Mastodon

Die Geschichte des Jüdischen Krankenhaus im Gesundbrunnen

8. Januar 2015
1

Gesundbrunnen Iranische Straße Iranische Straße 2 Krankenhaus der Jüdischen GemeindeAm west­li­chen Rand des Gesund­brun­nens, an der Kreu­zung Ira­ni­sche Stra­ße Ecke Heinz-Galin­ski-Stra­ße, befin­det sich seit nun­mehr über 100 Jah­ren das Jüdi­sche Kran­ken­haus. Die Anfän­ge jener Ein­rich­tung lie­gen jedoch gar nicht im ehe­ma­li­gen Arbei­ter­be­zirk, son­dern befin­den sich ganz woanders.

Über die Anfänge des Jüdischen Krankenhaus

Das Recht, inner­halb der Ber­li­ner Stadt­mau­er dau­er­haft sie­deln zu dür­fen, erhiel­ten die ers­ten jüdi­schen Fami­li­en im Jahr 1671. Die­ses Recht war mit einer höhe­ren Abga­be­last ver­bun­den und nur die reichs­ten Fami­li­en durf­ten sich die­ses Recht erkau­fen. Und doch, die­ses Jahr mar­kier­te den schritt­wei­sen Neu­be­ginn einer jüdi­schen Gemein­de zu Berlin.

Sodann wur­de im Jahr 1756 die spä­ter so genann­te ers­te Kran­ken­ver­pfle­gungs­an­stalt der Jüdi­schen Gemein­de mit ins­ge­samt 12 Zim­mern in der Span­dau­er Vor­stadt, Ora­ni­en­bur­ger Stra­ße begrün­det. Im Ver­lauf der Jahr­zehn­te wuch­sen Gemein­de und Bedarf lang­sam, aber ste­tig und als­bald wur­de in der August­stra­ße, in direk­ter Nach­bar­schaft also, ein neu­es Jüdi­sches Kran­ken­haus errich­tet. Man schrieb das Jahr 1861. Viel­leicht auf­grund der Nähe, viel­leicht auf­grund der moder­nen Aus­stat­tung, umgangs­sprach­lich wurd’s von den Ber­li­nern gern auch die “klei­ne Cha­ri­té” genannt.

Als Archi­tekt zeich­ne­te damals kein gerin­ge­rer als Edu­ard Knob­lauch (1801−1865), Grün­der des Ver­eins jüdi­scher Archi­tek­ten und ver­trau­ter Kol­le­ge des preu­ßi­schen Bau­meis­ters und Archi­tek­ten Fried­rich August Stü­ler (1800−1865), ver­ant­wort­lich. Bei­de arbei­te­ten gemein­sam u.a. am Ent­wurf der Neu­en Syn­ago­ge, die fünf Jah­re spä­ter 1866 fei­er­lich ein­ge­weiht wer­den soll­te. Bis heu­te ist die Neue Syn­ago­ge – Cen­trum Judai­cum eine der Attrak­tio­nen auf der Ora­ni­en­bur­ger Stra­ße in Ber­lin-Mit­te. Nicht ohne Tra­gik, denn weder Knob­lauch noch Stü­ler selbst durf­ten ihre fei­er­li­che Eröff­nung miterleben.

Neugründung des Jüdischen Krankenhaus im Arbeiterbezirk

Zu Beginn des 20. Jahr­hun­derts wuchs mit der Ein­woh­ner­zahl Ber­lins auch die jüdi­sche Gemein­de beträcht­lich an, näm­lich auf fast 5% der Ber­li­ner Gesamt­be­völ­ke­rung. Und so wur­de das Kran­ken­haus in der August­stra­ße aber­mals zu klein.

Den im Jahr 1906 neu­er­lich von der Gemein­de aus­ge­schrie­be­nen Wett­be­werb gewan­nen die Archi­tek­ten Rei­mer & Kör­te. In ihrem Ent­wurf ent­schie­den sie sich gegen die damals für Kran­ken­häu­ser übli­che Pavil­lon­bau­wei­se und beton­ten statt des­sen ein zen­tra­les Haupt­kran­ken­ge­bäu­de für die sta­tio­nä­re Behand­lung. Die Kran­ken­sä­le wur­den so ange­legt, dass sie von zwei oder drei Sei­ten Tages­licht erhiel­ten. Die­ser Ent­wurf soll­te weg­wei­send für die Bau­wei­se moder­ner Kran­ken­häu­ser werden.

Wer eine Idee von der bis dahin übli­chen Pavil­lon­bau­wei­se gewin­nen möch­te, dem sei hier ein Besuch des nahe gele­ge­nen Virch­ow-Kli­ni­kums angeraten.

Am 22. Juni 1914, vor mehr als hun­dert Jah­ren also, soll­te es soweit sein: das neue Haus wur­de an sei­nem neu­em Stand­ort in der Schul­stra­ße der Öffent­lich­keit über­ge­ben. Seit 1998 heißt die­ser Teil der Stra­ße Heinz-Galin­ski-Stra­ße. Zu Ehren des Man­nes, der als Über­le­ben­der nach dem Krieg in Deutsch­land blieb und von 1949 bis 1992 als ers­ter Vor­sit­zen­der der Jüdi­schen Gemein­de zu Ber­lin wirkte.

