Das ist passiert Mit der neuen, engen Hose schlenderte ich fröhlich durch den Kiez und musste am Leopoldplatz an einer Gruppe junger Männer vorbei. Man sah mich, man bemerkte mich und fing…
Der Ortsteil Wedding hat bekanntlich einen sehr schlechten Ruf und wird vereinzelt sogar als Ghetto bezeichnet. Dafür spricht sicherlich die Tatsache, dass der Wedding in Hinblick auf den Bezug von Arbeitslosengeld deutschlandweit…
Aktualisiert 2015: Mit ihren nur 225 Metern Länge ist die Lindower Straße ein lebendiges Spiegelbild des Wedding. Es sind vor allem die vielen kleinen und großen Besonderheiten, die die Kunden und Gäste…
Gastbeitrag von Robert Rescue Einleitung: Zwei Männer (Percy und Kalle) stehen auf einem Balkon des Vorderhauses und blicken auf einen Hinterhof herunter. Percy: „Heute ist ein denkwürdiger Tag.“ Kalle: „Ach ja? Was ist denn…
Der Bedarf an Gebäuden für die 23 Bezirksverwaltungen entstand 1920 durch die Eingemeindung von Dörfern und Städten zu einem »Groß-Berlin«. Da die neuen Bezirke Wedding und Moabit nicht über geeignete Bauten verfügten, wurden zwischen 1930…
Einst eine wichtige Verkehrsader im Sprengelkiez – heute wieder für den Fahrradverkehr von Bedeutung Das Leitbild der »verkehrsgerechten Stadt« in den 1950er und 60er Jahren und die Teilung Berlins degradierten die einstmals…
„Und wo wohnst du so?“ wird man ja des öfteren mal gefragt. Ich sage dann: „Ick wohne im Wedding.“ Die Palette der Reaktionen reicht von mitleidigem Blick à la Mensch-wirf-doch-dein-Leben-nicht-so-weg über „Haste da…
Die Montagehalle ist ein heller, freundlicher Ort – irgendwie aufgeräumt, aber doch gemütlich. Es gibt raue, weiß verputzte Wände, eine Regalwand mit künstlerischen Grafiken. Da sind farbenfrohe Tücher zu bewundern und Jersey-Schlangen…
Mal hieß es Prince, dann Shaktys, zwischendurch auch mal Volksmensa, und seit Ende 2009 Naveena Path. Wie die Namen wechselten auch die Besitzer, ebenso die Konzepte – aber eines blieb immer gleich:…