Mastodon

Traditionssport neu bei Viktoria Mitte:
Cricket – jetzt mit Basis im Wedding

25. Oktober 2022

Als 2015 vie­le Geflüch­te­te nach Ber­lin kamen, hat­ten eini­ge von ihnen auch ihre Lie­be zum Cri­cket-Sport im Gepäck. Man­che Fans der Sport­art haben inzwi­schen bei Rot-Weiß Vik­to­ria Mit­te einen neu­en Hei­mat­ver­ein gefun­den. Wie Cri­cket funk­tio­niert und wie sich Inter­es­sier­te zum Pro­be­trai­ning anmel­den kön­nen, erklärt Kiez­Sport­Lot­sin Susan­ne Bürger.

Rahimullah „Rahim“ Rasooli spielt Cricket bei Viktoria Mitte. Foto: Viktoria Mitte
Rahi­mul­lah „Rahim“ Raso­o­li spielt Cri­cket bei Vik­to­ria Mit­te. Foto: Vik­to­ria Mitte

Cri­cket ist ein Schlag­ball­spiel. Der Sport wird in Eng­land min­des­tens seit dem 16. Jahr­hun­dert betrie­ben und war einst der rei­chen Ober­schicht vor­be­hal­ten. Durch die Kolo­nia­li­sie­rung ver­brei­te­te sich Cri­cket über den Erd­ball. Vor allem in den soge­nann­ten Com­mon­wealth-Län­dern ist es noch immer eine der popu­lärs­ten Sport­ar­ten. Eng­li­sche Tra­di­tio­nen wir­ken bis heu­te nach. Der in Lon­don ansäs­si­ge „Mary­l­e­bo­ne Cri­cket Club“ ist bei­spiels­wei­se die obers­te Regel­hü­te­rin und ver­gibt welt­weit die Schiedsrichterlizenzen.

Wie funktioniert Cricket?

Ein Cri­cket­team besteht aus elf Spie­lern. Die Schlag­mann­schaft kann Punk­te (Runs) erzie­len, die Feld­mann­schaft ver­sucht, das zu ver­hin­dern. Die Mann­schaft mit mehr Punk­ten gewinnt das Spiel.

Cri­cket wird auf einem ova­len Feld von etwa 137 bis 150 Meter Durch­mes­ser gespielt. In der Mit­te des Fel­des befin­det sich die „Pitch“: ein 3,05 Meter brei­ter Strei­fen, an des­sen Enden etwa 20 Meter von­ein­an­der ent­fernt die „Wickets“ ste­hen. Wicket lässt sich am bes­ten mit „Klei­nes Tor“ über­set­zen. Ein Wicket besteht aus drei senk­rech­ten Stä­ben, auf denen zwei klei­ne Quer­stä­be lie­gen. Tra­di­tio­nel­ler­wei­se ist das Wicket aus Holz gefer­tigt, im Pro­fi­sport wird inzwi­schen aber eher Kunst­stoff ver­wen­det, die Stä­be sind sogar mit LED-Leuch­ten versehen.

Das Spiel­ge­sche­hen kon­zen­triert sich haupt­säch­lich auf die Pitch. Hier ste­hen zwei Schlag­män­ner, die soge­nann­ten Bat­ter, einem Wer­fer (dem Bow­ler) gegen­über. Die Bat­ter der Schlag­mann­schaft ste­hen vor jedem der bei­den Wickets. Hin­ter dem Wicket, in des­sen Rich­tung der Bow­ler wirft, steht noch der Wicket-Kee­per, eine Art Tor­hü­ter. Der Bow­ler wirft den Cri­cket­ball in einer beson­de­ren Tech­nik, näm­lich mit gestreck­tem Arm. Das sieht erst mal lus­tig aus. Doch es gibt spe­zia­li­sier­te Bow­ler, die den Ball ent­we­der mit einer star­ken Rota­ti­on oder mit einer Geschwin­dig­keit von bis zu 160 Kilo­me­ter pro Stun­de wer­fen. Die­se Tech­ni­ken sol­len es dem Schlag­mann erschwe­ren, den Ball kon­trol­liert ins Feld zu schlagen.

Die Feld­spie­ler haben die Auf­ga­be, den weg­ge­schla­ge­nen Ball zu fan­gen und in Rich­tung der Wickets zurück­zu­wer­fen. Die Bat­ter kön­nen Punk­te erzie­len, indem sie gleich­zei­tig zur gegen­über­lie­gen­den Sei­te von der Pitch bis zur Schlag­li­nie lau­fen. Sie ent­schei­den selb­stän­dig, ob genü­gend Zeit zum Los­lau­fen ist, wenn der Ball weg­ge­schla­gen ist. Meis­tens gelin­gen ein bis drei Runs. Sie stop­pen ihren Lauf, wenn die Feld­spie­ler den Ball erkenn­bar unter Kon­trol­le haben.

Sehr auf­re­gend wird es, wenn sich ein Bat­ter ver­schätzt und ein Feld­spie­ler das Wicket trifft, bevor der Bat­ter die Schlag­li­nie wie­der erreicht hat. Dann ent­schei­det der Schieds­rich­ter auf „Out“, der Bat­ter schei­det aus und wird vom nächs­ten Spie­ler ersetzt. Der Bat­ter kann auch aus­schei­den, wenn ein Feld­spie­ler den weg­ge­schla­ge­nen Ball aus der Luft fängt. Sobald zehn der elf Schlag­leu­te aus­ge­schie­den sind, wech­selt das Schlag­recht oder das Spiel ist zu Ende.

