Im Brunnenviertel gibt es seit Jahresbeginn eine Parkzone. Und nun ist auch der Bereich zwischen dem Humboldthain und der Reinickendorfer Straße Teil der Berliner Parkraumbewirtschaftung geworden: als neue “Zone 80”. Wer dort
weiterlesenDie Sonne scheint und die Erde blüht wieder… Der Frühling ist endlich angekommen ! 🌷 Am Ostersonntag, den 17. April ab 14 Uhr feiert der Gemeinschaftsgarten Rote Beete in der Themsestr. 2
weiterlesenWer aufs Auto verzichten muss (aus finanziellen Gründen) oder möchte (aus ökologischen Gründen), findet in den meisten Kiezen im Wedding mit Bus, Tram und Bahn ganz gute Alternativen. Wir haben sie alle
weiterlesenBio-Fast-Food, einfach und bezahlbar – für dieses Konzept stehen Lari und Marco mit ihrem neuen Imbiss an der oberen Müllerstraße. Nicht nur das Essen überzeugt, sondern auch das Low-Waste-Konzept.
weiterlesenAPRILSCHERZ: Nach den mehrfach gescheiterten Versuchen, die Müllerstraße attraktiver zu gestalten, hat sich der Bezirk Mitte nunmehr für einen neuen Ansatz entschieden. Geplant ist, angelehnt an den autofreien Abschnitt der Friedrichstraße, eine
weiterlesenDie Sanierung des 99 Jahre alten U‑Bahnhofs Seestraße zieht sich länger hin als geplant. Weitere drei Monate wird kein Zug der U6 Richtung Alt-Tegel halten. Wir haben die BVG gefragt, was die
weiterlesenWas ist besser: viele kleine Konzerte übers Jahr verteilt oder eine kompakte Reihe mit Veranstaltungen in dichter Folge? „Wir haben eine Umfage beim Publikum gemacht und gemerkt, das eine Verdichtung des Programms
weiterlesenWer sind die Menschen, die in und um die Müllerstraße wohnen und was denken sie über ihr Weddinger Zuhause? Das Bezirksamt hat eine Untersuchung in Auftrag gegeben, die diesen Fragen nachgegangen ist.
weiterlesenSie ist eines dieser besonderen Weddinger Projekte, die den Alltag etwas bunter machen: die Plakatausstellung auf dem Mittelstreifen der Müllerstraße. Im vergangenen Jahr gab es die Plakate nicht, in diesem Jahr sollte
weiterlesen