Achtung Autofahrer, hier ist eine Schule in der Nähe! Foto: Dominique Hensel
Schultüten und Geschenke gibt es nur für die ganz kleinen ABC-Schützen. Für alle anderen Weddinger Schulkinder ist heute einfach so erster Schultag nach den Sommerferien. Jetzt wird hinter den großen Türen in den altehrwürdigen und neuen Schulhäusern wieder an jedem Wochentag gelernt – bis zum 20. Oktober, dem letzten Schultag vor den Herbstferien. Dann endet die erste Etappe des neuen Schuljahres. Im Wedding gibt es insgesamt 22 Grundschulen, wobei gerade eine ganz neue entsteht. Ein Überblick.
Die Grundschulen im Wedding (und Gesundbrunnen) öffnen heute wieder ihre Türen. Die meisten sind staatliche Grundschule, drei befinden sind ich privater Trägerschaft: die Kristall-Schule im Sprengelkiez sowie die Freie Schule am Mauerpark.
Die neue Grundschule
Während die meisten Schule schon auf eine lange Tradition zurückblicken, gibt es unter den 22 eine ganz neue Schule. Sie geht mit dem neuen Schuljahr auch noch gar nicht richtig an den Start, sie wird noch gebaut. Einen richtigen Namen hat sich auch noch nicht, wird bisher mit „48. Grundschule“ bezeichnet, einen Namen soll sie später bekommen.
Das neue Schulhaus entsteht in Modulbauweise direkt an der Weddinger Grenze, in der Chausseestraße/Ecke Boyenstraße (neben dem Erika-Heß-Eisstadion). Sie steht auf Weddinger Boden, ist aber nicht für Weddinger Kinder gedacht. Vielmehr werden nach Fertigstellung die Kinder aus der nahe EuropaCity an der Heidestraße dort zur Schule gehen. Am Ende wird der Standort über eine vierzügige Grundschule für 576 Schüler verfügen. Später entsteht an der Boyenstraße ein zweites Gebäude und eine Dreifachsporthalle. Die neue Grundschule soll insgesamt 20,7 Millionen Euro kosten. Die Investoren der Europacity übernehmen davon 7,3 Millionen Euro.
Wir wünschen allen Grundschülern einen guten Schulstart!
Albert-Gutzmann-Grundschule: eines der zwei Mega-Projekte im Wedding. 50 Millionen Euro für einen Ersatzneubau plus Neubau einer ISS. Projektstart ist 2026.
Andersen-Grundschule: Rund 700.000 Euro bereits verbaut. Ohne zeitliche Einordnung eine Erweiterung durch Dachausbau.
Anna-Lindh-Grundschule: Zwei Millionen Euro für Rettungswege und Dachsanierung und Unterrichtscontainer. Erweiterungsbau ohne Termin.
Brüder-Grimm-Grundschule
Carl-Kraemer-Grundschule
Erika Mann Grundschule: Keinerlei Pläne bis 2026.
Freie Schule am Mauerpark: Als nicht-staatliche Schule nicht berücksichtigt.
Gesundbrunnen-Grundschule: Sieben Millionen Euro wurden bereits verbaut.
Gottfried-Röhl-Grundschule: 800.000 Euro für aktuelle Dachausbesserung. Erweiterungsbau ohne Termin
Gustav-Falke-Grundschule: Sechs Millionen Euro für Modularen Ergänzungsbau (“Platte”)
Heinrich-Seidel-Grundschule: Neun Millionen für Gesamtsanierung. Termin erst 2026.
Kristall-Grundschule: als nicht-staatliche Schule nicht berücksichtigt
Leo-Lionni-Grundschule: 9,5 Millionen Euro für Gesamtsanierung. Aktuell Sanitärsanierung und Dachsanierung
Möwensee-Grundschule: 3,5 Millionen Euro für einen zusätzlichen Modulbau (“Platte”). 6,6 Millionen Euro für Gesamtsanierung nicht vor 2026
Neue Grundschule Boyenstraße/Chausseestraße: 20 Millionen. Bereits fertig.
Phorms-Grundschule und Gymnasium: als kommerzielle Schule nicht berücksichtigt
Rudolf-Wissell-Grundschule: 800.000 Euro für aktuelle Instandhaltungen. Gesamtsanierung für sieben Millionen Euro erst 2026
Schule am Zillepark: aktuell kleinere Dachsanierung. Keine weiteren Investitionen geplant.
Vineta-Grundschule: Sechs Millionen für neue Sporthalle. Baubeginn soll 2018 sein.
Wedding-Schule: Ohne Termin und Kostenschätzung ist Umnutzung des ehemalige Wohndienstgebäude genannt. Außerdem: “Bezirk plant Arrondierung”
Wilhelm-Hauff-Grundschule: fast fünf Millionen Euro wurden bereits in Sanierung verbaut
Ich finde die Bezeichnung ABC-Schütze sehr unangebracht, klingt mir viel zu militärisch. Aber vielleicht sind die Grundschulen immer noch Drillanstalten, in den den Kindern wie den Rekruten beim Militär Zucht und Ordnung beigebracht werden soll?
Ich finde die Bezeichnung ABC-Schütze sehr unangebracht, klingt mir viel zu militärisch. Aber vielleicht sind die Grundschulen immer noch Drillanstalten, in den den Kindern wie den Rekruten beim Militär Zucht und Ordnung beigebracht werden soll?
Ich denke, da hat sich wohl schon einiges geändert. Ich denke dabei übrigens immer an Wilhelm Tell. LG!
Vielleicht sollte man einmal bei Wikipedia nachschlagen:
https://de.wiktionary.org/wiki/Abc-Sch%C3%BCtze
https://de.wikipedia.org/wiki/Schulanf%C3%A4nger