Mastodon
////

Umweltfreundliche Alternative:
Lastenrad-Sharing im Sprengelkiez

Den Bewohner:innen im Wed­ding ste­hen nun im Spren­gel­kiez vier E‑Lastenräder des nie­der­län­di­schen Sha­ring-Anbie­ters Car­go­roo zur Ver­fü­gung. Damit las­sen sich schwe­re und sper­ri­ge Güter ein­fach und umwelt­freund­lich trans­por­tie­ren. Beson­ders für Fami­li­en sind die mit E‑Motor aus­ge­stat­te­ten Räder sehr prak­tisch: Sei es für die mor­gend­li­che Fahrt in die Kita oder den wöchent­li­chen Essens­ein­kauf –  mit einem Las­ten­rad lässt sich der All­tag neu gestal­ten. Jedes Rad ver­fügt über zwei Sitz­bän­ke mit Gur­ten, mit denen man bis zu drei Kin­der trans­por­tie­ren kann. Für ganz klei­ne Fahr­gäs­te gibt es einen Maxi-Cosi-Adap­ter, sodass man den eige­nen Baby­sitz sicher anbrin­gen kann. Mit einer Reich­wei­te von rund 100 km eig­nen sich die Räder aber auch für län­ge­re Fahr­ten und Wochen­end-Aus­flü­ge ins Umland.

Mie­ten kann man die Räder über die dazu­ge­hö­ri­ge „Cargoroo“-App. Pro Minu­te zahlt man 8 Cent, was im Sha­ring-Bereich ver­gleichs­wei­se güns­tig ist (Scoo­ter kos­ten z.B. 15–20 Cent/Min.). Ein Grund für den gerin­gen Miet­preis ist das sta­ti­ons­ba­sier­te Kon­zept: Nutzer:innen brin­gen die Räder selbst an ihren Aus­gangs­ort zurück, wel­cher mit einem Pik­to­gramm am Boden und über die App deut­lich sicht­bar ist. Damit ver­zich­tet der nie­der­län­di­sche Sha­ring-Anbie­ter bewusst auf die oft­mals umwelt­schäd­li­che Rück­ver­tei­lung, die zusätz­li­che Auto­fahr­ten erzeu­gen wür­de. Gleich­zei­tig hat damit jedes Car­go­roo einen fes­ten Park­platz, der in Koope­ra­ti­on mit dem Bezirk bestimmt wur­de. Da die Rück­ga­be der Räder nur an die­sen fes­ten Sta­tio­nen mög­lich ist, wird “wil­des Abstel­len” der Räder ver­hin­dert. Für das nächs­te Jahr plant der Bezirk bereits die Umwand­lung von Pkw-Stell­plät­zen zu Mobi­li­täts­hubs, auf denen dann auch die Car­go­roos Platz fin­den werden. 

Vor allem die Wed­din­ger Stadt­tei­le sind mit am stärks­ten von nega­ti­ven Umwelt­ein­flüs­sen betrof­fen. Um den Wed­ding lebens­wer­ter zu machen, ist es wich­tig, dass Emis­sio­nen aus dem Ver­kehr redu­ziert wer­den und der öffent­li­che Raum effi­zi­en­ter genutzt wird. Der Umstieg vom Auto auf das Fahr­rad spielt daher eine gro­ße Rol­le. 73 % der Cargoroo-Nutzer:innen erset­zen mit dem Las­ten­rad eine Auto­fahrt. Wer es selbst tes­ten möch­te, kann mit dem Gut­schein-Code HALLOWEDDING30 eine hal­be Stun­de umsonst fahren.

“Unser Ange­bot ergänzt sich übri­gens gut mit den kos­ten­lo­sen Las­ten­rä­dern des fLot­te-Sys­tems”, erklärt Julia Haf­ner von Car­go­roo. Das minu­ten­ge­naue Abrech­nungs­sys­tem ist für kur­ze Aus­lei­hen gedacht, wäh­rend die fLot­te-Räder eher für einen gan­zen Tag aus­ge­lie­hen wer­den. Wo es die fLot­te-Räder gibt, steht in die­sem Arti­kel.

Wei­ter­füh­ren­de Infos unter: https://linktr.ee/cargoroobike_de

Wer braucht da noch ein Auto?

Hier fin­det ihr die car­go­roo-Räder im Sprengelkiez

weddingweiserredaktion

Die ehrenamtliche Redaktion besteht aus mehreren Mitgliedern. Wir als Weddingerinnen oder Weddinger schreiben für unseren Kiez.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.