Mastodon

Fête de la Musique, Fußball und Nachhaltigkeit:
Die längste Konzert-Nacht im Wedding

13. Juni 2024
1

Die Tage werden immer länger und der längste Tag des Jahres steht unmittelbar bevor. Er ist nicht nur im Wedding auch gleichzeitig der musikalischste Tag des Jahres. Weltweit gibt es am 21. Juni an vielen Orten kostenlose Konzerte unter freiem Himmel. Die Fête de la Musique wurde Anfang der 1980er Jahre in Paris erfunden und es ist daher nicht verwunderlich, dass das Centre Français de Berlin in der Müllerstraße schon lange eines der Zentren des Musikfestes im Berliner Norden ist. Das Team des deutsch-französischen Kulturzentrums nimmt diese Tradition sehr ernst – und sehr viele Zuschauer strömen in jedem Jahr in die Müllerstraße. In diesem Jahr gibt es ein Programm mit Konzerten und (weil Fußball-EM ist) mit Sport. Wir haben aber auch geschaut, wo es sonst noch Konzerte im Wedding gibt.

Bei der Fête de la Musique am Centre Français am 21. Juni 2022. Foto: Hensel
Bei der Fête de la Musique am Centre Français am 21. Juni 2022. Foto: Hensel

Fête de la Musique am Centre

Die diesjährige Fête startet in der Müllerstraße 74 um 16 Uhr mit einem Auftritt von Boxi Barré. Das Friedrichshainer Quartett spielt Kinderlieder für Erwachsene und lädt gleich am Anfang des Musikfests Alt und Jung zum Tanzen ein. Um 17.15 Uhr treten „Atomic Fruit“ vor das Publikum und präsentieren ihre Musikmischung aus Trip-Hop, Psychedelic Rock und Ambient-Musik. Ab 18.30 Uhr gehört die Bühne den Berliner „Ginsengbonbons“. Auf ihrem Programm steht eine tanzbare Mischung aus Offbeat, Rock und Punk. Um 20 Uhr beginnt schließlich das Konzert des „KAMA Orchester“. Die Potsdamer Musikgruppe rührt aus Global Beats, Funk, Jazz und elektronischen Clubsounds ihren eigenen Brass Groove an. Tanzen erlaubt, erwünscht, geboten!

Doch Musik ist nicht alles an bei dieser Ausgabe des Musikfestes. Natürlich ist auch fürs leibliche Wohl der Gäste gesorgt. Dabei ist die eine oder andere französische Spezialität zu erwarten. Wie Florian Fangman vom Centre Français mitteilt, ist in diesem Jahr aber auch der Sport ein wichtiger Bestandteil des Programms. Auf dem Parkplatz neben dem Centre wird Rollstuhlbasketball gespielt, zum Animieren kommt der Verein Pfeffersport vorbei. Daneben wird es eine Mini-Olympiade für Kinder und Familien geben. Rennen, Springen, Werfen sind die Disziplinen des Tages – ganz in Vorfreude auf die Olympischen Sommerspiele in Paris, die am 26. Juli beginnen. Das „Olympische Dorf“ im Wedding ist von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Und auch nach den Konzerten geht es sportlich weiter. Ab 21 Uhr wird im City Kino Wedding des Fußball-Europameisterschaftsspiel Frankreich gegen Niederland übertragen. Die Fête de la Musique im Centre Français wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk, vom Landessportbund Berlin und dem Land Berlin unterstützt.

Die Fête wird grüner

Wenn am 21. Juni am Centre Français (CFB) wieder viele Weddinger und Gäste aus anderen Bezirken bei der Fête de la Musique den Sommer feiern, dann wird das wahrscheinlich eine so nachhaltige Party wie noch nie. Denn das CFB war im vergangenen Jahr eines der Pilotprojekte der „Greener Fête de la Musique“ und hat aus den erhobenen Daten seine Lehren für die diesjährige Ausgabe der kostenlosen Musikveranstaltung gezogen.

