Mastodon

Wedding kurz & knapp

26. November 2023
6

Lang­sam schleicht sich eine Pri­se Weih­nach­ten auch in die Sonn­tags­news. Aber auch ande­re The­men sind gera­de neu und inter­es­sant. Hier kom­men unse­re aus­ge­wähl­ten Mel­dun­gen aus dem und für den Wed­ding. Wir wün­schen einen ange­neh­men und infor­mier­ten Sonntag!

Wedding kurz & knapp

7 Tage, 7+1 Schlagzeile

  1. Eröff­nung des Eri­ka-Heß-Eis­sta­di­ons rückt näher
  2. Schim­mel­be­fall in der Kita Petersallee
  3. Gesund­brun­nen-Wim­mel­bild jetzt als Puzzle
  4. Ex-Dies­ter­weg-Gelän­de: Leer­stand geht weiter
  5. Nächs­ter Kiez­block kommt im Antonkiez
  6. Isla­mi­sche und ale­vi­ti­sche Grab­fel­der eröffnet
  7. Drei Senio­ren­treffs mit neu­en Trägern
  8. Weih­nachts­markt am Licht­burg Forum + mehr!

Wedding kurz & knapp

Eröff­nung des Eri­ka-Heß-Eis­sta­di­ons rückt näher
Der TÜV hat das Eri­ka-Heß-Eis­sta­di­on am Diens­tag (21.11.) geprüft und der Anla­ge Betriebs­fä­hig­keit bestä­tigt. Ob der Eis­lauf für den Ver­eins­sport und für Freizeitsportler:innen somit bald begin­nen kann, ent­schei­det nun die Senats­um­welt­ver­wal­tung. Das teil­te Meli­ta Ersek vom bezirk­li­chen Sport­amt den Mit­glie­dern des Sport­aus­schus­ses am Diens­tag­abend mit. Mit einer Ent­schei­dung rech­ne sie frü­hes­tens in der kom­men­den Woche. Der Senat hat­te die Ammo­ni­ak-Käl­te­an­la­ge im Früh­jahr gesperrt, bis die Sicher­heit nach­ge­wie­sen wor­den ist. Mehr dazu steht im Bei­trag Grün-gel­bes Licht für Eis­lauf im Wed­ding.

Nach Schim­mel­be­fall in der Kita Peter­s­al­lee
Die Kita Peter­s­al­lee in den Räum­lich­kei­ten der Möwen­see-Grund­schu­le ist mit Schim­mel befal­len. Die Ein­rich­tung, die vom Trä­ger Kin­der­gär­ten City betrie­ben wird, ist des­halb seit Anfang Novem­ber geschlos­sen. Über die Situa­ti­on hat­te eine von der Schlie­ßung betrof­fe­ne Mut­ter dem Wed­ding­wei­ser berich­tet. Der Schim­mel­be­fall sei durch eine Labor­un­ter­su­chung belegt wor­den, heißt es. Ob wei­te­re Tei­le des Gebäu­des, etwa die Möwen­see-Grund­schu­le selbst, eben­falls betrof­fen sind, ist unklar. Das Bezirks­amt teilt auf Nach­fra­ge mit, dass eine Schlie­ßung der Schu­le „der­zeit nicht vor­ge­se­hen“ sei. Das Faci­li­ty-Manage­ment des Bezirks ist laut Lau­ra San­der von der Pres­se­stel­le „mit der Pro­blem­be­he­bung befasst“. Grund für den Schim­mel sei ein Scha­den an Was­ser­lei­tun­gen im Gebäu­de. Laut dem Zeit­plan des Bezirks soll der Aus­tausch der defek­ten Lei­tun­gen bereits begon­nen haben. Anfang Dezem­ber soll eine „Schim­mel­fein­rei­ni­gung in allen betrof­fe­nen Räu­men mit anschlie­ßen­der Frei­mes­sung“ statt­fin­den. Geplant sei, dass dies Ende Dezem­ber been­det ist und die Räu­me dann zur Nut­zung frei­ge­ge­ben werden.

Gesund­brun­nen-Wim­mel­bild jetzt als Puz­zle
Das Wim­mel­bild vom Gebiet rund um den Gesund­brun­nen ken­nen die Nutzer:innen der U8. Der Ver­ein Ber­li­ner Unter­wel­ten hat­te das Bild zu sei­nem 25. Ver­eins­ge­burts­tag im ver­gan­ge­nen Jahr erstel­len und im Bahn­hof Gesund­brun­nen anbrin­gen las­sen. Nun gibt es das Motiv auch als 1000-Tei­le-Puz­zle. Wie die Ber­li­ner Unter­wel­ten auf ihrem Insta­gram-Kanal mit­tei­len, ist das Puz­zle im Ticket- und Buch­shop des Ver­eins am U‑Bahnhof Gesund­brun­nen täg­lich von 10.30 bis 16 Uhr erhält­lich. Es kos­tet 22 Euro.

