Das Gebiet nördlich der Seestraße war im Jahr 1918 noch weitgehend unbebaut, da die Bautätigkeit durch den Ausbruch des Ersten Weltkriegs zum Erliegen gekommen war. Es war also noch viel Platz im nordwestlichen Wedding, als einige große Bauvorhaben im Wohnungs- und Verkehrsbau der Weimarer Republik begannen. So kommt es, dass sich viele bedeutende Zeugnisse des “Neuen Bauens” gerade rund um die Afrikanische Straße und am Schillerpark finden lassen.
War im Kaiserreich der Wohnungsbau noch durch Angebot und Nachfrage auf dem freien Markt geprägt, setzte in der Weimarer Republik ein Umdenken ein. Gerade im sozialdemokratisch regierten Wedding stand man Mitte der 1920er Jahre wegweisenden Wohnungsbauvorhaben von genossenschaftlichen und gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaften sehr offen gegenüber. Zuvor hatte es nur wenige genossenschaftliche Reformwohnungsbauten im Wedding gegeben, so zum Beispiel am Nordufer/Fehmarner Str. und mit dem Karl-Schrader-Haus an der Malplaquetstr./Utrechter Straße. Dabei ging es auch darum, von den als überkommen geltenden Bauweisen wie der Blockrandbebauung mit engen, lichtlosen Hinterhöfen und der für Berlin so typischen Mischung von Wohnen und Gewerbe wegzukommen.
Bedeutende Architekten wie Bruno Taut, Max Taut, Ludwig Mies van der Rohe, Jean Krämer, Paul Emmerich und Paul Mebes, die sich allesamt dem “Neuen Bauen” verschrieben hatten, realisierten Projekte im Wedding, die – trotz ähnlicher Ausgangsüberlegungen – sehr unterschiedlich ausgefallen sind. Auffällig ist der konsequente Einsatz von Flachdächern bei den meisten Projekten – Ende der 1920er Jahre muss das auf die Zeitgenossen sehr modern gewirkt haben.
Die Siedlungen im Einzelnen:
Offene Blockrandbebauung in der Siedlung Schillerpark
Die von 1924–1930 errichtete Siedlung Schillerpark besteht aus drei durch Querstraßen getrennten Siedlungsteilen mit 300 Wohnungen.
“Bruno Taut stellte dreigeschossige Blöcke in einer offenen Blockrandbebauung um ruhige Gartenhöfe. Die Treppenhäuser liegen jeweils an der Nord- bzw. an der Ostseite, so dass ein Teil der Eingänge von der Straße, der andere vom Gartenhof aus zugänglich ist. Hierfür sind jeweils an den äußeren Enden der Zeilen Durchgänge geschaffen. Die halboffene Bauweise unterstützt nicht nur die von Taut angestrebte Verbindung der Wohn- und Freiräumen, die Taut “Außenwohnraum” nennt, auch der angrenzenden Schillerpark wird mit einbezogen. Ein bis dahin in Berlin ungewohntes Motiv war das flache Dach, das hier aus Kostengründen nach holländischem Vorbild erstmals im Berliner Siedlungsbau der 1920er Jahre verwendet wurde.” (auszugsweise, Quelle:Denkmaldatenbank)
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Siedlung ergänzt. Gemeinsam mit fünf anderen Siedlungen der Berliner Moderne erhielt die Wohnanlage im Jahr 2008 den Status als UNESCO-Weltkulturerbe.
Konsequente Zeilenbauweise in der Friedrich-Ebert-Siedlung
Die 1929–31 errichtete Siedlung wurde als erste Berliner Wohnanlage konsequent in Zeilenbauweise in Südwest/Nordostrichtung errichtet. Jede der 1400 Wohnungen hat einen Blick auf eine Grünfläche. Der östliche Abschnitt von der Müllerstraße bis zur Togostraße wurde von den Architekten Mebes und Emmerich geplant, während Bruno Taut die Gebäude im Gebiet von der Togostr. bis zur Windhuker Str. entwarf. Gemeinsam ist allen Wohnhäusern, dass sie vier Geschosse und – damals aufsehenerregend – Flachdächer besitzen. Zudem besitzen die Zeilenbauten keinen Fassadenschmuck, sondern werden allein durch leicht erhöhte Kopfbauten, Balkone, Wintergärten und Treppenhäuser gegliedert.
Die Gebäude rund um den Nachtigalplatz wurden erst 1939⁄40 von den Architekten Werner Harting und Wolfgang Werner errichtet und besitzen weder Flachdächer noch Balkone.
Kubische Wohnbauten Mies van der Rohe 1926⁄27
Den neben einer Eigenheimsiedlung liegenden Geländestreifen an der Afrikanischen Straße übernahm die Heimstättengesellschaft Primus, die den Architekten Ludwig Mies van der Rohe mit dem Bau von Wohngebäuden mit 88 Wohnungen beauftragte. Dieser errichtete gleichzeitig in der Stuttgarter Weißenhofsiedlung einen heute sehr berühmten Wohnblock.
