime Time Theater. Drei frühere GWSW-Stars kehren auf die Weddinger Bühne zurück. Und zwei neue Schauspieler geben mit einer furiosen Leistung ihren Einstand…
weiterlesenZum Plötzensee kommt man aus wenigen Gründen: Entweder man hat einen Einberufungsbefehl in den benachbarten Knast, man kommt gezielt zum Baden bzw. Tretbootfahren oder man besucht die Gedenkstätte für die Opfer der
weiterlesenVoll peinlich, in der Ringbahn lauthals loszulachen. Und das ausgerechnet am Bahnhof Westend. Schuld daran: Heiko Werning, Schriftsteller, Liedermacher und Reptilienforscher.
weiterlesenThis is the story of three Americans in their mid-thirties who came to Germany to learn how to brew. Happy about the quality of the beer but not satisfied with its diversity,
weiterlesenIm Wedding gibt es mehrere koreanische Restaurants. Das “Arirang” ist von allen das unauffälligste. Ein Hinweis darauf, dass das, was hinter abgeklebten Scheiben zubereitet wird, besonders nah an koreanischen Ernährungsgewohnheiten ist? Unser
weiterlesenDer öffentliche Aufschrei war groß, als letzte Woche die Meldung von der geplanten Schließung des Maison de France am Ku’damm durch die Presse ging. Gleich war die Rede von einer Kürzung der
weiterlesenEin Gespenst geht um im Wedding – das Gespenst der Gentrifizierung. Und wie das mit den Geistern so ist: Sie verhüllen sich, sind schwer greifbar, viele fürchten sich davor und längst nicht
weiterlesenDie Weddingwoche ist eine wöchentliche Kolumne, die auch im Berliner Abendblatt erscheint. Mit dem Sterben ist es wie mit dem Haare schneiden. Da ist nie Stillstand, es gibt immer was zu tun. Dem
weiterlesen