Mastodon

Craft Beer Tap Room:
Vagabund Brauerei: In Ruhe reifen

Die Vielfalt des Genussmittels Bier erleben
19. Dezember 2017
11

Dies ist die Geschich­te von drei Ame­ri­ka­nern, die nach Deutsch­land aus­zo­gen, das Bier­brau­en zu ler­nen. Erfreut über die Güte des Bie­res, aber unzu­frie­den ob der gerin­gen Viel­falt, hat­ten sie eine küh­ne Idee: Den Ber­li­nern die vol­le Band­brei­te des Bier­ge­schmacks zu kredenzen.

Foto: Vaga­bund

„Das Bier hier hat uns natür­lich ganz gut geschmeckt“, sagt Tom Cro­zier, „aber meis­tens ist es eben Pils.“ Von Sor­ten­viel­falt und Expe­ri­men­tier­freu­de kei­ne Spur. Der Eng­lisch­leh­rer und sei­ne bei­den Freun­de David Speng­ler und Matt Walt­hall über­leg­ten nicht lan­ge und fin­gen an, in der hei­mi­schen Küche selbst ihr Bier zu brau­en – mit Brau­zu­ta­ten aus den USA. „Ganz schön ver­rückt für Ame­ri­ka­ner, aus­ge­rech­net in Deutsch­land eine Braue­rei zu eröff­nen“, sagt Tom. Doch damit zeich­nen sie den Craft Beer-Trend nach, der in den USA schon vor eini­gen Jah­ren begann und lang­sam auch auf Ber­lin und den Wed­ding übergreift.

Tom beim Zap­fen. Foto: Vagabund

Warum Vagabund?

„Das will jeder wis­sen“, schmun­zelt Tom, „dabei liegt der Name doch eigent­lich auf der Hand. Ein Vaga­bund ist einer der los­zieht, um Neu­es zu ent­de­cken, unge­zwun­gen Freund­schaft zu schlie­ßen, jemand der über­all daheim ist.“ Weil die Meis­ter­brau­er (Brau­meis­ter ist sicher ein geschütz­ter Titel im Lan­de des Rein­heits­ge­bots) ihre Wan­der­lust etwas ein­ge­bremst haben, trifft das Vaga­bun­den­tum auf sie weni­ger zu als auf vie­le ihrer Gäs­te. Unter dem Braue­rei­lo­go, ein für den Vaga­bun­den ste­hen­des Wagen­rad und Hop­fen an Stan­gen, ver­sam­melt sich im Brüs­se­ler Kiez ein bun­tes Publi­kum. Gemein­schaft und Gesel­lig­keit waren wohl auch die Grün­de für den erfolg­rei­chen Start der Hausbrauerei.

Den Anschub finanziert

„Wir haben das Brau­en vor allem in Büchern und im Inter­net gelernt!“ Eine gehö­ri­ge Por­ti­on Stolz schwingt in Toms Stim­me mit. Er weiß wohl, dass er mit die­sem „Erfah­rungs­ho­ri­zont“ bei einem Bank­be­ra­ter ver­mut­lich abge­blitzt wäre. Die Finan­zie­rung des Traums von der eige­nen Gär­stu­be muss­te also anders gestemmt wer­den. Enthu­si­as­mus und eine Idee jen­seits des Ein­heits­breis waren die Erfolgs­zu­ta­ten für ein Crowd­fun­ding. Inner­halb von zwei Mona­ten haben sie 22.000 Euro für die (tech­ni­sche) Ein­rich­tung gesam­melt. Die Mit­glie­der der „Com­mu­ni­ty Sup­port­ed Bre­wery“, die der Vaga­bund Braue­rei die mone­tä­re Start­hil­fe gaben, erhal­ten als Divi­den­de für das ein­ge­setz­te Kapi­tal Bier oder T‑Shirts. Und nicht zuletzt kann jeder auch beim Bier­brau­en zuschau­en oder mit­hel­fen. Es gibt schließ­lich eine Men­ge zu ler­nen über das Uni­ver­sum Bier. Die fami­liä­re Atmo­sphä­re, das Aus­pro­bie­ren-Dür­fen und das Über­schau­ba­re sind den drei Frei­zeit­brau­ern und auch ihren Unter­stüt­zern wichtig.

