Mastodon

Start der Crowdfunding-Kampagne 2024:
SuperCoop: Mitmach-Supermarkt will wachsen

22. Mai 2024

Im Wedding gibt es einen besonderen Supermarkt, der das Konzept des Einkaufens revolutioniert: die SuperCoop Berlin. Hier gehört der Supermarkt denjenigen, die dort einkaufen. Die SuperCoop sucht nun neue Mitglieder, die bereit sind, ihren eigenen Supermarkt aktiv mitzugestalten. Heute startet dazu eine neue Crowdfunding-Kampagne auf Startnext.

Faire Preise und Transparenz

In der Oudenarder Straße 16 herrscht eigentlich immer geschäftiges Treiben. Kein Wunder, schließlich betreiben genau hier über 1500 Mitglieder seit fast drei Jahren gemeinsam einen Supermarkt. Die SuperCoop setzt auf ein faires Preismodell, das sich alle leisten können. Durch die Mitarbeit der Mitglieder und den Verzicht auf Gewinnmargen sind die Lebensmittel hier rund 20 % günstiger als in herkömmlichen Bio-Supermärkten. Die SuperCoop kauft über einen Händler auch Überschüsse oder Ware mit Verpackungsmängeln, um hochwertige Produkte zu niedrigen Preisen anbieten zu können. So bleibt mehr Geld für frisches, regionales Gemüse und andere nachhaltige Produkte. Das Sortiment reicht von französischem Käse über regionale Bio-Produkte bis hin zu lokalem Bier.

Gemeinschaftliches Engagement

Die Mitglieder der SuperCoop leisten einen wesentlichen Beitrag zum Betrieb des Ladens. Jede*r bringt sich mit drei Stunden Arbeit alle vier Wochen ein – sei es beim Regale einräumen, Käse schneiden oder an der Kasse. Diese Arbeit fördert nicht nur den Gemeinschaftssinn, sondern sorgt auch dafür, dass alle Entscheidungen gemeinsam getroffen werden. So bestimmen die Mitglieder zum Beispiel, welche veganen Aufschnitte angeboten werden oder wie die Kinderecke gestaltet sein soll.

Lioba, seit Oktober 2023 Mitglied, erzählt: „In dieser Zeit hat sich meine Begeisterung für dieses Projekt immer weiter gesteigert. Es macht Spaß, gemeinsam mit anderen an etwas Sinnvollem zu arbeiten und bei jedem Besuch tolle neue Produkte zu entdecken.“

Britta Sembach, die schon bei der Vorbild-Coop in Brooklyn, New York, Mitglied war, schätzt vor allem den sozialen Aspekt: „Man kommt für ein paar Stunden aus seiner Blase heraus und lernt Menschen kennen, die ganz andere Biografien und Erfahrungen haben.“

Die Geschichte der SuperCoop

Die Idee zur SuperCoop entstand Ende 2019 nach Kinovorstellungen des Dokumentarfilms „Food Coop“ über die Vorbild-Coop in New York. Mit einer ersten Crowdfunding-Kampagne und der Gründung einer Einkaufsgemeinschaft startete das Projekt. Im Oktober 2020 wurde die Genossenschaft gegründet, und nach einer erfolgreichen zweiten Crowdfunding-Kampagne im Mai 2021 konnte die SuperCoop in den Weddinger Osramhöfen eröffnen. Heute umfasst der Laden 700 m² und bietet über 3.000 Produkte an.

Ein Modell für die Zukunft

Das Coop-Modell ist einfach und einleuchtend zugleich: Jedes Mitglied zahlt einen Anteil von 100 Euro und arbeitet drei Stunden im Monat im Laden, wobei sich beispielsweise Ältere und Alleinerziehende mit kleinen Kindern von der Mitarbeit befreien lassen können. Dies ermöglicht nicht nur einen günstigeren Einkauf, sondern auch die Teilhabe an einer lebendigen und solidarischen Gemeinschaft. Das Modell zeigt, dass nachhaltiges und faires Einkaufen möglich ist, wenn alle an einem Strang ziehen.

Crowdfunding-Kampagne: Gemeinsam die Zukunft gestalten

Jetzt bietet die neue Crowdfunding-Kampagne auf Startnext die Chance, Teil dieser Gemeinschaft zu werden. Durch die Unterstützung der Kampagne können Interessierte nicht nur finanziell zum Wachstum der SuperCoop beitragen, sondern auch aktiv an der Gestaltung des Supermarkts mitwirken. Es ist eine Gelegenheit, sich für nachhaltige und faire Einkaufspraktiken einzusetzen und gleichzeitig Teil einer lebendigen und engagierten Gemeinschaft zu werden.

Wer jetzt dabei sein möchte, findet alle Informationen in der Crowdfunding-Kampagne auf Startnext oder kann direkt in der SuperCoop in den ehemaligen Osramhöfen vorbeischauen, die Montag bis Samstag von 9 bis 20 Uhr geöffnet ist.

Die SuperCoop ist mehr als nur ein Supermarkt – sie ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie gemeinschaftliches Handeln und nachhaltiges Wirtschaften Hand in Hand gehen können. Verpasst nicht die Gelegenheit, jetzt Teil der Revolution im Einkaufskorb zu sein!

Transparenzhinweis: Die Autorin gehört seit Juli 2023 zum Festangestellten-Team von SuperCoop.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



Unterstützen

nachoben

Auch interessant?