Mastodon

Über Grenzen hinweg:
Nah am Wedding - und wichtig für uns

2. April 2025
4

Auch wenn die Ortsteile Wedding und Gesundbrunnen offiziell klare Grenzen haben, endet das Leben der Menschen hier nicht an der Linie zwischen den Nachbarbezirken. Viele Weddingerinnen und Weddinger zieht es regelmäßig zu Orten, die direkt an den Wedding grenzen – sei es zum Einkaufen, zum Spazierengehen oder zum Entspannen. Diese Orte sind Bestandteil des Alltags und haben ihren festen Platz im Herzen vieler Anwohnender. Unsere Beispiele zeigen, wie wichtig diese „Randorte“ für den Wedding sind.

Der Mauerpark – Trubel, Flohmarkt und weite Wiese

Fotos: Hensel

Streng genommen liegt der Mauerpark im benachbarten Prenzlauer Berg (und damit zum Bezirk Pankow) – und doch ist er für viele Weddinger ein beliebtes Ausflugsziel. Direkt am Gleimtunnel gelegen, ist er nur einen Katzensprung vom Brunnenviertel entfernt. Besonders an sonnigen Tagen lockt der Park mit weiten Liegewiesen, Streetfood-Ständen, Musik und dem berühmten Flohmarkt. Einkehren kann man dann im Flachbau des Biergartens "Mauersegler". Leider finden das auch viele Tourist:innen toll, sodass es an der Bernauer Straße schnell unangenehm voll wird. Der westliche Bereich, der früher einmal Teil des Grenzstreifens war, grenzt unmittelbar an den Wedding, zu dessen Territorium er bis zu einem Gebietstausch im Jahr 2017 auch gehörte. Dort liegt auch der Mauergarten, ein Gemeinschaftsgarten. Im nördlichen Bereich zwischen dem Weddinger Lichtburgring und der Prenzlberger Schwedter Straße gibt es den Moritzhof, einen Kinderbauernhof.


Der Schäfersee – Naherholung am nördlichen Rand

Im äußersten Norden des Weddings liegt der Schäfersee – oder besser gesagt: knapp jenseits davon. Der See gehört verwaltungstechnisch zum Bezirk Reinickendorf, ist aber für die Menschen im nördlichen Wedding, vor allem im Bereich der Residenzstraße, ein beliebter Ort für Spaziergänge, Joggingrunden oder einfach eine Auszeit am Wasser. Der rund 1,5 Kilometer lange Rundweg um den See bietet Natur mitten in der Stadt – und das ohne weite Wege. Berühmt ist der Minigolfplatz am Ostufer, und gleich daneben kann man es sich im Café am Schäfersee gemütlich machen. Wer den See im Westen umrundet, kann die Allee der Bäume (des Jahres) bewundern. Eine Buchhandlung an der Residenzstraße ist ebenfalls ein Anziehungspunkt.


Kurt-Schumacher-Platz – Verkehrsknoten und Einkaufsziel

Historisches Foto rechts: H.C. Busch

Ebenfalls knapp außerhalb des Weddings, aber für viele kaum wegzudenken: der Kurt-Schumacher-Platz in Reinickendorf. Ob als Umsteigepunkt zur U-Bahnlinie U6, als Zugang zur Autobahn oder als Einkaufsstandort – der „Kutschi“ ist ein wichtiger Alltagsort für viele Menschen aus dem Wedding. Bis zur Schließung des Flughafens Tegel konnte man den landenden Flugzeugen dabei zusehen, wie sie fast die Dächer der Häuser rund um den Kutschi touchierten. Neben dem Einkaufszentrum DER CLOU gibt es hier ein paar Geschäfte, Cafés und Banken. Ein Ärztehaus ist auch für den nördlichen Wedding von großer Bedeutung. Und selbst wer am Leopoldplatz wohnt, für den ist der „Kutschi“ oft nur wenige U-Bahnstationen entfernt – und damit schnell erreichbar. Der nahe Baumarkt BAUHAUS (der gerade noch so im Wedding liegt) ist der einzige weit und breit.


Ein Moabiter Dreieck mit Wedding-Connection

Zwischen der Perleberger Straße, dem Westhafen und der Birkenstraße liegt ein Teil von Moabit, der für manche Weddingerinnen und Weddinger eine wichtige Rolle spielt. Die Perleberger Straße, direkt am westlichen Rand des Weddings, führt in ein Gebiet, das stark im Wandel ist – wie das Gewerbegebiet um den Hellweg Baumarkt oder die Lehrter Straße. Der nahegelegene Westhafen ist noch immer ein Umschlagplatz für Güter aus aller Welt.

Nur wenige Minuten entfernt liegt die Birkenstraße – mit Cafés, Imbissen und einem großen Edeka-Supermarkt ein praktischer Anlaufpunkt im Alltag. Für Menschen im Sprengelkiez sind diese Moabiter Ecken oft näher als so mancher Ort am Gesundbrunnen.

Grenzen im Kopf? Nicht für den Alltag

Ob im Norden, Süden oder Osten – die Grenzen des Weddings sind heute zum Glück durchlässig. Orte wie der Mauerpark, der Schäfersee, der Kurt-Schumacher-Platz zeigen, dass der Alltag der Weddinger nicht an Ortsteilgrenzen endet. Diese Orte liegen zwar knapp außerhalb – sind aber gefühlt mittendrin.

weddingweiserredaktion

Die ehrenamtliche Redaktion besteht aus mehreren Mitgliedern. Wir als Weddingerinnen oder Weddinger schreiben für unseren Kiez.

4 Comments Leave a Reply

    • Ja, das war wohl ich. Letzteres Jahr im September beim Tag des Offenen Denkmals durften wir mit einem 50 Jahre alten BVG Doppeldecker über die Startbahn des 50 Jahren alten Flughafens fahren. Eine außerordentliche Erfahrung.

  1. Meine zusätzliche Empfehlung: Nur 400 Meter vom Kutschi Richtung Norden. Das Berenhorstbecken mit seiner Einfamilienhausstraße. Kennen auch viele aus dem Wedding nicht. Lohnt einen kleinen Spaziergang. Und wer am Haus Nummer 5 klopft oder klingelt kann sich, wenn ich zu Hause bin, von mir ein bisschen was zur Geschichte erzählen lassen.

Schreibe einen Kommentar zu Reinhard Antworten abbrechen

Your email address will not be published.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



Unterstützen

nachoben

Auch interessant?