Mastodon

Interview zum Amtsantritt:
Willy-Brandt-Schule soll in den Verbund

29. November 2022

Die neue Stadt­rä­tin Dr. Maja Lasić ist seit einem Monat zustän­dig für Schu­le und Sport in Mit­te. Im Inter­view zum Amts­an­tritt haben wir das Gespräch auf Fra­gen gelenkt, die nichts mit der Anna-Lindh-Grund­schu­le zu tun haben (sie­he dazu Blog­ein­trag “Stadt­rä­tin: Senat soll Neu­bau der Anna-Lindh ermög­li­chen”). Sobald die­ses Groß­pro­blem weni­ger Zeit bedarf, will Dr. Maja Lasić sich für eine Euro­pa­schu­le Pol­nisch ein­set­zen und einen Ver­bund­part­ner für die Wil­ly-Brandt-Schu­le fin­den. Hier der Originalton.

Willy Brand Schule

Sie haben zum Amts­an­tritt gesagt, als Schul­stadt­rä­tin wol­len sie nicht nur in der Kate­go­rie Beton den­ken. Was steckt hin­ter die­ser Formulierung?

Dr. Maja Lasić: Dahin­ter steckt das The­ma der Schul­struk­tur. Auch die­se beinhal­tet eine ent­schei­den­de Rol­le für die Qua­li­tät von Schu­le. Zum Bei­spiel: Wo und in wel­cher Form errich­tet man Euro­pa-Schul­zwei­ge für Grund­schu­len? Wo kämpft man für neue Ver­bund­ober­stu­fen, um auch Schü­le­rin­nen und Schü­lern an Schu­le ohne Ober­stu­fe den Gang zum Abitur zu ermög­li­chen? Wo will eine Schu­le sei­ne Schul­form von Inte­grier­te Sekun­dar­schu­le (ISS) in Gemein­schafts­schu­le ändern? Nach­dem ich die aku­ten Pro­ble­me wie Anna-Lindh-Grund­schu­le bear­bei­tet habe, wer­de ich die­se The­men angehen.

Erklä­ren Sie die drei von Ihnen genann­ten Punk­te zur Schul­struk­tur etwas genauer!

Dr. Maja Lasić: Ich wür­de gern, vor­aus­ge­setzt unse­re Schul­platz­ka­pa­zi­tä­ten ermög­li­chen es, einen wei­te­ren sla­wi­schen Euro­pa­schul-Zweig eta­blie­ren. Wir haben eine kom­plet­te Unter­ver­sor­gung mit sla­wi­schen Spra­chen. Die Hälf­te der Men­schen mit Migra­ti­ons­ge­schich­te in Ber­lin haben sla­wi­schen Ursprung, wenn man alle Spra­chen von Pol­nisch bis Süd­sla­wisch zusam­men­zählt. Die­se Grup­pe ist sehr unsicht­bar und kommt in der poli­ti­schen Debat­te kaum vor. Dadurch sind wir in einer Unter­ver­sor­gung, wir haben zum Bei­spiel kei­ne Euro­pa­schu­le für Polnisch.

Das The­ma Ver­bund­schu­le muss man behut­sam ange­hen, weil das für die Schu­le eine gro­ße Ver­än­de­rung bedeu­tet. Ein Bei­spiel wäre die Wil­ly-Brand-Schu­le, die stark im Wan­del ist, aber noch kei­ne eige­ne Ober­stu­fe hat. Und da ange­sichts der knap­pen Räum­lich­kei­ten einen guten Part­ner zu fin­den, der bereit ist, in einen gemein­sa­men Ver­bund zu gehen, das wäre eine gute Aufgabe.

Zum The­ma Gemein­schafts­schu­le. Ich habe mit meh­re­ren Schu­len in Mit­te gespro­chen, die sich vor­stel­len kön­nen, den Wech­sel vor­zu­neh­men. Das ist aber ein lang­fris­ti­ger Pro­zess. Ich set­ze dabei auf die Lan­des­ebe­ne. Ich hof­fe, das beab­sich­tig­te Star­ter­pa­ket für die Umwand­lung kommt. Ein sol­ches Paket ist ein Rie­sen­an­reiz für die Schulen.

Wed­ding und Gesund­brun­nen brau­chen drin­gend zusätz­li­che Schu­len. Hat der Bezirk genug Geld für Neubau?

Maja Lasić: Man ver­gisst leicht, dass wir eine Rei­he Schul­neu­bau­ten haben, die im Zusam­men­spiel mit dem Land Ber­lin und der lan­des­ei­ge­nen Howo­ge ent­we­der ange­scho­ben wer­den oder bereits in der Umset­zung sind.

Zum Bei­spiel wer­den wir am Stand­ort Rei­ni­cken­dor­fer Stra­ße im Lau­fe des nächs­ten Jah­res vor­an­schrei­ten. Wir haben das Ziel im Lau­fe des Schul­jah­res 202425 dort einen neu­en Grund­schul­stand­ort zu eröff­nen. Wir gehen von einer Eröff­nung im Win­ter aus, also im Lau­fe des Schul­jah­res. Die­sen Neu­bau über­nimmt die Senats­ver­wal­tung für Stadtentwicklung.

Ein ande­res Bei­spiel ist die Ernst-Reu­ter-Ober­schu­le. Es war für mich eine per­sön­li­che Freu­de, dass ich als eine mei­ner ers­ten Amts­hand­lun­gen die Pla­nungs­un­ter­la­gen unter­schrei­ben konn­te. Damit haben wir ein finan­zi­el­les Volu­men bezif­fert. Das heißt, wir kom­men bald in die nächs­te Pha­se mit der kon­kre­ten Aus­for­mu­lie­rung eines Bau­pla­nes. An die­ser Stel­le arbei­ten wir zusam­men mit der lan­des­ei­ge­nen Woh­nungs­bau­ge­sell­schaft Howoge.

Und die Howo­ge über­nimmt auch den Neu­bau eines Gym­na­si­ums in der Schul­stra­ße. Hier schon im Pro­zess sind bau­vor­be­rei­ten­de Maß­nah­men wie Abriss und Schaf­fung von Bau­frei­heit. Hier spre­chen wir über eine Fer­tig­stel­lung im Schul­jahr 202728.

Andrei Schnell

Meine Feinde besitzen ein Stück der Wahrheit, das mir fehlt.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



Unterstützen

nachoben

Auch interessant?