Überraschend kam die Nachricht wohl kaum, doch der Lockdown wird uns noch weiter begleiten. Das bedeutet vor allem für die einsamen Menschen unter uns, noch länger alleine auszuharren und den Alltag ohne die üblichen sozialen Kontakte zu meistern. Wo sich einige an diese Situation schon gewöhnt oder durch regelmäßige Video-Calls, Telefonkonferenzen und Spaziergänge Alternativen gefunden haben, bleiben es weiterhin die Älteren in der Nachbarschaft, die oft auf sich alleine gestellt sind. Doch auch trotz Corona können wir alle dazu beitragen, Unterstützung für alleinlebende Senioren zu gewährleisten und gegen die Einsamkeit anzutreten.
Schlagwort: Senioren
Weihnachtspost & Schokolade für “alte Freunde”
Ganzjährig organisieren die “Freunde alter Menschen” Aktionen und Veranstaltungen, um Alleinlebende und Hochbetagte in unserer Nachbarschaft zu unterstützen. FAM e.V. haben wir euch schon in den vergangenen Wochen vorgestellt und auch berichtet, wir ihr helfen könnt. In der Weihnachtszeit ist es dem Verein besonders wichtig, den Ältesten Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken – auch, wenn das dieses Jahr alles anders ablaufen muss.
Menschliche Wärme im hohen Alter

Die „Freunde alter Menschen“ (FAM e.V.) kümmern sich um die, die man nicht mehr sieht: Ältere, die allein leben und kaum noch oder gar nicht mehr vor die Tür gehen. Wir stellen euch die Arbeit des Vereins und die Ansprechpartnerin im Weddinger Treffpunkt vor.
Vor 118 Jahren eingeweiht: Das Jüdische Altersheim in der Iranischen Straße

Was heute als Iranische Straße bekannt ist, hieß bis 1934 Exerzierstraße. Um 1900 befand sich auf einer Straßenseite die Reuter-Stiftung und zur anderen die Laubenkolonie Nordkap. Es war eine beschauliche und ruhige Gegend. Innerhalb von wenigen Jahren sollte sich das Stadtbild durch das Jüdische Altersheim und das Jüdische Krankenhaus verwandeln. Mit diesem Beitrag soll die erste große Jüdische Fürsorgeeinrichtung und bedeutende Synagoge im Wedding erinnert werden.
Lesermeinung: Zu weite Wege für Senioren?
Unsere Leserin lebt seit Sommer 2017 im Brüsseler Kiez. Als noch berufstätige Seniorin fiel ihr auf, dass es mitten im Viertel für die älteren Kiezbewohner keinen geeigneten Ort gibt, an dem man sich treffen und austauschen könnte. Die nächsten Seniorentreffs sind alle zu weit, um sie bequem zu Fuß zu erreichen. Gibt es überall im Wedding genügend Treffpunkte für Senioren?
Kostenlose Fitnesskurse im ganzen Wedding
Kennt ihr schon das Programm „Bewegungsförderung im öffentlichen Raum“ von bwgt e.V.? Das Besondere ist: Es kostet euch nichts, und weder Anmeldung noch Vorkenntnisse sind für die Teinahme erforderlich. Das Motto lautet daher “Einfach vorbeikommen und mitmachen”. Wir geben einen Überblick über die Kurse. Stand: Juli 2019
Restaurant im Karstadt: Wo sich alles bewegt, doch die Zeit stillsteht
Laut Einsteins Relativitätstheorie sind Zeitreisen in die Zukunft möglich, in die Vergangenheit dagegen ist man sich noch nicht so sicher. Es gibt einen Ort, eine Welt im Wedding, die am Gegenteil arbeitet, die sich wehrt, hip zu sein, hip zu tun. Eine Welt, die so ist wie sie ist und nur genauso bestehen kann. Es ist das Restaurant im Karstadt am Leopoldplatz. Unaufdringlich, durch seine getönten Scheiben, thront es über dem Platz.