Das Herrenteam von Viktoria Mitte spielt in der Cricket-Bundesliga mit. Foto: Viktoria Mitte
Das Her­ren­team von Vik­to­ria Mit­te spielt in der Cri­cket-Bun­des­li­ga mit. Foto: Vik­to­ria Mitte

Zuschauer brauchen Geduld

Cri­cket ist sehr tak­tisch. Es kann lan­ge dau­ern, bis dem Bat­ter ein guter Schlag gelingt und sich die übri­gen Spie­ler hek­tisch bewe­gen. Ansons­ten sieht man nur den Bow­ler beim Anlauf zum Wurf ren­nen. Umso emo­tio­na­ler wer­den gelun­ge­ne Aktio­nen wie das Umwer­fen des Wickets beju­belt. Die­ser Spiel­ab­lauf erklärt, war­um ein nor­ma­les Cri­cket-Spiel vier Stun­den dau­ert. Dabei ist dies schon eine ver­kürz­te Ver­si­on des tra­di­tio­nel­len „Test-Cri­cket“, bei dem die Spiel­län­ge sogar meh­re­re Tage beträgt.

Bei knap­pen Situa­tio­nen hilft im Pro­fi­sport ein Video­be­weis. Ansons­ten gilt es als unsport­lich, über Ent­schei­dun­gen des Schieds­rich­ters zu dis­ku­tie­ren oder sie anzu­zwei­feln. Bri­ti­sche Höf­lich­keit eben.

Cricket bei Viktoria Mitte

Das Team im Brun­nen­vier­tel fand Anfang 2022 sei­ne Hei­mat beim SV Rot-Weiß Vik­to­ria Mit­te. Um den aus Afgha­ni­stan stam­men­den Rahi­mul­lah „Rahim“ Raso­o­li hat­te sich zunächst eine lose Grup­pe von ambi­tio­nier­ten Spie­lern aus ver­schie­de­nen Län­dern gebil­det. Doch sie woll­ten an regu­lä­ren Liga­spie­len teil­neh­men und such­ten des­halb einen Hei­mat­ver­ein. „Ich hat­te eini­ge Sport­ver­ei­ne gefragt. Vik­to­ria Mit­te signa­li­sier­te sofort Bereit­schaft zur Zusam­men­ar­beit“, fasst Rahim die Anfän­ge sei­nes Teams im Brun­nen­vier­tel zusammen.

Etwa 30 Spie­ler sind inzwi­schen Mit­glied im Ver­ein. Das Män­ner-Team spielt in der Bun­des­li­ga des Ost­deut­schen Cri­cket­ver­bands. Trai­niert wird auf dem Sport­platz der Hein­rich-Sei­del-Grund­schu­le (Swi­ne­mün­der Straße/Ecke Rüge­ner Stra­ße) und auf dem Mai­feld am Olym­pia­sta­di­on, der ein­zi­gen rich­ti­gen Cri­cket-Anla­ge in ganz Ber­lin. Auf den bei­den Spiel­fel­dern fin­den sowohl Trai­nings als auch Liga­spie­le der ins­ge­samt zehn Ver­ei­ne in Ber­lin statt. „Wir wün­schen uns sehr eine zwei­te Anla­ge und mehr Unter­stüt­zung für den Cri­cket­sport in Ber­lin,“ fasst Rahim sei­ne Hoff­nun­gen für die Zukunft zusam­men. Inter­es­sier­te sind zum Pro­be­trai­ning herz­lich willkommen!

Schnelle Fakten: Cricket bei Viktoria Mitte

–> Trai­ning: Frau­en und Kin­der ab 8 Jah­ren, Wett­kampf: Jun­gen ab 16 Jah­ren
–> Kos­ten: Ver­eins­bei­trag, Kos­ten für das per­so­na­li­sier­te Spie­ler­tri­kot. Die übri­ge Aus­rüs­tung (Cri­cket­schlä­ger, Bein­schutz, Hand­schu­he) wird vom Ver­ein gestellt.
–> Kon­takt: E‑Mail: [email protected], Tele­fon: (030) 88 06 23 00
–> Web­sei­te: www.viktoriamitte.de

Der Text ist zuerst im Kiez­ma­ga­zin “brun­nen” erschie­nen. Autorin ist Kiez­Sport­Lot­sin Susan­ne Bür­ger. Die Fotos wur­de von Vik­to­ria Mit­te zur Ver­fü­gung gestellt. Mehr über das Kiez­ma­ga­zin und die ehren­amt­li­che Bür­ger­re­dak­ti­on, die es pro­du­ziert, gibt es auf dem Redak­ti­ons­blog www.brunnenmagazin.wordpress.com. Vie­len Dank!

Mehr unge­wöhn­li­che Sport­ar­ten im Wed­ding Teil 1 / Teil 2

Gastautor

Als offene Plattform veröffentlichen wir gerne auch Texte, die Gastautorinnen und -autoren für uns verfasst haben.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



Unterstützen

nachoben

Auch interessant?