Jetzt ist wieder die Zeit, in der man den braunen Blättern auf der Straße beim Tanzen zusehen kann. Früh vernebelt einem kein Kater, sondern der Morgendunst den Blick. In Parks und Gärten…
Die Neugestaltung des Platzes zwischen der neuen Schiller-Bibliothek und dem alten Rathaus Wedding wird rund ein Jahr länger in Anspruch nehmen als ursprünglich geplant. Statt zu Ende diesen Jahres wird die Fertigstellung…
Auf unserer Weddingweiser-Pinnwand liest man es ständig: „Mein geliebtes Fahrrad wurde geklaut!“ „Wer hat meinen Drahtesel gesehen?“ Nicht nur gefühlt ist es so, sondern es lässt sich auch statistisch nachweisen: Mit 28.711…
Eine Gemeinschaftsaktion Weddinger Künstler In nordischen Ländern gehört die Landesflagge zum Inventar eines jeden Hauses, in Deutschland ist sie eher typisch für Kleingartenanlagen. Aus der Tagesschau kennen wir die Ansammlung von Flaggen…
AKTUALISIERT MÄRZ 2017: Häuser werden abgerissen, wenn sie im Weg stehen. Das ist in Berlin bei der Verlängerung der Stadtautobahn, beim Neubau von Eigentumswohnungen oder bei zu langer Vernachlässigung der Bausubstanz der…
Filmpremieren wurden schon im City Kino gefeiert, auch die Berlinale war schon zu Gast. Ende September gab es die Gewinner des Weddingweiser-Videowettbewerbs zu sehen, bei denen ein 15-Jähriger den Publikumspreis gewann. Jetzt…
Am Samstag, den 8. Oktober feiert der Weddinger Gemeinschaftsgarten Himmelbeet den Ausklang der diesjährigen Saison wieder mit dem traditionellen Erntedankfest. …
Die möglichst genaue, umfassende und ausführliche Darstellung des Altbezirks Wedding ist das Ziel des Projektes WikiWedding, über das der Weddingweiser schon im Februar berichtet hat. Nun laden die Projektverantwortlichen am 9. Oktober zu…