Christiane Sperhake wohnt seit fünf Jahren im Wedding. “Zuerst fand ich es hier schrecklich und kannte nur den Weg zur U‑Bahn”, sagt die 29-jährige Studentin. Um möglichst schnell hier wegzukommen. Das hat
weiterlesenAktualisiert 2015: Mit ihren nur 225 Metern Länge ist die Lindower Straße ein lebendiges Spiegelbild des Wedding. Es sind vor allem die vielen kleinen und großen Besonderheiten, die die Kunden und Gäste
weiterlesenWer direkt aus dem Orient in den Wedding kommt, wird dort womöglich ein Straßenbild vorfinden, das er in diesen Breiten nicht erwartet hat. Zum Beispiel kann man an vielen Stellen sein Obst
weiterlesenSeit 1980 ist es nicht mehr passiert – doch in der Nacht vom 21. zum 22. August führten starke Niederschläge zu Hochwasser in der Panke. Der Fluss trat ab Pankow bis zur
weiterlesenDie rot-schwarz Koalition in Berlin hat die Landesmittel für die Beuth-Hochschule auf 70 Millionen Euro angesetzt. Das sei als Anschubfinanzierung für den Teilumzug der Hochschule auf den Flughafen Tegel gedacht, wie die
weiterlesenDa hatte der Präsident des Berliner Abgeordnetenhauses, Ralf Wieland, gut lachen: er durfte dem Gewinner des Entenrennens den Hauptpreis überreichen. Ulrich Wirth kann sich über zwei Übernachtungen im Holiday Inn in Dresden
weiterlesenViele Weddinger nennen den Leopoldplatz kurz und liebevoll einfach ihren “Leo”. Doch nur wenige wissen, an wen damit erinnert wird: An Leopold den I., Fürst von Anhalt- Dessau. Es ist eine Ironie
weiterlesen(Artikel im Berliner Abendblatt, Ausgabe Wedding vom 1. September 2012:) Die Nacht zum 22. August werden die Bewohner der Kunkel‑, Ravené- und Schönwalder Straße nicht so schnell vergessen: Nachdem es schon einige Stunden
weiterlesenWeddinger Kunst- und Kulturmarkt am 26. August Dem Aufruf zur Teilnahme am 1. Weddinger Kunst- und Kulturmarkt sind über 70 Kreative gefolgt. Der Markt fand von 11 bis 19 Uhr auf dem
weiterlesen