Wenn man lange an einem Ort lebt, empfindet man diesen irgendwann ganz selbstverständlich als Heimat. Den Wedding können nur die wenige seiner Bewohnerinnen und Bewohner als Geburtsort angeben, dieser Stadtteil ist schon immer ein Ort der Einwanderung und des Transits gewesen. Wieder andere Berliner sind hier auch nur geboren, weil sich viele Krankenhäuser im Wedding befinden, und haben nie im Stadtteil gewohnt. Der Zugezogenenatlas 2016 weist für den Wedding aus, dass über die Hälfte seiner Bewohner nicht in Berlin geboren ist – nur rund um den Schillerpark lag die Quote der Ur-Berliner etwas höher.So verwundert es nicht, dass auch die meisten der Redaktionsmitglieder beim Weddingweiser nicht aus der Region Berlin-Brandenburg stammen. In unserer Serie berichten wir von unseren Herkunftsorten – und warum wir in unserem Stadtteil Wurzeln geschlagen haben.
Schlagwort: Wurzeln
Ob allein oder in Gruppen: Hauptsache gießen!
In vielen Sommern, vor allem im Jahr 2018, litten nicht nur Mensch und Tier unter der Hitze, sondern auch unsere Pflanzen. Gerade in einem so grünen Stadtteil wie dem Wedding mit seinen vielen Straßenbäumen kommt es dann auf das Engagement seiner Bewohnerinnen und Bewohner an. Denn das Grünflächenamt kommt mit Wässern nicht mehr hinterher. Hier ein paar Tipps, wie ihr durch Bäume gießen helfen könnt.