Es wird gebaut im Wedding, Projekte starten, Veranstaltungen werden geplant, die Verkehrswende vorangetrieben, Fördermittel ausgereicht … Hier sind unsere sieben Meldungen der Woche. Bleibt gesund und bleibt informiert!
Schlagwort: Neubau
5 Dinge zur Europacity
Verschwundener Wedding

Frühere Fabriken, in die neues Leben einzieht, alte Gebäude, die eine künstlerische Nutzung erfahren oder Brachflächen, auf denen Gemeinschaftsgärten entstehen: Der Wedding ist voll von schönen Orten, die Geschichte und Flair haben. Doch erstaunlich viel ist erst in der Nachkriegszeit oder in jüngerer Vergangenheit verschwunden, rücksichtslos abgerissen und durch wesentlich uninteressantere Gebäude ersetzt. Da fragt man sich unwillkürlich: Hat das so kommen müssen, war das wirklich nötig? Wir erzählen euch ein paar Geschichten – mit Tränen in den Augen.
Das Wichtigste der Woche im Wedding
Die zweite Maiwoche war kühl und regnerisch – gut für die Natur! So langsam wird die Stadt wieder in einen gewissen Normalzustand zurückgeführt: Wegen der Corona-Pandemie haben die ersten geplanten Sperrmüll-Aktionstage in diesem Jahr nicht stattfinden können. Nun nimmt die Berliner Stadtreinigung (BSR) die kostenfreie Vorort-Sperrmüllsammlung wieder auf. Heute können die Menschen aus dem Brunnenviertel zwischen 8 und 12 Uhr in der Putbusser Straße 41 ihren Sperrmüll abgeben. Aber auch hier gilt jetzt natürlich: Bitte Abstand halten!
Neue Schulen für den Wedding

30.10.2019 2017 reagierte der rot-rot-grüne Senat auf die prognostizierte steigende Zahl an Schülerinnen und Schülern in dieser Stadt und rief die Berliner Schulbauoffensive ins Leben. Ziel: Die Schaffung neuer Schulplätze durch Neubau von modularen Schulgebäuden und die Abarbeitung des Sanierungssstau.
Nun, zwei Jahre später, schauen wir in den Wedding, denn auch hier gibt es einen steigenden Mangel an Schulplätzen. Heute wirft unser Gastautor Fabian Koleckar von der Linken im Bezirksparlament einen Blick auf vier Standorte für Schulneubau in den Kiezen.
Ex-Diesterweg: ps wedding will Schule plus

19.08.2019 Neue Schulen müssen her. Das ist in Berlin und im Wedding Konsens. Doch muss es immer Schule nach alter Schule sein? Diese Frage wurde bei einer Diskussionsveranstaltung am 12. August in der Glaskiste aufgeworfen. Die Initiative ps wedding hat nun für das Ex-Diesterweg im Brunnenviertel eine innovative Bildungslandschaft vorgeschlagen. Das wäre Schule plus viel mehr.
Die Geschichte des Rathauses Wedding

Durch das Gesetz „Über die Bildung einer Stadtgemeinde“ vom 26. April 1920 wurden 8 Stadt‑, 59 Landgemeinden und 27 Gutsbezirke zu der Stadtgemeinde Berlin in 20 Verwaltungsbezirken zusammengeschlossen. Der „3. Verwaltungsbezirk“ war der Wedding. Dringend benötigt wurde der Bau eines Rathauses, das an der Müllerstraße 146 nach den Plänen des Magistratsoberbaurat Hellwig entstehen sollte.
Ein neuer Typ Schule an der Reinickendorfer Straße

Sehr zügig will der Senat in den kommenden Jahren den Neubau von elf neuen Grundschulen vorantreiben – darunter auch an der Reinickendorfer Straße an der Ecke zur Seestraße. Schon im Jahr 2022 könnten dort erste Schülerinnen und Schüler eingeschult werden und die übervollen Grundschulen im Wedding damit entlasten – wenn alles glatt geht und wenn der Flächenkonflikt mit dem benachbarten “Schul-Umwelt-Zentrum Mitte” geklärt ist.
Der Nahverkehrsplan und der Wedding
Der Senat hat einen Plan: einen Plan für den Nahverkehr. Der wurde viele Jahre in Trippelschritten fortgeschrieben, doch jetzt enthält er seit langem wieder ein Füllhorn von Maßnahmen und Streckenvorschlägen. Wir haben uns angeschaut, welche Projekte für den Wedding besonders interessant sein könnten.