Gesundbrunnen Heinz-Galinski-Straße Jüdisches Krankenhaus

Tiefgreifende Veränderungen ab 1933

Mit dem Macht­an­tritt der Natio­nal­so­zia­lis­ten im Janu­ar 1933 wur­de das Jüdi­sche Kran­ken­haus ein von der All­ge­mein­heit zuse­hends gemie­de­ner Ort. Viel jüdi­sche Ärz­te ver­lo­ren ihre Appro­ba­ti­on oder durf­ten ohne­hin nur noch jüdi­sche Pati­en­ten behan­deln. Dar­über hin­aus wur­de das Haus im Ver­lauf der Regime­jah­re immer wie­der Ziel von Plün­de­run­gen, so dass eine gere­gel­te Kran­ken­ver­sor­gung sich ohne­hin mehr als schwie­rig gestal­ten sollte.

Zudem wur­de das Jüdi­sche Kran­ken­haus mehr und mehr zu einer Sam­mel­stät­te für den Abtrans­port Ber­li­ner Juden in die ver­schie­de­nen Ghet­tos, Arbeits- und Ver­nich­tungs­la­ger umfunktioniert.

Es steht aller­dings auch zu erwäh­nen, dass es Dank Men­schen wie Her­mann Strauß oder Paul Rosen­stein zu einer Zufluchts­stät­te für Unter­ge­tauch­te und Flüch­ti­ge wur­de. Strauß und Rosen­stein sol­len hier ledig­lich stell­ver­tre­tend für vie­le wei­te­re Men­schen ste­hen, die nach 1933 am Jüdi­schen Kran­ken­haus im einst roten Wed­ding tätig waren und hier ver­such­ten, so gut es ging, ande­ren zu helfen.

Die Rolle des Krankenhaus in der Zeit nach 1945

Am Tag der Befrei­ung durch sowje­ti­sche Trup­pen im Jahr 1945 sol­len sich erstaun­li­cher­wei­se bis zu 1000 Men­schen inner­halb der Kran­ken­haus­mau­ern ver­steckt gehal­ten haben. Behut­sam ver­such­te man, die dort Ange­trof­fe­nen medi­zi­nisch zu ver­sor­gen und Schritt für Schritt einen gere­gel­ten Kran­ken­haus­be­trieb auf die Bei­ne zu stellen.

Dies bedeu­te­te auch, dass das Haus kurz­wei­lig, u.a. unter der Ägi­de des JJDC (Jewish Joint Dis­tri­bu­ti­on Com­mit­tees) als Assem­bly Cen­ter bzw. Dis­pla­ced Per­sons Camp (DP-Lager) wur­de. Die­se Camps soll­ten von den Natio­nal­so­zia­lis­ten hei­mat­los gemach­ten Juden Unter­schlupf gewäh­ren, bevor sie ihren Tran­sit in eine neue Hei­mat antre­ten konn­ten bzw. durften.

Das Jüdische Krankenhaus heute

Vor der Sho­ah hat­ten in Ber­lin mehr als 170000 Juden ihre welt­li­che wie reli­giö­se Hei­mat gefun­den. 1945 waren es außer­halb der DP-Lager kaum mehr als 5000, wahr­schein­lich sogar sehr viel weni­ger. Die weni­gen ver­blie­be­nen Gemein­de­mit­glie­der konn­ten ein nun­mehr 400-Bet­ten-Kran­ken­haus finan­zi­ell kaum allein aus eige­nen Mit­teln finan­zie­ren. So wur­de nach lan­gen Ver­hand­lun­gen im Jahr 1963 aus dem Jüdi­schen Kran­ken­haus eine „Stif­tung des bür­ger­li­chen Rechts“, deren Trä­ger auch das Land Ber­lin sein sollte.

Heu­te ver­steht sich das Jüdi­sche Kran­ken­haus zum einen als ein moder­nes, mul­ti­kul­tu­rel­les Haus, das wie eh jedem Men­schen gleich­sam offen steht. Zum ande­ren sieht es sich als Teil der jüdi­schen Gemein­de in Ber­lin. So besucht bei­spiels­wei­se ein Rab­bi­ner der Gemein­de auf Wunsch die Pati­en­ten, küm­mert sich um das reli­giö­se Wohl und über­wacht u.a. die Ver­sor­gung mit kosche­rem Essen. Seit 2003 befin­det ein Bet­saal im Kran­ken­ge­bäu­de. Auch den Schab­bat kann man dort frei­tags, wie sams­tags bege­hen. Als Andachts­saal kon­zi­piert, steht er natür­lich allen Mit­glie­dern aller Kon­fes­sio­nen offen.

Als Geschichts­päd­ago­ge mit Ber­li­ner Wur­zeln schreibt Tobi­as aka John­ny unter http://weddingerberg.de einen Eltern­blog über das Leben als Neu­va­ter im Wed­ding mit töch­ter­li­cher Naturgewalt.

1 Comment

  1. Mei­ne Mut­ter Mar­ga­re­te Joa­chim war nach 1045 Sekre­tä­rin des Cher­arz­tes Dr. Rei­mann im Jüdi­schen Kran­ken­haus. Ich bin 1943 gebo­ren. Erin­ne­re mich an die­se schwe­ren Jah­re für Men­schen, die eine neue Hei­mat such­ten, Bei uns Zuhau­se fan­den sie zum Teil Auf­nah­me. Ich habe die­se Erin­ne­run­gen auf­ge­schrie­ben mit dem Titel > Wo mein Herz spa­zie­ren geht <.
    das Jüdi­sche Kran­ken­haus wur­de in mei­ner frü­hen Kind­heit mein Zuhause.

Schreibe einen Kommentar zu Ursula von Stumberg, geb. Joachim Antworten abbrechen

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



Unterstützen

nachoben

Auch interessant?