Alles neu macht der Mai – und so steht auch am 19. des Wonnemonats schon die nächste niegelnagelneue unverblümte Kulturexpedition ins Haus.…
Wer kennt die wohl grünste und am liebevollsten umsorgte Verkehrsinsel der Stadt? Seit vielen Jahren pflegen Dunja Berndt und Holger Eckert die Gleim-Oase im Brunnenviertel. Doch es gibt nicht nur Blümchen zwischen…
Immer mehr Weddinger werden zu Stadtgärtnern. Sie bepflanzen, verschönern und pflegen Hochbeete und Kübel, aber auch Baumscheiben vor ihrer Haustür. Darf man das überhaupt? Muss man das Amt vorher fragen und was…
Zwischen Acker- und Gartenstraße liegt die Ernst-Reuter-Siedlung. Der Name erinnert an den charismatischen Bürgermeister Westberlins, der wie fast kein anderer die Nachkriegs- und Aufbauzeit der Stadt prägte.…
Sie ist wieder da, die unverblümt Kulturexpedition! Am 28. April findet die erste Expedition statt. Dieses Mal gibt es Musik über den Dächer der Stadt – im “Klunkerkranich des Wedding”. Von dort…
Einfach losgehen, den ersten Schritt machen, Leichtmut und Freiheitsluft tanken. Immer weiter gehen – mit Abenteuerlust und Fernweh im Gepäck. Pläne machen, Pläne verwerfen, Gelegenheiten ergreifen. Ausbrechen um aufzubrechen. Für einen guten…
Endlich fällt der Winter vom grauen Berlin ab, und das verändert auch die Menschen. Findet unsere Gastautorin Annett Preusche, die sich über die Frühlingssonne freut. Und über den Wedding.…
Bildung Eine der Grundschulen im Brunnenviertel ist die Gustav-Falke-Grundschule, eine gebundene Ganztagsschule. Kinder, die eingeschult werden, kommen in jahrgangsübergreifende Klassen. Die 1⁄2 b ist eine dieser Anfangsklassen. Hier lernen Erstklässler, die „Minis“, gemeinsam mit…
Sport Der TSV Wedding 1862 e. V. ist einer der ältesten Sportvereine in Berlin. Im Mai feiert er bereits seinen 155. Geburtstag. Ein Besuch bei den Volleyballern in der Putbusser Straße.…