Wer oder was ist der Wedding? Wir tun uns schwer damit, unseren Wohnort und das typische Lebensgefühl in den vielen unterschiedlichen Kiezen in nur einem Beitrag zu beschreiben. Also lassen wir doch…
Der Wedding ist nur Provisorium, eine Durchgangsstation auf meinem unaufhaltsamen Weg in die hippen Kieze Berlins. Das erzähle ich meinen Kumpels. In Kreuzberg, Mitte und Friedrichshain waren nur leider die Wohnungen zu…
Aktualisiert 2017: der Cafébetrieb wurde eingestellt, es gibt aber noch das Catering-Unternehmen. Der Antonkiez zählt nicht gerade zu den gastronomisch attraktiven Vierteln im Wedding. Eine Mischung aus Backshops und türkischen Männercafés lässt…
Es gibt Menschen, denen jede Art von Veränderung gegen den Strich geht. Wird der Leopoldplatz verschönert, gibt es gleich eine Gentrifizierungsdebatte. Wird ein Kulturfest über Kiezgrenzen hinweg organisiert, geht’s sofort um den…
Eine zufällige Begegnung vor dem Eiscafé Kibo in der Transvaalstraße, und schon sind wir mitten im Gespräch. Nicht nur das Eis ist ein guter Grund, hierherzukommen, sondern auch das Tauschregal im Café:…
The sharing shelf at Kibo in Transvaalstraße is a great conversation starter: “Book sharing is an awesome idea, it should have been started much earlier”, thinks Anke Rommel, owner of the Wedding label…
In den Straßen, am Rande aller noch so kleinen Plätze werden Stühle, Hocker, umgedrehte Kisten als Sonnensitzgelegenheit genutzt – sie sitzen allein, manche zu zweit oder dritt, manche eine Kaffeetasse in der…
Gastbeitrag von Robert Rescue Lange habe ich nichts mehr über die dubiose Christengemeinde geschrieben, die sich samt Café im Vorderhaus der Seestraße niedergelassen hat. Das könnte bedeuten, dass aus ihnen nichts geworden…