Ex-Dies­ter­weg-Gelän­de: Leer­stand geht wei­ter
War­um steht neu­er­dings die­ser mas­si­ve Metall­zaun rund um die alte Schu­le in der Put­bus­ser Stra­ße? War­um steht das Gebäu­de unter Denk­mal­schutz und wird nicht abge­ris­sen? Wann endet der bis­her zwölf­jäh­ri­ge Leer­stand und Ver­fall? Bei einer Info­ver­an­stal­tung im Olof-Pal­me-Zen­trum am Don­ners­tag (23.11.) inter­es­sier­ten sich etwa 100 Men­schen für die­se und wei­te­re Fra­gen. Dabei mach­te Bezirks­stadt­rat Ephra­im Gothe (SPD) deut­lich, dass er an dem Plan, aus dem auf­ge­ge­be­nen Stand­ort wie­der eine Schu­le zu machen, fest­hal­ten wird. Weil die Schul­bau­of­fen­si­ve aber bereits aus­ge­schöpft ist, wird es für den nöti­gen Umbau vom Senat wohl kein Geld geben, wie auch Nor­bert Illi­ges von der Taskforce Schul­bau des Senats auf dem Podi­um fest­stell­te. Damit, so wur­de es im Publi­kum gese­hen, ist ein wei­te­rer Leer­stand und Ver­fall pro­gram­miert. Gegen­über ande­ren Ideen für eine Nut­zung, etwa Woh­nungs­bau oder sozio­kul­tu­rel­le Nut­zung, sowie Zwi­schen­nut­zun­gen zeig­te sich Ephra­im Gothe ableh­nend. Offen war der Stadt­rat für wei­te­re Gesprächs­for­ma­te und eine farb­li­che Gestal­tung des Zauns. Eine teil­wei­se Ver­set­zung des Zauns sol­le eben­so geprüft wer­den wie eine Instand­set­zung der Beleuch­tung auf dem Ver­bin­dungs­weg neben der Schu­le zwi­schen Swi­ne­mün­der und Put­bus­ser Stra­ße. Einen sepa­ra­ten Bericht von der Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung „12 Jah­re Ver­fall been­den!“ gibt es mor­gen hier auf dem Blog.

Nächs­ter Kiez­block kommt im Anton­kiez
Im Anton­kiez soll im kom­men­den Jahr der nächs­te Kiez­block im Wed­ding ent­ste­hen. So haben es die Bezirks­ver­ord­ne­ten auf ihrer Sit­zung am 16. Novem­ber mehr­heit­lich beschlos­sen. Mit den Stim­men der SPD, der Grü­nen, der Lin­ken und der Ein­zel­ver­ord­ne­ten Ramo­na Rei­ser wur­de das Bezirks­amt beauf­tragt, Dia­go­nal- und Quer­sper­ren sowie eine Ein­bahn­stra­ße in dem Gebiet zügig anzu­ord­nen. Damit sol­len laut Beschluss in dem Gebiet zwi­schen Mül­lerstra­ße, Schul­stra­ße, Rei­ni­cken­dor­fer Stra­ße und Lin­dower Stra­ße Maß­nah­men zur Reduk­ti­on des moto­ri­sier­ten Durch­gangs­ver­kehrs, zur Ver­kehrs­be­ru­hi­gung und zur Erhö­hung der Ver­kehrs­si­cher­heit umge­setzt wer­den. Die Maß­nah­men sol­len durch das Büro für Bür­ger­be­tei­li­gung Mit­te beglei­tet und die Anwohner:innen früh­zei­tig in den Pro­zess ein­ge­bun­den wer­den. FDP und CDU haben gegen den Antrag gestimmt. Eine Bür­ger­initia­ti­ve hat­te sich für den Kiez­block stark­ge­macht, hat­te eine Ver­kehrs­zäh­lung durch­ge­führt und Unter­schrif­ten in der Nach­bar­schaft gesam­melt. Mehr zu der Initia­ti­ve steht im Bei­trag Initia­ti­ve für Ver­kehrs­be­ru­hi­gung im Anton­kiez.

Isla­mi­sche und ale­vi­ti­sche Grab­fel­der eröff­net
Auf dem bezirks­ei­ge­nen Fried­hof in der See­stra­ße sind am 10. Novem­ber isla­mi­sche und ale­vi­ti­sche Grab­fel­der eröff­net wor­den. Der Bezirk hat erst­mals Flä­chen auf dem ehe­ma­li­gen Urnen­fried­hof See­stra­ße umge­wid­met und umge­stal­tet. „Es ist ein über­fäl­li­ger ers­ter Schritt zur Deckung der gro­ßen Nach­fra­ge an wohn­ort­na­hen Bestat­tun­gen und damit auch ein wich­ti­ger Bei­trag zur gesell­schaft­li­chen Teil­ha­be und Durch­set­zung der Rech­te der Einwohner:innen isla­mi­schen und ale­vi­ti­schen Glau­bens in Mit­te und Ber­lin“, sag­te Bezirks­bür­ger­meis­te­rin Ste­fa­nie Rem­lin­ger (Grü­ne) anläss­lich der Eröffnung.

