Drei Kilometer führt die Seestraße durch den Wedding. Wenn eine Straße die Bezeichnung Achse verdient, dann dieser breite Boulevard mit dem grünen Mittelstreifen, der sogar für Berliner Verhältnisse ausgesprochen großzügig angelegt wurde. Ihren Namen erhielt die Straße erst 1827. Doch an einen See denkt man am allerwenigsten, wenn man heute auf ihr fährt oder sie überquert. Statt vom Wind, der über den namensgebenden Plötzensee streicht, kommt das Rauschen eher vom ständig fließenden Verkehr, denn die Seestraße ist Teil des Straßenrings rund um die Berliner Innenstadt. An ihrem westlichen Ende wird sie, kaum dass sie den Plötzensee seitlich liegen lässt, ohne auch nur einen Knick zu machen, gar zur Stadtautobahn. Bei einer Fahrt auf der Seestraße kann man allenfalls noch einen kurzen Blick auf den tief eingeschnittenen See erhaschen, bevor dann der Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal überquert wird. Es gab auch einmal einen Kleinen Plötzensee (auf Höhe der Sylter Straße). Dieser wurde aber 1848 zugeschüttet, als der Kanal angelegt wurde.
Wann entstand die schnurgerade Seestraße?
Im frühen 18. Jahrhundert hatte man wohl von beiden Enden der Seestraße einen Schlösserblick. Im Westen auf Schloss Charlottenburg, im Osten auf Schloss Schönhausen. Der erste König Preußens, Friedrich I., ließ den Weg anlegen, um die Schlösser direkt miteinander zu verbinden. Denn das Projekt, einen schiffbaren Wasserweg zwischen beiden Residenzen zu schaffen, war nie fertiggestellt worden- so blieb der Panke Schiffsverkehr erspart. Der Weg verlief damals noch weit außerhalb der Mauern Berlins durch die sandige und bewaldete Jungfernheide. Die Kreuzung mit der Müllerstraße, damals eine der ersten Chausseen Preußens, gab es damals schon. Doch bis 1900 stand kaum ein Haus an der kargen Heidelandschaft, deren loser Sand den Anwohnern in die Häuserritzen geflogen wäre. Legendär war das von Ida Hoppe am Eckernförder Platz etablierte Ausflugslokal – zumindest das wäre an diesem heute noch immer unbebauten grünen Fleckchen immer noch denkbar. Anders das östliche Ende: statt wie heute am Kombibad abzuknicken, führte die alte Seestraße durch die heutige Reginhardstraße über Schönholz, um dann am Park Schönhausen zu enden.
Die Seestraße wird zum Teil einer Ringstraße
Die Stadt rückte der Seestraße immer mehr auf den Pelz – 1861 wurde der Wedding nach Berlin eingemeindet. Ab dem Ende des 19. Jahrhunderts änderte die Seestraße ihr Gesicht in vielerlei Hinsicht – sie wurde zum Teil des Straßenrings, wie wir sie heute kennen. Zuerst entstanden ab 1890 Forschungsinstitute, zehn Jahre später die Krankenhausstadt des Virchow-Klinikums. Zuletzt entstand ein Laborgebäude des Robert-Koch-Instituts und führt die Forschungstradition dieses Teils des Weddings weiter. Seit 1901 endet die Straße am heutigen Louise-Schroeder-Platz, knickt nach Osten ab und geht als Osloer bzw. Bornholmer Straße in Richtung Prenzlauer Berg. 1957 wurde dann aus dem abgeschnittenen Stück Seestraße die Reginhardstraße.
Vor allem die Breite der Seestraße war ausschlaggebend für die (zaghafte) Rückkehr der Straßenbahn in den Westteil Berlins. Dort war das vermeintlich unmoderne Verkehrsmittel 1967 abgeschafft worden. In zwei Etappen wurde auf ihrer gesamten Länge im Mittelstreifen bis 1997 eine zweigleisige Schnellstraßenbahnstrecke angelegt, die mit einer Wendeschleife am Eckernförder Platz endet. Seither rasen hier die Trams in Richtung Osten am Dauerstau vorbei – und manch’ einen unvorsichtigen Fußgänger hat die schnelle Bahn schon das Leben gekostet.
Pralles Leben an der Ecke Müllerstraße
Genau in der Mitte der 3,2 Kilometer langen Seestraße liegt auch der gleichnamige U‑Bahnhof. Die U‑Bahn führt seit 1923 unter der Müllerstraße hindurch. Die Seestraße war bis 1956 Endpunkt der Nordsüd-U-Bahn, wo man in die Straßenbahnen in Richtung Norden umsteigen musste. Nach Tegel geht es heute mit der U‑Bahn weiter, doch auch wer an der Seestraße aussteigt, bekommt hier noch das pralle Leben: Restaurants, Geschäfte und das traditionsreiche Multiplex-Kino Alhambra sorgen an der bekanntesten Ecke des Weddings dafür, dass an der Seestraße 24 Stunden lang Leben ist – und nicht nur das Rauschen des Verkehrslärms.
[…] beginnt an der großstädtisch-breiten Seestraße und ist dort von typischen Berliner Altbauten eingerahmt. Das ganze Viertel geht auf eine […]
[…] im Jahr 1861 gab, trägt noch ganz banal klingende Namen: Müllerstraße (nach den Windmühlen), Seestraße (nach dem Plötzensee), Triftstraße (nach dem Weg für die Viehtrift), Gerichtstraße (nach dem […]
[…] Gebiet. Der nahe gelegene Schillerpark bietet sich an, aber dafür muss die verkehrsreiche breite Seestraße überwunden werden. Im Süden bietet der langgestreckte Leopoldplatz eine Alternative, doch durch […]
[…] Mehr über die Seestraße […]