Mastodon

Musikfest zum Sommeranfang am Centre Français:
Fête de la Musique Musique Musique

1. Juni 2023
1

Musik unter frei­em Him­mel, kos­ten­los und mit ein wenig fran­zö­si­schem Flair – das klingt doch sehr nach Fête de la Musi­que! Am 21. Juni wird der Som­mer auch im Wed­ding tra­di­tio­nell mit dem Musik­fest begrüßt. Das Pro­gramm für die dies­jäh­ri­ge Fête am Cent­re Fran­çais in der Mül­lerstra­ße steht bereits fest.

Bei der Fête de la Musique am Centre Français am 21. Juni 2022. Foto: Hensel
Bei der Fête de la Musi­que am Cent­re Fran­çais am 21. Juni 2022. In die­sem Jahr fin­det sie auch statt – aller­dings ohne Mini-Eif­fel­turm. Foto: Hensel

Es ist der Höhe­punkt im Ver­an­stal­tungs­jahr des Cent­re Fran­çais in der Mül­lerstra­ße und eines der größ­ten Fes­te in jedem Jahr im Wed­ding: die Fête de la Musi­que unter dem Mini-Eif­fel­turm. Weil die­ser gera­de erneu­ert wird, kön­nen die Besu­che­rin­nen und Besu­cher am 21. Juni nicht unter dem Wahr­zei­chen tan­zen, Musik hören und fran­zö­si­sches Essen pro­bie­ren. Doch das kos­ten­freie Musik­fes­ti­val unter frei­em Him­mel, das 1982 in Paris erst­mals statt­fand und inzwi­schen in mehr als 540 Städ­ten welt­weit gefei­ert wird, gibt es natür­lich trotz­dem, auch ohne Mini-Eif­fel­turm. Denn auch in der Mül­lerstra­ße hat die Fête inzwi­schen schon eine 15-jäh­ri­ge Tra­di­ti­on und auch in die­sem Jahr lädt das Team ein, gemein­sam und bei frei­em Ein­tritt den Som­mer­an­fang zu feiern.

Musik, Rugby, Crêpes und Galettes

Pünkt­lich zum Som­mer­be­ginn laden das Cent­re Fran­çais und das Deutsch-Fran­zö­si­sche Jugend­werk (DFJW) wie­der Musik- und Frank­reich­fans aus der gan­zen Stadt ein. Von 16 bis 22 Uhr gibt es ein Pro­gramm für alte und jun­ge Besu­cher. Die dies­jäh­ri­ge Fête steht unter dem Mot­to Inklu­si­on und Nach­hal­tig­keit. Des­halb wer­den Mit­mach­spie­le zum The­ma Inklu­si­on von einer deutsch-fran­zö­si­schen Aus­tausch­grup­pe jun­ger Sport­ler mit Beein­träch­ti­gung, die an den Spe­cial Olym­pics in Ber­lin teil­neh­men, durch­ge­führt. Dar­über hin­aus wird der Gemein­schafts­gar­ten Rote Bee­te e.V. Spie­le für Kin­der und Fami­li­en anbie­ten. Der Rug­by­ver­ein SC Sie­mens­stadt fei­ert sein 100-jäh­ri­ges Bestehen und bie­tet eben­falls ein Mit­mach­work­shop an. Außer­dem wer­den das DFJW und das Cent­re Fran­çais über aktu­el­le Pro­jek­te infor­mie­ren. Neben diver­sen Geträn­ke­stän­den wird sich „Chez Gust­ave“ um die kuli­na­ri­schen Ver­sor­gung küm­mern: Es gibt Crê­pes und Galet­tes, Eis, Mer­guez und Assi­et­tes apé­ri­tif auf der Ter­ras­se vor dem Cent­re Français.

Bei der Fête de la Musique am Centre Français am 21. Juni 2022. Foto: Hensel
Bei der Fête de la Musi­que im ver­gan­ge­nen Jahr. Foto: Hensel

Im Mit­tel­punkt der Ver­an­stal­tung steht aber natür­lich die Musik. Los geht es um 16 Uhr mit dem inter­na­tio­na­len Pop-Chor „The Bel­sin­gers“ aus Ber­lin. Im Anschluss wird die fran­zö­si­sche RnB-Künst­le­rin TENNIN auf­tre­ten, die an die­sem Tag ihre neue EP prä­sen­tie­ren wird. Sie tour­te im letz­ten Jahr unter ande­rem mit der süd­afri­ka­ni­schen Rap­pe­rin Dope Saint Jude. Um 18 Uhr legt die deutsch-fran­zö­si­sche Com­bo „River Rats“ los – mit einer span­nen­den Mischung aus Swing, World Music, Bal­kan und varié­té fran­cai­se. Welt­klas­se Hip-Hop und Enter­tain­ment pur ist sicher beim anschlie­ßen­den Auf­tritt von Joe Madog und Kal­le Krass um 19 Uhr zu erwar­ten. Zum Schluss wird dann der dies­jäh­ri­ger Head­li­ner, das „Ber­lin Boom Orches­tra“ mit bes­ter Reg­gae- und Ska-Musik das Publi­kum begeistern.

Das Musik-Programm

  • 16 Uhr: The Bel­sin­gers (Pop-Chor)
  • 16.45 Uhr: TENNIN (R’N’B, Pop, Singer-Songwriter)
  • 18 Uhr: River Rats (French Swing, Bal­kan Groo­ves, World Chansons)
  • 19 Uhr: Joe Madog / Kal­le Krass (Hip-Hop)
  • 20.30 Uhr: Ber­lin Boom Orches­tra (Reggae/Ska)

Crowdfunding für den Mini-Eiffelturm

Wer dabei mit­hel­fen möch­te, dass im kom­men­den Jahr wie­der unter dem Mini-Eif­fel­turm getanzt wer­den kann, der kann sich am Crowd­fun­ding “Wie­der­auf­bau des Wed­din­ger Eif­fel­turms” bei Bet­ter­place betei­li­gen. Mehr dazu steht im Wed­ding­wei­ser-Bei­trag.

Dominique Hensel

Dominique Hensel lebt und schreibt im Wedding. Jeden zweiten Sonntag gibt sie hier den Newsüberblick für den Stadtteil. Die gelernte Journalistin schreibt für den Blog gern aktuelle Texte - am liebsten zu den Themen Stadtgärten, Kultur, Nachbarschaft und Soziales. Hyperlokal hat Dominique es auf jeden Fall am liebsten und beim Weddingweiser ist sie fast schon immer.

1 Comment

  1. Denn Wed­ding ist auch ein klei­nes Stück Frank­reich… m den Abend zu verlängern,
    bie­tet der Salon L’é­cri­toire im Wed­ding mit sei­nem fran­zö­si­schen Flair von 16:00 bis 22:45 Uhr einen musi­ka­li­schen Tag mit fran­zö­si­schem Chan­son, Jazz und Neu­er Musik sowie Kam­mer­mu­sik und deut­scher Lyrik in Lie­dern an.

    Ber­lin liebt die fran­zö­si­sche Kul­tur und die­se in Wed­ding blüht über­all auf… auf der Suche nach einem geträum­ten Frank­reich… jen­seits des Rheins.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



Unterstützen

nachoben

Auch interessant?