Im Rahmen des Aktiven Zentren Programms soll der Max-Josef-Metzger-Platz umgestaltet werden. Mit einer Platzbegehung wollen die Planer mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen und Ideen mitnehmen, wie die Grünanlage zukünftig…
Seit letzten September haben mehr als 80 Bürger 1.200 Quadrate gestrickt und gehäkelt. Der Beitrag Einzelner liegt dabei zwischen einem Quadrat und 100 Quadraten, das Material zeigt deutlich persönliche „Handschriften“ sehr unterschiedlicher…
Im vergangenen August hat mit der bundesweit vielbeachteten privaten Quinoa-Schule ein spannendes Bildungsprojekt im Wedding eröffnet. Dabei handelt es sich um eine besondere Schule – weil alle Beteiligten eine wichtige Überzeugung teilen:…
Ein junger Weddinger sammelt Unterschriften, damit der namenlose Platz vor dem Job-Center tatsächlich den Namen erhält, der längst beschlossen ist…
Verstetigung – oder was auch immer das bedeutet So ein Quartiersmanagement ist eine feine Sache. In Stadtgebieten eingesetzt, in denen der soziale Schnellkochtopf gehörig unter Dampf steht, soll es lokale Akteure vernetzen,…
Ein schaurig-romantisches Theater-Event führt in geheimnisvoller, szenischer Mystik durch den Humboldthain. Im Dunkeln, nur erleuchtet durch Fackeln und den Mondschein, geht es um Mythologie, mit „echten“ Hexen, Alchimisten und Druiden……
Der Verein Berlin Postkolonial e.V. führt seit einigen Jahren regelmäßig Stadtrundgänge im Afrikanischen Viertel durch, um anhand kolonialer Spuren im öffentlichen Raum (siehe Straßennamen) globale Geschichte auch vor Ort erfahrbar zu machen.…
Am Morgen des 31. März war das Wetter zunächst einmal einfach nur ärgerlich. Die Unwetterzentrale hatte zwar bereits das Sturmtief Niklas angekündigt, doch der einsetzende Schneeregen mit Graupelschauern zog einfach nur viele…