“Die 1926–27 errichtete Wohnanlage an der Afrikanischen Straße gehört zu den früh ausgeführten Wohnungsbauvorhaben der Weimarer Republik. Ludwig Mies van der Rohe entwarf kubische, blockhafte Häuser mit Flachdach, die nahezu asketisch wirken. Etwas zurückgesetzt ordnete er drei gleichartige Wohnblocks an, die über gerundete Balkone scharnierartig mit abgewinkelten Seitenbauten verbunden sind. Während die Haupttrakte drei Geschosse und einen außerordentlich hohen Dachboden umfassen, sind die Seitenflügel mit zwei Geschossen deutlich niedriger. Ein vierter Bau (Ecke Tangastraße) setzt sich aus drei gestaffelten Blöcken zusammen. Alle Wandflächen sind verputzt und ockerfarben gestrichen, die schmale Dachkante wird aus drei Ziegelschichten gebildet. Obwohl im sozialen Wohnungsbau angestrebt wurde, Wohnbereich und Küche zu trennen, bildete Ludwig Mies van der Rohe geräumige Wohnküchen aus, die sich über vorgelagerte Loggien zum Hof öffnen.” (auszugsweise, Quelle: Denkmaldatenbank)
Expressionistische “Straßenbahnstadt” an der Müllerstraße
Der 1925–27 erbaute Straßenbahn-Betriebshof, seit 1960 Busbetriebshof, an der Müllerstraße stellt ein Hauptwerk expressionistischer Architektur in Berlin dar.
“Die “Straßenbahnstadt”, die einen ganzen Baublock an der Müllerstraße, Belfaster Straße, Londoner Straße und an der später aufgehobenen Themsestraße einnimmt, dokumentiert den Ausbau des großstädtischen Nahverkehrs nach dem Ersten Weltkrieg. Architekt Jean Krämer errichtete für die Berliner Straßenbahn-Betriebs-GmbH insgesamt fünf Betriebshöfe. Im Unterschied zur U‑Bahn-Hauptwerkstatt, die ebenfalls von Wohnhäusern begrenzt wird, aber einen vielschichtigen Aufbau besitzt, entwickelte Jean Krämer einen symmetrischen, städtebaulich wirkungsvollen Grundriss. Die Fahrzeughalle, die 320 Straßenbahnwagen aufnehmen konnte, wurde an der Rückseite des Baublocks angeordnet. Die Wohnhäuser umschließen den Betriebshof und öffnen sich zur Müllerstraße durch eine torartig gestaffelte Baugruppe. Die Wohnanlage für Beschäftigte wirkt einheitlich, obwohl vielfältige Details zu sehen sind. Die Fassaden sind rotbraun verputzt und mit ornamentaler Keramik besetzt. Die Obergeschosse werden durch vertikale Bänder gegliedert.
Die scharfkantigen, spitz vorkragenden Wandvorlagen der klinkerverkleideten Erdgeschosszone, unterstreichen den expressiven Charakter. Die Wohntrakte an Londoner und Belfaster Straße umfassen nur drei Stockwerke, abgesehen vom Mittelbau, der durch ein ein zusätzliches Geschoss herausgehoben wird. Die Hofseiten werden durch dreieckig vorspringende Treppenhäuser gegliedert. Die Eckgebäude an der Rückseite des Baublocks, die an die Wagenhalle anschließen, steigern sich zu massigen, flachgedeckten Turmhäusern. Die turmartigen, 32 m hohen Kopfbauten an der Einfahrt zum Betriebshof, die expressiv gestaltet sind, bilden das architektonische Markenzeichen der “Straßenbahnstadt”. Sie enthalten Wohnungen, Betriebs- und Verwaltungsräume, außerdem einen Hochbehälter für die Wasserversorgung des Betriebshofs. Unten öffnen sich Parabelbögen, die an die gotische Baukunst erinnern, gemauert aus roten Klinkern mit ausstrahlenden Fugen. Die wuchtigen Schlusssteine leiten zur prismatisch gefalteten Turmwand über. Über dem sechsten Geschoss folgt der Wasserbehälter, der sich durch eine violette Klinkerverkleidung und eine gegenläufige Mauerfaltung vom unteren Bereich absetzt.” (auszugsweise, Quelle: Denkmaldatenbank)
[…] an der Afrikanischen Straße oder die Friedrich-Ebert-Siedlung stehen für den wohnungspolitischen Aufbruch der 1920er Jahre. Zwischen Goethepark und Afrikanischer Straße befindet sich die einzige größere […]
[…] erstreckt sich zu beiden Seiten der Togostraße und kann als ein herausragendes Beispiel für das Neue Bauen der Weimarer Republik gelten. Zwar wurden die einzelnen Abschnitte 1929–31 von verschiedenen Architekten (linke Seite: […]