Es gibt sie tatsächlich – Menschen, die man wirklich als Berliner bezeichnen kann. Wie Frau Krüger, die schon seit 70 Jahren im Wedding lebt. Wie die meisten Berliner ist auch sie nicht…
Wenn Hannelore Jahn an ihre Kindheit denkt, huscht ihr ein Lächeln über die Lippen. Sie wurde 1941 geboren und ist in einer turbulenten Zeit aufgewachsen. Trotzdem hat sie viele glückliche Erinnerungen an…
Als ein an der Geschichte interessierter Mensch machte ich mich heute im Märkischen Museum auf die Suche nach Anknüpfungspunkten zum Wedding. Ja, ich wurde fündig und zwar im Keller, dort wo das…
Janz draußen an der Panke Hab ich mein kleenes Haus Davor steht eene Banke da ruh ich abends aus Da kommt mir manch Jedanke seh ich det Flüsscken ziehn Ganz leise gluckst…
Durch Kreuzberg fließt der Landwehrkanal, Friedrichshain entspannt am Spreeufer – aber dass man im Wedding auch schön am Wasser sitzen kann, wissen nur wenige Berliner……
Vor der Kaserne, vor dem großen Tor – viele junge Berlinerinnen standen in den Achtzigerjahren vor der größten Kaserne der Stadt, dem Quartier Napoléon und warteten auf die jungen französischen Wehrpflichtigen, um…
Nicht nur zwei Nazarethkirchen direkt hintereinander – nein, auch einige Filialen an der Weddinger Haupteinkaufsstraße gibt es dreifach. So richtig schafft die Straße den Sprung zu mehr Attraktivität zwar nicht, aber leer stehen…
Es war das 10-Jahres-Jubiläum, das dem Team von der Freiwilligenagentur Wedding mal wieder gezeigt hat, wie wichtig ihre Arbeit ist. Die Statistik spricht für sich selbst: Über 2.500 Beratungsgespräche wurden in den…
Ob es stimmt, dass die meisten Touristen den Wedding von unten kennen? Etwa 300.000 Besucher sind es jedenfalls, die die Berliner Unterwelten im Jahr zählen. Der Verein hat seinen Sitz in der…