Drei Senio­ren­treffs mit neu­en Trä­gern
Die Begeg­nungs­stät­ten Ota­wi-Treff, Grün­ta­ler Treff und Haus Bot­trop bekom­men neue Trä­ger. Bis­her wer­den alle drei Senio­ren­treffs vom Ver­ein Selbst-Hil­fe im Vor-Ruhe­stand betrie­ben. Der Ver­ein zieht sich zurück, weil des­sen Lei­te­rin in den Ruhe­stand geht. Der Bezirk hat daher über ein Kon­zept­ver­fah­ren neue Trä­ger gesucht. Wie Sozi­al­stadt­rat Cars­ten Spal­lek (CDU) mit­teilt, ste­hen die­se nun fest. Den Ota­wi-Treff in der Ota­wi­st­ra­ße 46 über­nimmt der Trä­ger „Die Wil­le“, der Grün­ta­ler Treff in der Grün­ta­ler Stra­ße 21 wird künf­tig von dem Trä­ger Karu­na betrie­ben und die Ange­bo­te im Haus Bot­trop in der Schön­wal­der Stra­ße 4 wer­den von der Arbei­ter­wohl­fahrt wei­ter­ge­führt. Mehr über Doro­thea Rein­hardt, die in Ren­te gehen­de Lei­te­rin des Ver­eins Selbst-Hil­fe im Vor-Ruhe­stand, sowie ihre Arbeit für die Senio­ren­treffs steht im Bei­trag Dank für eine Selbst­hel­fe­rin.

Weih­nachts­markt am Licht­burg Forum + mehr!
Zu einem Weih­nachts­markt vor dem Licht­burg Forum in der Behm­stra­ße 13 laden meh­re­re Pro­jek­te am 15. Dezem­ber ein. Von 14 bis 18 Uhr lesen die Senior:innen der Lite­ra­tur- und Thea­ter­werk­statt die Weih­nachts­ge­schich­te, das Stu­dio Shiro steu­ert Musik bei. Orga­ni­siert wird der Markt vom Pro­jekt „Spiel; FAIR!“ und dem Roter Baum Ber­lin e.V., dem Trä­ger der Lern­werk­stät­ten in der Gar­ten­stadt Atlan­tic. Der Weih­nachts­markt ist eine von vie­len Ver­an­stal­tun­gen in der Weih­nachts­zeit. Wei­te­re fin­den sich in unse­rem Ver­an­stal­tungs­ka­len­der oder in unse­rem E‑Mail-News­let­ter, der jeden Don­ners­tag erscheint.

Die nächs­ten „Wed­ding kurz & knapp“-Nachrichten erschei­nen am Sonn­tag, den 10. Dezem­ber. Bis dahin emp­feh­len wir auch die neue Aus­ga­be der Wed­din­ger All­ge­mei­nen Zei­tung (→ E‑Paper WEZ 1223).

Dominique Hensel

Dominique Hensel lebt und schreibt im Wedding. Jeden zweiten Sonntag gibt sie hier den Newsüberblick für den Stadtteil. Die gelernte Journalistin schreibt für den Blog gern aktuelle Texte - am liebsten zu den Themen Stadtgärten, Kultur, Nachbarschaft und Soziales. Hyperlokal hat Dominique es auf jeden Fall am liebsten und beim Weddingweiser ist sie fast schon immer.

6 Comments

  1. Cool die Sache mit dem Kiez­block im Anton­kiez. Kann aber dau­ern. Der Brüs­se­ler Kiez­block ist auch erst zur Hälf­te da und glaub seit über einem Jahr über­fäl­lig. Der Modal­fil­ter in der Ant­wer­pe­ner Str. fehlt ja noch, falls der über­haupt noch kommt. Aber seit dem in der Gen­ter Str. ist es so viel ange­neh­mer, ich stand da frü­her län­ger bis ich drü­ber war als an der Müllerstr. … .

  2. oh je dit hört sich aba echt nich jut an , so ins eene ohr rin und nich wie­da raus und dann klin­gelt dit die jan­ze Zeit Jing­le Bell im Kopp, da werd ick mir mal lieba von die Pri­se fernhalten 🙂

  3. Son­ni­gen Morjen

    Lang­sam schleicht sich eine Pri­se Weih­nach­ten .… ha , dit würd ick jer­ne mal sehn wie ne Pri­se Weih­nach­ten schleicht… und wo schleicht se hin die Prise !!??

    jut jelaun­ten sonntach noch

    • Die schleicht wie so ein Ohr­wurm ins Gehirn. Eine Sei­te rein, ande­re nicht wie­der raus. Das geht bis Ende Dezem­ber. Klingelingeling!

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



Unterstützen

nachoben

Auch interessant?