Mastodon
//

Renaissance des Filterkaffees:
Röstaromen im Coffee Circle Café

In der Zentrale der Kaffeerösterei Coffee Circle befindet sich ein elegantes Café mit Kaffeeladen und -zubehör.

Fair Trade Kaf­fee in coo­ler Atmo­sphä­re gibt es im Her­zen des Wed­ding. An die eige­ne Rös­te­rei im Hin­ter­hof hat Cof­fee Cir­cle ein eige­nes Café ange­schlos­sen, in dem man die frisch gerös­te­ten Boh­nen gleich ver­kos­ten kann. Dazu gibt es klei­ne Gerich­te wie Bagels, Toasts oder Müsli.

Loftfeeling

Als wir end­lich das Cof­fee Cir­cle Café hin­ter dem rie­si­gen Bau­ge­rüst fin­den und ein­tre­ten, sind wir erst ein­mal baff: Uns begrüßt ver­füh­re­ri­scher Kaf­fee­duft und ein hel­les, mini­ma­lis­ti­sches Desi­gner­ca­fé in Pas­tell­tö­nen. Süße Blüm­chen auf den Tischen und Grün­pflan­zen ver­su­chen das Inte­ri­eur trotz har­ter Holz­stüh­le und Loft­fee­ling ein wenig gemüt­lich zu machen. Nicht son­der­lich typisch für den Wed­ding, aber irgend­wie doch sehr schön. Umso ber­lint­py­ischer ist aller­dings, dass das eben erwähn­te Bau­ge­rüst schon längst ent­fernt wer­den soll­te und nun zur Eröff­nung immer noch steht. Auch schön zu wis­sen, dass sich man­che Din­ge nie ändern.

Die Spei­se­kar­te über­rascht uns dann neben einer Aus­wahl an lecker beleg­ten herz­haf­ten und süßen Bagels (4,50 Euro) auch mit Zimt Bab­ka (3,40 Euro), einer jüdi­schen Vari­an­te der Zimt­schne­cke. Geschmack­lich ist die­se der schwe­di­schen Zimt­schne­cke auf jeden Fall gewach­sen. Süß, fluf­fig und der herr­lich inten­si­ve Zimt­ge­schmack begeis­tert unse­re Geschmacks­knos­pen. Die Spei­se­kar­te ist klein, aber span­nend. Dar­auf ste­hen klas­si­sche Früh­stücks­ge­rich­te wie getoas­te­te Crois­sants oder Brio­che mit einem Twist, aber auch gänz­lich unbe­kann­te Krea­tio­nen wie bei­spiels­wei­se ein Scho­ko­la­den-Ruge­lach – dunk­le Scho­ko­la­de umschlun­gen von süßem Gebäck.

Nachhaltiger Kaffee, frisch aus der Rösterei von Coffee Circle

Kom­men wir zum Herz­stück des Cof­fee Cir­cle, dem Kaf­fee: Die­ser kommt natür­lich aus der haus­ei­ge­nen Rös­te­rei neben­an und ist dem­entspre­chend köst­lich. Ver­wen­det wer­den nur fair ange­bau­te Kaf­fee­boh­nen aus Süd­ame­ri­ka, wie Bra­si­li­en, Ätho­pi­en oder Kenia.

Filterkaffee oder Espresso

Kaf­fee von Cof­fee Cir­cle zum Verkauf

So hast du die Qual der Wahl, wel­che Boh­ne in dei­nen Fil­ter­kaf­fee oder Espres­so soll. Bei­spiels­wei­se gibt es Haf­ur­sa aus einem befreun­de­ten Kol­lek­tiv aus dem äthio­pi­schen Hoch­land, der nach Erd­bee­re schmeckt. Oder Kari­bu Blend mit einer Scho­ko­la­den-Zimt-Note. Beson­ders span­nend sind Eigen­krea­tio­nen wie Sweet Cher­ry Kaf­fee, Nit­ro Cold Kaf­fee oder Mint Espres­so Frap­pé. Aber kei­ne Sor­ge, die Baris­tas bera­ten dich bei der Aus­wahl, um gemein­sam den per­fek­ten Kaf­fee zu fin­den. Kau­fen kannst du die fein säu­ber­lich im Regal ange­ord­ne­ten Boh­nen­sor­ten natür­lich auch.

Nach­hal­tig­keit wird bei Cof­fee Cir­cle nicht nur bei den Boh­nen groß­ge­schrie­ben – pro Kilo Fair Trade Kaf­fee geht Geld an ein Pro­jekt in Ätho­pi­en – son­dern auch bei Plas­tik und Nach­hal­tig­keit. Es gibt Glas­stroh­hal­me und die meis­ten Pro­duk­te sind lokal. So kommt der Schin­ken von The Sau­sa­ge Man Never Sleeps, der Honig aus Ber­lin, der Käse von Alte Milch und das Gebäck von Fine Bagels. Ein klei­nes, sym­pa­thi­sches Café, in das wir ger­ne wie­der­kom­men wollen.

Autorin: Julia Stürzl, QIEZ.de

Die­ser Text erschien zuerst  bei unse­rem Koope­ra­ti­ons­part­ner QIEZ.de

Cof­fee Cir­cle Café, Lin­dower Str. 18, 13347 Berlin

Web­site
030 3982 1384

Öff­nungs­zei­ten:
Mo-Fr 8.30–18 Uhr, Sa/So 9.30–18 Uhr (Stand: Sept. 21)

Wei­te­re Bil­der (Fotos: Weddingweiser)

 

Gastautor

Als offene Plattform veröffentlichen wir gerne auch Texte, die Gastautorinnen und -autoren für uns verfasst haben.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.