Es gibt sie tatsächlich – Menschen, die man wirklich als Berliner bezeichnen kann. Wie Frau Krüger, die schon seit 70 Jahren im Wedding lebt. Wie die meisten Berliner ist auch sie nicht
weiterlesenBaustadtrat Carsten Spallek würde gern auf dem Gelände der Vineta-Grundschule im Brunnenviertel eine neue Turnhalle bauen. Die Fianzierung soll nach seinen Plänen zu einem Teil über die möglichen neuen Projektentwickler ps wedding
weiterlesenVor neun Jahren organisierte das landeseigene Wohnungsunternehmen degewo zum ersten Mal ein Modefest auf der Brunnenstraße in Höhe U‑Bahnhof Bernauer Straße. Damals wie heute ist die Hoffnung, das Fest Weddingdress möge helfen,
weiterlesenVor kurzem hat für Muslime die Fastenzeit begonnen. Nach etwa einem Monat wird diese festlich beendet mit dem Fastenbrechen, dem Iftar. Der Monat vor dem Iftar, der Ramadan, soll nicht einfach nur
weiterlesenSeit Anfang 2014 gibt es auf der Landeswebseite www.berlin.de eine Suchmöglichkeit nach freien Kitaplätzen (Klick auf grauen Button „Freie Plätze suchen“). Außerdem kann neu (seit Frühjahr 2014) der Kitagutschein, der die Bezahlung
weiterlesenAm 25. Mai wird über die Zukunft des Tempelhofer Feldes abgestimmt. Sind die Menschen nun kurz vor der Wahl noch unentschieden oder längst entschieden? Die Werbefachleute von Senat und Initiative vermuten ersteres
weiterlesenZum Beispiel sage ich, dass es mein Job ist, Texte auf eine Webseite zu stellen. Auf den meisten Partys kann sich unter dieser Tätigkeit jeder etwas vorstellen. Ich arbeite für das Quartiersmanagement.
weiterlesenSo ganz anders als der Wedding rund um die Müllerstraße ist das in der Nachkriegszeit kahlschlagsanierte Brunnenviertel rund um die Brunnenstraße. Nicht nur fehlen hier weitgehend die typischen Altbauten – selbst Nachkriegsbauten
weiterlesenRund 100 Kinder und 100 Erwachsene testeten am Sonnabend, 12. April, die neue Ausstellung im Kindermuseum Labyrinth “Platz da! Kinder machen Stadt”.
weiterlesen