Jedes Jahr zum 22. März rufen die Vereinten Nationen zum Internationalen Tag des Wassers auf. Seit dem Jahr 1993 wird dieser Tag für Aktionen zu verschiedenen globalen Wasserthemen, die jedes Jahr neu…
In einem geräumigen Ecklokal, wie man es im Wedding kaum noch findet, liegt das FRABEA – „Frisches auf Berliner Art“. Ein Name, der hält, was er verspricht: Berliner Lokalkolorit trifft auf ehrliche,…
Am 20. März ist es soweit: Der Frühling beginnt offiziell, und auch im Wedding zeigt sich die Natur von ihrer schönsten Seite. Die ersten Sonnenstrahlen laden zum Spaziergang ein, und wer genau…
Im Interview mit dem Weddingweiser beschreibt Bezirksstadtrat Christopher Schriner, an welchen Punkten der Bezirk Mitte ansetzt, um der zunehmenden Vermüllung des öffentlichen Raums zu begegnen.…
Die Stadtbibliothek Berlin-Mitte lädt am 4. April zur bundesweiten Nacht der Bibliotheken ein. Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ öffnen fünf Bibliotheksstandorte ihre Türen bis in die späten Abendstunden und bieten ein…
Im Wedding soll eine neue zusammenhängende Grünfläche entstehen. Der Sprengelpark und der Pekinger Platz, die sich nahe des Nordufers befinden, sollen durch ein grünes Areal miteinander verbunden werden. Dazu wird die Kiautschoustraße…
Eine „queere“ Geschichte des Wedding ist nach wie vor noch nicht geschrieben. Da sieht es für andere Berliner Stadtbezirke schon viel besser aus. Insbesondere zu Kreuzberg, Friedrichshain, Prenzlauer Berg, Pankow und Weißensee…
Viele Menschen nehmen sich vor, im Alltag weniger Fleisch zu essen. Wenn ihr nicht unbedingt jeden Tag Fleisch essen wollt, aber bereit seid, für gute Qualität, Regionalität oder das Tierwohl mehr hinzublättern,…