Mastodon

Umbenennung:
Namensputz am Nettelbeckplatz

17. November 2021
3

Die Frak­ti­on der SPD hat im Som­mer erreicht, dass der Net­tel­beck­platz umbe­nannt wird. Begrün­dung für den Plan zur Umbe­nen­nung: “Der Platz ist heu­te noch nach Joa­chim Net­tel­beck (1738−1824) benannt, der aktiv im Ver­skla­vungs­han­del tätig war und Kolo­ni­al­lob­by­is­mus betrieb.” Die Bezirks­ver­ord­ne­ten­ver­samm­lung (BVV) hat dem SPD-Antrag am 26. August zuge­stimmt. Nun muss sich das Amt mit dem Anlie­gen befassen.

Nettelbeckplatz
Hat nur noch Metall­wert: Schild mit Auf­schrift Net­tel­bek­platz. Foto: And­rei Schnell

In der Dis­kus­si­on hat­te die CDU in der BVV gefor­dert, “auch aus­drück­lich mil­de­re Mit­tel, wie eine Umwid­mung, also eine Benen­nung nach Per­son, Ort glei­chen Namens” zu prü­fen. Ein Klick bei Wiki­pe­dia zeigt, wel­che Bedeu­tun­gen mög­lich sind. In Bran­den­burg gibt es das Dorf Net­tel­beck, ein Orts­teil von Put­litz. Zwei­ter Such­tref­fer ist die quer­schnitts­ge­lähm­te Petra Net­tel­beck, die in den 1960er Jah­ren trotz Roll­stuhl beim NDR eine erfolg­rei­che und belieb­te Fern­seh­an­sa­ge­rin wur­de. Sie erhielt meh­re­re Aus­zeich­nun­gen, die sie als Fern­seh­star wür­dig­ten. Der Vor­schlag der CDU, deut­sche Kolo­ni­al­ge­schich­te durch Umdeu­tung aus dem öffent­li­chen Raum her­aus­zu­neh­men, wur­de abge­lehnt. Die Mehr­heit in der BVV wünscht eine Til­gung des Namens. Das theo­re­ti­sche Kon­zept dahin­ter heißt Deko­lo­ni­sie­rung, oft mit dem Angli­zis­mus Deco­lo­ni­ze betitelt.

Der Grund, war­um ein neu­er Name gesucht wer­den soll, liegt für die Poli­ti­ker in einer Recher­che des Mit­te-Muse­ums. Die­se Nach­for­schung stützt sich im Wesent­li­chen auf eine Stel­lung­nah­me der Uni­ver­si­tät Erfurt. Drei Erfur­ter Wis­sen­schaft­ler, die sich zugleich in einer poli­ti­schen Initia­ti­ve enga­gie­ren, schrei­ben: “Joa­chim Net­tel­beck war als Ober­steu­er­mann am trans­at­lan­ti­schen Ver­skla­vungs­han­del betei­ligt und hat ver­sucht, drei preu­ßi­sche Köni­ge zum Erwerb von Kolo­nien zu bewe­gen.” Voll­stän­di­ger Text hier.

Die Befür­wor­ter einer Umbe­nen­nung des Wed­din­ger Net­tel­beck­plat­zes sehen offen­kun­dig Kon­flik­te vor­aus. So gab es in Mit­te Streit um die Bezeich­nung Moh­ren­stra­ße und im Wed­ding um die Namen meh­re­rer Stra­ßen im Afri­ka­ni­schen Vier­tel. Des­halb sol­len die Anwoh­ner am S‑Bahnhof Wed­ding früh­zei­tig ein­ge­bun­den wer­den. Das soll die bezirk­li­che Stadt­teil­ar­beit leis­ten. “Die Infor­ma­ti­ons­ver­mitt­lung über die Umbe­nen­nungs­grün­de sowie der Ideen­aus­tausch zur Namens­fin­dung für die Neu­be­nen­nung des Plat­zes sol­len im Zusam­men­wir­ken mit den Struk­tu­ren der bezirk­li­chen Stadt­teil­ar­beit vor Ort statt­fin­den”, heißt es im Beschluss der Bezirks­ver­ord­ne­ten­ver­samm­lung (BVV). Mit bezirk­li­cher Stadt­teil­ar­beit sind Begeg­nungs­stät­ten und Stadt­teil­zen­tren gemeint. Aus Sicht des Amtes wäre dem Net­tel­beck­platz das Fami­li­en­zen­trum am Naue­ner Platz und das Spr­en­gel­haus zugeordnet. 

Mit einem Namens­vor­schlag zu Wort gemel­det hat sich der Wed­din­ger Hei­mat­ver­ein. Er schlägt vor, den Ort in “Platz der unbe­sun­ge­nen Hel­din­nen” umzu­be­nen­nen. Eine Infor­ma­ti­ons­ta­fel soll an Fran­zis­ka Bereit, Marie Bur­de und Ste­pha­nie Hül­len­ha­gen erin­nern. “Als ein Zei­chen für die Zivil­cou­ra­ge im Klei­nen, ehren wir die Wed­din­ger Frau­en, die im Drit­ten Reich jüdi­schen Mit­bür­gern das Leben geret­tet haben und bereits in Yad Vashem/Israel als Gerech­te unter den Völ­kern aus­ge­zeich­net werden.” 

