Dieses Jahr präsentieren wir euch einen virtuellen Rundgang durch den Wedding – in Form eines Osterrätsels. Klickt euch durch die entsprechenden Seiten und sucht die auf den Seiten versteckten Ostereier. Darunter befindet sich eine Zahl. Am Ende zählt ihr alle Zahlen von den Eiern zusammen und die Summe ergibt dann die Gewinnerzahl! Wer sich die verlinkten Seiten auch noch durchliest, kann auch noch die Quizfragen beantworten.
Ostern ist der höchste christliche Feiertag, da es das zentrale Ereignis der Auferstehung Jesu Christi darstellt. Im Wedding gibt es mit der Osterkirche ein Gotteshaus, das nach diesem Feiertag benannt ist. Sie befindet sich im Herzen des Sprengelkiezes und ist ein wichtiger Ort für Gottesdienste, aber auch Konzerte und andere Veranstaltungen eines regen Gemeindelebens. In diesem Beitrag findet ihr Informationen über den Sprengelkiez, in dem die Kirche liegt.



„Vom Eise befreit…“ So beginnt der berühmte Osterspaziergang aus Goethes Faust I. Auch ihr könnt in den Park spazieren, der nach dem Dichter benannt ist, den Goethepark. Dort befindet sich auch ein Relief mit den Gesichtszügen des Schriftstellers, der von 1749 – 1832 gelebt hat. In diesem Beitrag erfahrt ihr mehr über die Mehrfamilienhäuser, die der berühmte Architekt Ludwig Mies van der Rohe ganz in der Nähe des Schillerparks gebaut hat.
Das Lamm ist in der Symbolik zum Osterfest sehr wichtig. Es ist das klassische Opfertier gewesen und spielt im Pessach-Fest, das die Juden feiern, eine große Rolle. Da Jesus laut Neuem Testament in der Pessach-Woche gestorben ist, wurde das Symbol auch im Christentum übernommen. Im Wedding gibt es das Jüdische Krankenhaus, das auf über 110 Jahre zurückblicken kann. Vor genau 100 Jahren wurde dort auch Hans Rosenthal geboren. Hier erfahrt ihr mehr über diese Institution.
Wenn wir schon bei Tieren sind: Hasen sind das Symbol für Ostern schlechthin. Auch hier gibt es zwei Bezüge zum Wedding, zum einen den Kaninchengarten, der sich an der Prinzenallee befand und in dem die preußische Königsfamilie jagte. Auf dem ehemaligen Mauerstreifen wurde vor Jahren ein Kaninchenfeld mit in den Boden eingelassenen Messingkaninchen angelegt. Dieses erinnert an die Tiere, die den Todesstreifen passieren konnten – ganz im Gegensatz zu den Menschen.
Vor allem in Norddeutschland wird an Ostern aber auch ein großes Feuer entzündet – als Symbol für die Vertreibung des Winters, ähnlich zum eher süddeutschen Karneval. In diesem Jahr gibt es am Plötzensee ein großes Osterfeuer am Strand - und zwar heute! Dort können Kinder auch Eier bemalen und suchen. Das Entzünden des Feuers auf übereinander geschichteten Holzscheiten ist natürlich auch immer ein Hingucker.




Wir wünschen euch ein schönes Osterfest und viel Glück beim Rätseln.
Schickt uns gern die Gewinnerzahl per Mail an [email protected]. Es gibt einen im Wedding von Hand bedruckten Tragebeutel vom Weddingweiser zu gewinnen.
Wer zusätzlich die folgenden Fragen beantwortet, erhöht seine Gewinnchancen:
Was wurde auf dem Gelände des späteren Goetheparks abgebaut?
Wie heißt die Fleischerei, die berüht für ihr Lammfleisch ist?