Es ist nur ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Schritt für die Menschheit. Den Satz des ersten Menschen auf dem Mond kennt jeder. Im Brunnenviertel ist am Montag (14.3.)
weiterlesenSeit acht Jahren steht das ehemalige Schulgelände in der Putbusser Straße 12 im Brunnenviertel leer. Der markante orangefarbene Bau aus den 1970er Jahren ist seit 2011 ungenutzt und verfällt. Nach einem langen
weiterlesen19.08.2019 Neue Schulen müssen her. Das ist in Berlin und im Wedding Konsens. Doch muss es immer Schule nach alter Schule sein? Diese Frage wurde bei einer Diskussionsveranstaltung am 12. August in
weiterlesen06.05.2019 Wieder eine neue Wendung beim Ex-Diesterweg-Gymnasium im Brunnenviertel: Bei einer Infoveranstaltung am 2. Mai stimmten die Stadträte für Schule, Carsten Spallek (CDU), und für Stadtentwicklung, Ephraim Gothe (SPD), einem Runden Tisch
weiterlesenDer Abgang von Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel zieht eine ganze Kette von Entscheidungen nach sich. So wurde gestern Stefanie Remlinger neue Bürgermeisterin, Maja Lasić wurde zur neue Stadträtin für Schule gewählt und
weiterlesenDas Geschichtsprojekt "Anno erzählt" lädt zu Gesprächen mit Zeitzeugen ein. Am 25. September kommt um 14 Uhr Herr Sauer, jahrelanger stellvertretender Direktor des Ranke-Gymnasiums. Und am 2. Oktober kommt um 14 Uhr
weiterlesenAn diesem Wochenende des 12. und 13. September findet der Tag des offenen Denkmals statt. Zahlreiche Gebäude, die sonst nicht offen stehen, können besichtigt werden, oft im Rahmen von Führungen. Im Ortsteil
weiterlesen05.09.2020 Es ist gar nicht so einfach, den Überblick über alles zu behalten, was im Wedding geschieht. Zwischen dem Afrikanischen Viertel und dem Brunnenviertel, zwischen Soldiner Kiez und Nordufer passiert mehr als
weiterlesen9.11.2019 Vor 30 Jahren fiel die Mauer, direkt hinein in den Wedding sozusagen, denn am 9. November 1989 um 22.41 Uhr wurden die Tore an der Bösebrücke geöffnet und die Ostberliner strömten
weiterlesen