Mastodon

mit einem Widget den Blog an die eigenen Bedürfnisse anpassen:
Mehr Barrierefreiheit im Blog

3. Juli 2025
2

Seit ein paar Wochen seht ihr auf jeder Sei­te unten rechts ein klei­nes Icon. Dahin­ter steckt Easy­Vi­si­on von Site­Cock­pit – ein Tool, mit dem ihr die Dar­stel­lung des Wed­ding­wei­sers euren Bedürf­nis­sen anpas­sen könnt.

Wir haben Easy­Vi­si­on auf der re:publica2025 ken­nen­ge­lernt und direkt nach der Kon­fe­renz ein­ge­baut. Mehr dar­über, wie uns das Event inspi­riert hat, fin­det ihr in unse­rem Rück­blick zur re:publica.

Was bringt das Widget?

Screenshot vom Widget

Haupt­säch­lich jede Men­ge Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten wie:

  • Grö­ße­re oder dys­le­xie­freund­li­che Schrift
  • Höhe­rer Kon­trast oder Dunkelmodus
  • Ani­ma­ti­ons­stop­per und wei­te­re Pro­fi­le für unter­schied­li­che Seh‑ und Aufmerksamkeitsbedürfnisse

Und wie geht das?

Logo vom Widget

Ein Klick auf das Icon unten rechts, Opti­on aus­wäh­len – fer­tig. Kei­ne Anmel­dung, kei­ne Installation.

Bar­rie­re­frei­heit hört für uns nicht bei der Web­site auf: Auf unse­ren Social‑Media‑Kanälen ver­se­hen wir Bil­der, wo es mög­lich ist, mit Alt‑Texten, damit auch Screenreader‑Nutzer:innen mit­le­sen können.

Pro­biert es gern aus und gebt uns Feed­back. Je mehr Men­schen unse­re Inhal­te ohne Hür­den errei­chen, des­to besser.

Samuel Orsenne

Samuel ist ein Großstadtmensch, der im Wedding sein Zuhause gefunden hat. Mit seiner Familie lebt er im Kiez rund um die Bellermannstraße. Neben der Arbeit als IT-Fachmann engagiert er sich im Quartiersrat und natürlich beim Weddingweiser und betreut u.a. Marktstände, Technik und die Verwaltung der Weddingweiser UG.

2 Comments Schreibe einen Kommentar

  1. Lie­ber Samu­el! Vllt erklärst du bes­ser noch was “Alt”-Texte sind, damit es kei­ne Miss­ver­ständ­nis­se gibt und unse­re Leser*innen nicht glau­ben, das wäre pas­se und eher Historisches 🙂
    vG Renate

    • natür­lich: “Ein Alt-Text (kurz für Alter­na­tiv­text) ist eine kur­ze Bild­be­schrei­bung oder eine kur­ze sprach­li­che Über­set­zung eines visu­el­len Inhalts im Inter­net, die blin­den Benut­zern von Hilfs­mit­teln wie Screen­rea­dern anstel­le des Bil­des vor­ge­le­sen wird.” sie­he: Wiki­pe­dia

Schreibe einen Kommentar zu Samuel Antworten abbrechen

Your email address will not be published.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



nachoben

Auch interessant?