Bis Mitte September wussten die Weddinger Handwerksbäcker nicht, wie hoch ihre Energierechnungen sein werden. Auch die Hilfen waren noch nicht beziffert.
weiterlesenDen Wocheneinkauf schnell beim nächsten Supermarkt erledigt, vielleicht noch schnell ein Brot beim Handwerksbäcker oder das Gemüse beim türkischen Gemüsehändler dazugekauft. Das ist eine Möglichkeit, die Lebensmittel zu erwerben. Eine andere Methode
weiterlesenAuf der Suche nach einem guten Burger kam man bisher an den großen Straßen im Wedding nicht vorbei. Jetzt gibt’s gute Burger auch in einem ruhigen Wohngebiet. Beef Burger 2 hat im
weiterlesen„Natürlich Bio“ an der Ecke Kameruner- und Togostraße ist im Wedding der einzige Bio-Laden nördlich der Seestraße. Er verbindet seit fast 30 Jahren ein großes Naturkost-Sortiment auf kleinem Raum mit Tante Emma-Gemütlichkeit
weiterlesenNoch ist die Kuh nicht vom Eis, aber fast alle sind sich in dieser Sache einig: Die Fischerpinte soll nicht verschwinden.
weiterlesenEinst Suppenverkauf, dann Burgerbude – der kleine Imbiss auf der Torfstraße Ecke Föhrer Straße hat schon öfter sein Konzept gewechselt. Jetzt ist es zwar immer noch ein Imbiss mit Burger & Co.,
weiterlesenEin guter Weinladen hat im nördlichen Wedding gefehlt. Warum nicht gleich selbst einen Laden eröffnen, das dachte sich die Inhaberin des kleinen Weinstudios an der Transvaalstraße im Berliner Wedding vor zwei Jahren.
weiterlesenEigentlich schade, diesen Laden nicht zu kennen, nur weil man ihn so leicht übersieht. Denn bei Blessing66, einem schmalen Café an der Triftstraße, gibt es gerade in der warmen Jahreszeit köstliche Erfrischungen.
weiterlesenJunge Leute, Bekannte und Vorbeilaufende besuchen den kleinen Imbiss an der Müllerstraße 143 in Scharen. Und das vor allem wegen der schmackhaften westafrikanischen bzw. nigerianischen Küche von Pascal, über die sogar in Neukölln
weiterlesen