Logo Weddinger Allgemeine Zeitung

Eine kür­ze­re Fas­sung des Tex­tes stammt aus der Wed­din­ger All­ge­mei­nen Zei­tung (–> E‑Paper), der gedruck­ten Zei­tung für den Wed­ding. Geschrie­ben wur­de er von And­rei Schnell. Wir dan­ken dem RAZ-Verlag!

Andrei Schnell

Meine Feinde besitzen ein Stück der Wahrheit, das mir fehlt.

3 Comments

  1. End­lich wird wie­der eines unse­rer drän­gends­ten Pro­ble­me angegangen.
    Viel­leich soll­ten wir es ein­fach wie vie­le ame­ri­ka­ni­sche Städ­te machen und die Stra­ßen in Ost-West und in Nord-Süd-Rich­tung durch­num­me­rie­ren, dann müs­sen wir nicht alles alle paar Jahr­zehn­te nach dem Zeit­geist umbenennen.

    • Hal­lo Hei­ko Schmitz

      denn Gedan­ken hat­te ich nach­dem ich mei­nen Kom­men­tar abge­schickt hatte

      Wir könn­ten auch alle Stras­sen von Ost-West nach Jungs und von Nord-Süd nach Mäd­chen benen­nen , alle bezirks­ver­bi­en­den­den Stras­sen ein­fach Damm oder Allee benen­nen und weil der Net­tel­beck­platz ganz frü­her mal ein­fach nur M benannt wur­de wer­den alle Plät­ze von A‑Z bezeich­net … dann wird wohl end­lich Ruhe im Kar­ton sein :)))))

      Grü­ße

  2. Hal­lo

    der Herr Beuth hat von 1781–1853 gelebt und irgend­wann hat er sich mal hier mal dort anti­se­mi­tisch geäu­ßert… hat er oder hat er nicht , so ganz ist das wohl nicht geklärt und selbst wenn , ist das nach 200 Jah­ren wirk­lich so wich­tig , zumal die Namens­ge­bung der Hoch­schu­le wegen der Ver­diens­te um die Gewer­be­för­de­rung und Indus­tria­li­sie­rung Preu­ßens erfolg­te und die­se sind unbestritten.

    Wer hat sich in die­ser Zeit noch so alles anti­se­mi­tisch geäu­ßert… war das Goe­the, Schil­ler , Kant !!?? 

    Nun ist der Net­tel­beck­platz dran… Der Platz hieß im Hob­recht-Plan zunächst Platz M und wur­de am 1. Mai 1884 nach Joa­chim Net­tel­beck wegen sei­ner Rol­le als „Ret­ter“ bei der Bela­ge­rung Kol­bergs 1807, benannt

    1807 … auch schon eine Wei­le her und nie­man­den hat es gestört. Nun hat jemand her­aus gefun­den , das der Herr auf einem Skla­ven­schiff gear­bei­tet hat … als Ober­steu­er­mann. Net­tel­beck kom­man­dier­te ein gro­ßes Bei­boot, das dicht an der afri­ka­ni­schen Küs­te ent­lang fuhr, um bei ört­li­chen Anbie­tern Skla­ven gegen Waf­fen, Schieß­pul­ver, Tabak, Schnaps, Tex­ti­li­en und Krims­kram zu erhan­deln. Spä­ter als er sei­ne Lebens­er­in­ne­run­gen nie­der­schrieb kam er zu fol­gen­der Erkenntniss:

    „Vor 50 Jah­ren war und galt die­ser böse Men­schen­han­del als ein Gewer­be, wie and­re, ohne daß man viel über sei­ne Recht- oder Unrecht­mä­ßig­keit grü­bel­te. Wer sich dazu brau­chen ließ, hat­te die Aus­sicht auf einen har­ten und beschwer­li­chen Dienst, aber auch auf leid­li­chen Gewinn. Bar­ba­ri­sche Grau­sam­keit gegen die ein­ge­kauf­te Men­schen-Ladung war nicht not­hwen­di­ger Wei­se damit ver­bun­den und fand auch wohl nur in ein­zel­nen Fäl­len statt; auch habe ich, nie dazu gera­ten oder geholfen.“

    Haben wir nicht in der Gegen­wart genug Pro­ble­me die ange­packt wer­den soll­ten, die weit wich­ti­ger sind als uns mit Names­än­de­run­gen zubefassen? 

    Auf dem Net­tel­beck­platz gibt es aller­hand Müll, Rat­ten und zer­bro­che­ne Bier­fla­schen. Eigent­lich schla­fen zu jedem belie­bi­gen Zeit­punkt min­des­tens zwei Leu­te auf den Bän­ken und min­des­tens vier betrin­ken sich. Der Rest holt Essen oder Kaf­fee und eilt flot­ten Schrit­tes den Platz auf dem Weg zu einer ein­la­den­de­ren Loka­li­tät. Viel­leicht möch­te man nicht auf dem Net­tel­beck­platz ver­wei­len und erst recht kei­nen Schluck aus dem Trink­brun­nen nehmen

    Also … auf gehts fan­gen wir gleich damit am Net­tel­beck­platz an

    Quel­le: https://de.wikipedia.org/wiki/Joachim_Nettelbeck
    https://wollen-berlin.de/blogs/news/wedding-kolumneder-nettelbeckplatz-tanz-den-aufschwung-mit-mir
    https://www.berlin.de/aktuelles/berlin/6428594–958092-nach-langer-debatte-neuer-name-fuer-hoch.html

Schreibe einen Kommentar zu Reinhard Antworten abbrechen

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



Unterstützen

nachoben

Auch interessant?