„Wir waren eigentlich ganz gut, aber ein Langstreckenflug eines Künstlers hat uns die Bilanz versaut“, sagt CFB-Geschäftsführer Florian Fangmann salopp über den CO²-Fußabdruck der Fête. Alle Daten rund um die Veranstaltung wurden in einer Liste festgehalten, aus der am Ende eine Bilanz erstellt wurde. Während der Verbrauch von Strom und Wasser sparsam war, auf Mehrweg und vegetarische Essensangebote geachtet wurde, war der Bereich Mobilität der Schwachpunkt im vergangenen Jahr. 85 Prozent der gesamten CO²-Emmissionen kamen dadurch zustande. Für einen Auftritt vor dem Centre war ein Künstler 2000 Kilometer weit geflogen. Die Konsequenz für Florian Fangmann: „Wir werden keine Künstler extra mehr mit dem Flugzeug anreisen lassen oder zumindest darauf achten, dass diese dann noch weitere Auftritte in Berlin haben“. Dadurch verteilten sich die Emissionen auf mehrere Veranstaltungen.

Insgesamt hatte die Fête de la Musique am Centre Français im vergangenen Jahr ein Treibhauspotenzial von 617,30 kgCO². Weil 2500 Besucherinnen und Besucher mitgefeiert haben, hat jeder und jede rechnerisch 0,25 kgCO² Emissionen verursacht. Als Teil des Pilotprojekts hat das Weddinger Team mitgeholfen, Handlungsempfehlungen für andere Veranstalter zu entwickeln.

Mehr zum Projekt „Greener Fête de la Musique“ steht auf der Seite https://www.fetedelamusique.de/a-greener-fete-de-la-musique/

Folgt den Zeichen auf dem Asphalt zum nächsten Konzert (hier: Centre Français). Foto: Hensel
Folgt den Zeichen auf dem Asphalt zum nächsten Konzert (hier: Centre Français). Foto: Hensel

Auch hier spielt die Musik im Wedding

An vielen anderen Orten in Berlin gibt es am 21. Juni kostenlose Konzerte unter freiem Himmel. Hier sind einige Weddinger Veranstaltungen:

  • 15.30 Uhr: Konzerte mit verschiedenen lateinamerikanischen Künstler:innen, Ort: Zeitgeist Zentrum, Cornelius-Fredericks-Straße 7
  • 16 Uhr: Bayer Bühne "Musik als Medizin" mit Rock, Jazz, Blues und Open Stage, Ort: Uferpark/Parkplatz am Nordhafen
  • 16 Uhr: Saxophonquartett (Klassik, Latin, Jazz), Zi Trio (Jazz, Bossa Nova), Andreas Weiser & Conexao (Latin, Jazz), Daniel Sauer 4 (Jazz), Ort: Café Leo, Leopoldplatz
  • 16 Uhr: Balkan Swing, Ort: Mastul, Liebenwalder Straße 33
  • 17.30 Uhr: Moritz Ebert (Cello und Loops), Opernarien mit Gabriele Dumkow, Trawy i Kamienie (Jazz, Folk, Chanson), Ort: Salon L'écritoire für Musik und Literatur, Schönwalderstraße 20
  • 18 Uhr: Chorkonzert mit dem Schülerchor der GutsMuths Grundschule, Ort: Bibliothek am Luisenbad, Badstraße 39
  • 18 Uhr: The Late Night Tipplers (Blues, Folk, Rock), DJ Perry Hotter & MC Grumpy, Ort: Brüsseler Eck, Brüsseler Straße 5
  • 19-21 Uhr: Rap + Poetry + Open Mic mit Gangway Wedding, Zwischenwelten und Szeneteam, Ort: Terrasse des Parkcafés Rehberge, Volkspark Rehberge (Catcherwiese)
  • 19-21 Uhr: Lan Syreen (deutschsprachiger Pop/Soul), Ort: Eiscafé Kibo, Transvaalstraße 13
  • 17.30-23 Uhr: Frei improvisierte Musik (Cello) Moritz Ebert, 19.30 Opernarien, 21.30 Jazz Folk Chanson Travy i Kamiene, L'ecritoire, Schönwalder Str. 20

Noch mehr Konzerte? Wir ergänzen gern weitere Veranstaltungen im Rahmen der Fête de la Musique. Bitte einfach die Daten kommentieren oder E-Mail an [email protected].

Dominique Hensel

Dominique Hensel lebt und schreibt im Wedding. Jeden zweiten Sonntag gibt sie hier den Newsüberblick für den Stadtteil. Die gelernte Journalistin schreibt für den Blog gern aktuelle Texte - am liebsten zu den Themen Stadtgärten, Kultur, Nachbarschaft und Soziales. Hyperlokal hat Dominique es auf jeden Fall am liebsten und beim Weddingweiser ist sie fast schon immer.

1 Comment

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



Unterstützen

nachoben

Auch interessant?