Mastodon

Genossenschaftssupermarkt:
Neues vom SuperCoop: Es geht voran

28. April 2021

Als eine ech­te Alter­na­ti­ve zu Dis­coun­tern und intrans­pa­ren­ten Super­märk­ten soll der koope­ra­ti­ve Lebens­mit­tel­han­del Super­Coop in den Wed­din­ger Osram-Höfen schon am 22. Sep­tem­ber Schritt für Schritt eröff­nen. Ziel ist es, allen Men­schen gute, fair gehan­del­te und gesun­de Pro­duk­te durch die Mit­ge­stal­tung eines neu­en Lebens­mit­tel­sys­tems zu ermög­li­chen. Ein­kau­fen kann nur, wer einen klei­nen Anteil der Genos­sen­schaft erwirbt. Koope­ra­ti­on, Teil­nah­me und Trans­pa­renz ist dabei die Basis des Gan­zen. Bereits knapp über 150 Mit­glie­der zählt die nach­bar­schaft­lich und gemein­schaft­lich orga­ni­sier­te Genos­sen­schaft und baut damit lang­sam aber sicher eine rich­ti­ge Com­mu­ni­ty auf. Wie das alles genau funk­tio­niert, haben wir bereits im Febru­ar auf dem Blog berichtet.

Die Planung nimmt ihren Lauf

In den letz­ten Mona­ten hat sich aber eini­ges getan. Nicht nur ist die Gemein­schaft durch regel­mä­ßi­ge Online-Ken­nen­lern­tref­fen und eine brei­te media­le Auf­merk­sam­keit um vie­le wei­te­re Mit­glie­der gewach­sen. Auch die Eröff­nungs­plä­ne wer­den immer kon­kre­ter. Den Osram-Höfen als Stand­ort für den gemein­schaft­li­chen Super­markt steht nicht mehr viel im Wege und schon jetzt zei­gen Vor­stand und Mit­glie­der regel­mä­ßig Prä­senz vor Ort, um inter­es­sier­ten Anwohner:innen Rede und Ant­wort zu ste­hen. Flei­ßig wird in nun­mehr 15 Arbeits­grup­pen zu ver­schie­de­nen The­ma­ti­ken recher­chiert, aus­ge­tauscht und umge­setzt. Von Admi­nis­tra­ti­on über Pro­dukt­be­schaf­fung, Kom­mu­ni­ka­ti­on, IT bis hin zu finan­zi­el­len und recht­li­chen Fra­gen hel­fen alle Genos­sen­schafts­mit­glie­der in den jewei­li­gen Grup­pen min­des­tens 3 Stun­den im Monat bei der Rea­li­sie­rung des Pro­jekts. Und das mit Erfolg: Schon jetzt steu­ert die Genos­sen­schaft auf die 200 Antei­le zu. Spä­tes­tens, wenn der Laden erst ein­mal die Pfor­ten öff­net, wird es dann auch viel ope­ra­ti­ver: Ware anneh­men, um- und auf­fül­len und kas­sie­ren, so Vor­stands­mit­glied Johan­na über zukünf­ti­ge Auf­ga­ben aller Mit­glie­der. Eben ein ganz klas­si­scher Super­markt­all­tag, den es gemein­sam zu bewäl­ti­gen gilt. 

Foto: Super­Coop

Noch braucht es Unterstützung 

Doch ist das Ziel bis­her nicht erreicht. Für die geplan­te Umset­zung benö­tigt es noch wei­ter akti­ve Mit­glie­der, die mit unter­schied­li­chen Per­spek­ti­ven gemein­sam eine fai­re und nach­hal­ti­ge Zukunft gestal­ten wol­len. Denn nur in einer Gemein­schaft sind sol­che Zie­le umsetz­bar. Das Gene­rie­ren von wei­te­ren Antei­len hat den­noch auch ganz ratio­na­le Grün­de, wie Johan­na vom Super­Coop erzählt. “Wir haben uns das aus­ge­rech­net. Für die Anmie­tung der Räu­me und den Kre­dit bei der Bank brau­chen wir 500 Genos­sen­schafts­an­tei­le”. Die­se wur­den mit mehr als 600 Mit­glie­dern inzwi­schen mehr als erreicht. 

Startschuss für’s Crowdfunding

Foto rechts: SuperCoop

Mit 500 Unterstützer:innen konn­te die ers­te gemein­schaft­lich orga­ni­sier­te Crowd­fun­ding-Kam­pa­gne 2019 den Pro­to­typ des Super­Coop finan­zie­ren. Das Super­markt-Modell konn­te getes­tet, ange­passt und wei­ter­ent­wi­ckelt wer­den. Auf die­ser Grund­la­ge wird es jetzt ernst, denn im August ging die zwei­te Kam­pa­gne mit einem gro­ßen Online-Event an den Start. 

Dabei gab es jede Men­ge Hin­ter­grund­in­fos und Geschich­ten rund um Super­Coop. Dabei konn­te man nicht nur all die ver­schie­de­nen Men­schen hin­ter dem Pro­jekt ken­nen­ler­nen, son­dern auch span­nen­de Gäs­te, die im Wed­ding bekannt sind wie bun­te Hun­de: Maria vom Him­mel­beet, Sükran Alt­un­kay­nak vom Quar­tiers­ma­nage­ment Pank­stra­ße, Karen Woh­lert vom Baum­haus Ber­lin, Gül­can Nit­sch von Yeşil Çem­ber, sowie Bea­tri­ce Walt­hall von der Vaga­bund Braue­rei. Sie alle erklär­ten, wie Enga­ge­ment in der Nach­bar­schaft zu einer fai­ren Gesell­schaft und einer guten Ernäh­rung für alle bei­tra­gen kön­nen.

Wie geht es wei­ter? Die Eröff­nung des ers­ten Ladens am 22. Sep­tem­ber ist erst der Start: Für ein Voll­sor­ti­ment, län­ge­re Öff­nungs­zei­ten und ein grö­ße­res Lager für mehr Direkt­ver­mark­tung wird Ende des Jah­res noch­mal von 200 qm auf 700 qm erwei­tert. Direkt neben­an. Dafür braucht die Genos­sen­schaft rund um die Vor­stands­mit­glie­der Eugé­nie, Jes­si­ca, Johan­na und Marie wei­ter­hin Unter­stüt­zung und freut sich über neue Mit­glie­der.

Super­Coop – dein koope­ra­ti­ver Super­markt in Ber­lin
Oude­nar­der Stra­ße 16, 13347 Ber­lin-Wed­ding
E‑Mail: [email protected]

Eröff­nung am 22. September

Charleen Effenberger

Mag den Wedding und das Schreiben - und die Kombination aus Beidem. Seit 2017 hier vor Ort möchte sie bleiben; nicht zuletzt um dabei sein zu können, wenn der Wedding endlich kommt.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



Unterstützen

nachoben

Auch interessant?