Mit dem Kiez verwachsen

Ein gemüt­li­cher, gro­ßer Schank­raum mit lan­gem Holz­tre­sen ist der Treff­punkt der Com­mu­ni­ty, wo man sich gut unter­hal­ten kann, aber nicht betrin­ken soll. „Wir wol­len den Wed­ding, in dem wir auch selbst woh­nen, nicht ver­än­dern“, erklärt Tom. Statt das Umfeld auf­zu­wer­ten, soll ihre Mikro­braue­rei lie­ber mit dem vor­han­de­nen Kiez ver­wach­sen. Schon jetzt kom­men die meis­ten Besu­cher ohne­hin aus dem Wed­ding und Gesund­brun­nen. Ein Hin­weis­schild für die Braue­rei wird der unein­ge­weih­te Gast übri­gens ver­geb­lich suchen. Wenn Licht in der Ant­wer­pe­ner Stra­ße 3 brennt und ein Vaga­bun­den-Bün­del über der Tür hängt, ste­hen die Chan­cen gut, dort ein frisch gezapf­tes Bier zu bekom­men. Neben eige­nen Gärun­gen haben die Bier­ken­ner auch immer eini­ge her­aus­ra­gen­de Bie­re ande­rer Braue­rei­en auf der Tafel – vom  Wed­ding Pale Ale bis zum drei­fach ver­go­re­nen Trap­pis­ten­bier aus Belgien.

Foto: Vaga­bund

Erst ein­mal wird sich nur einer der drei Self­ma­de-Brau­er auch haupt­be­ruf­lich ums Geschäft küm­mern. „Das Vaga­bund kann rei­fen, genau­so wie ein gutes Bier“, fin­det Tom. Viel­leicht wächst die Hand­werks-Braue­rei dann ein­fach in einem Tem­po, das der Qua­li­tät nicht abträg­lich ist und das Umfeld im Brüs­se­ler Kiez nicht all­zu rasant verändert. 

Foto: Vaga­bund

Ein Trend mit Tra­di­ti­on: Es braut sich schon lan­ge was zusam­men zwi­schen der Mül­lerstra­ße und der See­stra­ße. Die Kunst der Bier­her­stel­lung hat in die­ser Gegend des Wed­ding eine gewis­se Tra­di­ti­on; gab es doch von 1891 – 1982 die Hoch­schul-Braue­rei an der Ver­suchs- und Lehr­an­stalt für Braue­rei in der See­stra­ße 13. 45.000 Hek­to­li­ter wur­den dort in den 1920er-Jah­ren gebraut! Heu­te set­zen neue Brau­meis­ter eher auf Klas­se statt auf Mas­se. Seit 2001 beweist das „Eschen­bräu“ in der Trift­stra­ße, wie­viel Aro­ma in unge­fil­ter­tem Bier steckt – zu Recht ist die Haus­braue­rei mit der Apfel­saft­pres­se und der Whis­ky­bren­ne­rei schon lan­ge kein Geheim­tipp mehr. Wer wis­sen will, was sich aus den weni­gen Grund­zu­ta­ten von Bier so alles zusam­men­brau­en lässt, der ist im Spe­zi­al­ge­schäft Hop­fen & Malz, gleich um die Ecke vom Eschen­bräu, in der Trift­stra­ße 54, gut aufgehoben.

