Ein Dokumentarfilmer lässt Menschen im Afrikanischen Viertel einfach ihre Geschichte erzählen - und legt damit auch die Geschichte des ganzen Kiezes frei.…
Bürgerwissen über den Ursprung einer Verkehrsinsel gesucht! Im Wedding/Gesundbrunnen gibt es seit 1985 eine besondere Verkehrsinsel. Sie ist mit ihren schätzungsweise 530 qm nicht nur besonders groß (gar die größte?), und mit…
Kindermusiktheater Atze hat Zukunft Diese Woche soll endlich mal versöhnlich ausklingen. Wie jetzt aus der Beantwortung einer Großen Anfrage an die Genossen vom Bezirksamt Mitte zu erfahren war, sind in Sachen Atze Musiktheater…
Wer im Wedding die Antwerpener Straße entlang schlendert, dem wird sicherlich ein Schaufenster ganz besonders auffallen. Im Shop von Daniel Arab “colorblind patterns” tummeln sich graphisch angeordnete Schwarz-Weiß-Muster auf allerlei Material und…
Wer eine Konzertbar in einem Wohngebiet eröffnet, muss mit Unverständnis der Anwohner rechnen. Doch die Art, wie Barbetreiber Bakri damit umgeht, sagt sehr viel über seine Vorstellung, wie er das unscheinbare Viertel…
In seinem neuen Buch “Artgerechte Partnerhaltung” untersucht Andreas Winter verborgenes zwischenmenschliches Konfliktpotenzial. Eine Erkenntnis: Wer fremdartige Eigenschaften toleriert und auch akzeptiert, lebt entspannter und harmonischer. Liebe ohne Stress also. Als ich das…
“Arm, aber sexy” – das, wofür sich Berlin seit Jahren rühmt, muss man in großen Teilen dieser Stadt lange suchen. Wer den direkten und unverblümten Charme Berlins überhaupt noch in Reinkultur erleben…
Was war 2013 los im Kiez? Ist der Wedding schon gekommen? Ist er geblieben? Verändert hat sich jedenfalls einiges: Aus Polizisten wurden Rapper, aus Peer Steinbrück ein Weddinger und aus C&A wurde…
Keine Bange: Die Überschrift soll nicht suggerieren, dass es den Weddingmarkt nicht mehr geben wird. Sie weist darauf hin, dass am 15. Dezember am Nordufer die letzte Ausgabe 2013 dieses von mir über alle Maßen geliebten Marktplatzes aufgebaut wird. Wieder mit alten Bekannten…