Wer direkt aus dem Orient in den Wedding kommt, wird dort womöglich ein Straßenbild vorfinden, das er in diesen Breiten nicht erwartet hat. Zum Beispiel kann man an vielen Stellen sein Obst…
In den nächsten Jahren wird sich der Schwerpunkt der städtebaulichen Entwicklung des Aktiven Zentrums Müllerstraße an das Rathaus Wedding verlagern. Nachdem die Neugestaltung des Leopoldplatzes weitgehend abgeschlossen ist – es fehlt nur…
Einst eine wichtige Verkehrsader im Sprengelkiez – heute wieder für den Fahrradverkehr von Bedeutung Das Leitbild der »verkehrsgerechten Stadt« in den 1950er und 60er Jahren und die Teilung Berlins degradierten die einstmals…
Fallen wir gleich mal mit der Tür ins Haus und behaupten: im Wedding gibt es eigentlich so gut wie keine schönen Stadtplätze. Entweder sind es vom Verkehr umtoste Freiflächen oder viel zu…
Weddinger Kunst- und Kulturmarkt am 26. August Dem Aufruf zur Teilnahme am 1. Weddinger Kunst- und Kulturmarkt sind über 70 Kreative gefolgt. Der Markt fand von 11 bis 19 Uhr auf dem…
Funktionaler Zweckbau an der Schulstraße Auf dem hinteren Leopoldplatz, an der Ecke Schul-/Maxstraße, steht ein Flachbau aus den Siebzigerjahren, der heute als Seniorenfreizeitstätte genutzt wird. Wer am Wochenende vorbeikommt, sieht und hört,…
Das kleine italienische Restaurant hat es geschafft, dass man nur wegen des guten Essens in den Wedding kommt. Von außen unscheinbar: das “Da Baffi” Wenn eine Hobelbank ein Symbol für Handarbeit ist, dann kann…
Grün und blau, auf türkisch yeşil ve mavi,darauf lässt sich für manche der Wedding reduzieren. Für diese Menschen verkauft Anke Rommel T‑Shirts mit Motiven, die sich erst auf den zweiten Blick dechiffrieren…
Als sich im Dezember 2011 herauskristallisierte, dass die Beuth-Hochschule (ehemals TFH) nicht in den leerstehenden Hochhausturm des Rathauses Wedding ziehen würde, da das Job-Center Mitte den Zuschlag erhalten hatte, schien fraglich, ob…