Web­site

Ant­wer­pe­ner Str. 3, 13353 Berlin

der­zeit nur Bot­t­le Shop mit Fla­schen­ver­kauf am Laden: Mo-Fr 16:00 – 21:00, Sa/So14:00 – 21:00

11 Comments

  1. Qua­li­tät statt Mas­se. Ich bin froh über die Vaga­bun­den und lie­be ihr Pale Ale, das ich mir alle paar Wochen mal gön­ne. Die Prei­se lie­gen natür­lich über der Schult­heis-Knei­pe neben­an, aber dafür gibt es jedes Mal einen beson­de­ren Genuss. Ich ken­ne die Real Ales noch von einem Besuch in Lon­don vor fünf Jah­ren, und wur­de damals von mei­nen deut­schen Freun­den für ver­rückt erklärt, eng­li­sches Bier zu trin­ken. Ich freue mich, dass sich die Mei­nung geän­dert hat. Aller­dings soll­te vor dem Besuch der Vaga­bun­den sei­ne Eng­lisch­kennt­nis­se auf­fri­schen, denn es ist viel eng­lisch­spra­chi­ges Publi­kum dort. Wo kom­men die alle plötz­lich her?

  2. Ich weiß ja nicht, wies bei euch aus­sieht, aber ich kann mir sol­che Prei­se fürn Bier nicht leis­ten. 7€ für zwei nicht­mal hal­be Liter Bier sind mir zu viel.

  3. Das Gan­ze ist viel­leicht in Ber­lin neu, grund­sätz­lich ist es das nicht. Ich habe 7778 in Lon­don stu­diert, damals gab es den Auf­schrei gegen Zen­tra­li­sie­rung in Form der real ale cam­paign ‑zurecht. 8283 war ich in Kali­for­ni­en, auch da hat­ten vie­le die Nase voll von Bud­wei­ser und Coors etc – auch zurecht, ein­fach geschmack­los das Zeug. Dass nun ame­ri­ka­ni­sche Gäs­te mei­nen, neue Akzen­te beim Bier­brau­en set­zen zu müs­sen fin­de ich recht ver­mes­sen. Die Ursprün­ge einer viel­fäl­ti­gen Bier­kul­tur lie­gen ein­deu­tig in Euro­pa. Auf einer Flä­che Euro­pas, die 10% der Flä­che der USA ent­spricht, gibt es immer noch hun­der­te von ech­ten Bie­ren mit äußerst unter­schied­li­chen Noten. Mit ech­ten Bie­ren mei­ne ich die nach dem Rein­heits­ge­bot von 1500+. Da müs­sen sich die Vaga­bun­den erst mal durch­trin­ken, sie kön­nen ja mal in Fran­ken anfan­gen. Aber natür­lich kann man auch bier­ähn­li­che Geträn­ke genießen.

    • Wer wird denn da gleich so aggres­siv sein?! Ein IPA ist kein bier­ähn­li­ches Getränk son­dern ein Bier, ganz im Sin­ne des Rein­heits­ge­bo­tes. In Deutsch­land gibt es, ins­be­son­de­re im Süden, eine unge­mein hohe Braue­rei­dich­te, und den­noch wer­den fast über­all nahe­zu die glei­chen fünf Stan­dards hoch und run­ter und rüber genu­delt. Von Pale Ale hat­te in Deutsch­land bis vor weni­gen Jah­ren kaum einer gehört und es kann wohl nicht scha­den, einen zumin­dest in die­ser Regi­on unbe­kann­ten Geschmack neu­en Genie­ßern zugäng­lich zu machen. Ver­mes­sen ist das über­haupt nicht, son­dern ein Gewinn. Wem das Bier sei­ner Hei­mat fehlt, darf es doch wohl auf ande­ren Kon­ti­nen­ten brau­en. Und was man mit Aro­ma­hop­fen­sor­ten, noch­mal, ganz im Sin­ne des Rein­heits­ge­bo­tes, an Geschmacks­wel­ten und Gau­men­freu­den erzeu­gen kann, ist etwas, wovon sich viel­leicht sogar der bier­stol­ze Fran­ke eine Schei­be abschnei­den oder zumin­dest davor respekt­voll den Hut zie­hen könnte….aber viel­leicht ist sein Bier ja das ein­zi­ge, wor­auf er stolz sein darf.

Schreibe einen Kommentar zu eimaeckel Antworten abbrechen

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



Unterstützen

nachoben

Auch interessant?