Mastodon

Der Leopoldplatz im Rückfall

2. November 2016
4
trinker-bereich-leo
Auf­ent­halts­be­reich auf dem Leo

Die Bän­ke sind leer. Drei Jah­re nach der fei­er­li­chen Eröff­nung des neu­ge­stal­te­ten Leo­pold­plat­zes wird der Auf­ent­halts­be­reich für die Sze­ne kaum noch genutzt. Sie nimmt den von ihr selbst mit­ge­plan­ten Ort nicht mehr an. Grün­de dafür sind die neu auf­le­ben­de Dro­gen­sze­ne, ent­täusch­te Hoff­nun­gen, erlit­te­ne Krän­kun­gen und viel­leicht auch Angst vor der eige­nen Cou­ra­ge. Hin­zu kommt ein Rück­gang an behörd­li­cher Auf­merk­sam­keit und poli­ti­schem Hand­lungs­wil­len, nach­dem der Platz aus den Nega­tiv- Schlag­zei­len ver­schwun­den war: Der Leo­pold­platz ist sozu­sa­gen all­mäh­lich auf dem Dienst­weg versandet.

Ein Netzwerk von Akteuren

Die Neu­ge­stal­tung des Leo­pold­plat­zes war eine der ers­ten und viel­leicht die bedeut­sams­te Auf­ga­be im Akti­ven Zen­trum und Sanie­rungs­ge­biet Mül­lerstra­ße. Der zen­tra­le Wed­din­ger Stadt­platz wur­de zwi­schen 2010 und 2013 bau­lich umge­stal­tet und soll­te zugleich sozi­al befrie­det wer­den. Im Zen­trum des Unmuts stand die loka­le Trin­ker­sze­ne, die sich an die­sem Ort stän­dig und in gro­ßen Grup­pen auf­hielt und den Platz klar domi­nier­te. Damals ent­stand unter gro­ßem Enga­ge­ment vie­ler Anwoh­ner am Run­den Tisch Leo­pold­platz ein neu­er Lösungs­an­satz: Bei der Platz­neu­ge­stal­tung soll­ten »Pro­blem­grup­pen« nicht ver­drängt wer­den. Viel­mehr wur­de gemein­sam mit ihnen eine Pla­nung ent­wi­ckelt und umge­setzt, in der sie auch einen eige­nen Auf­ent­halts­be­reich mit­ge­stal­te­ten: mit Tisch­ten­nis­plat­te, Über­da­chung, Toi­let­te. Eben­so wich­tig wie die Betei­li­gung der Anwoh­ner am Run­den Tisch war aber auch die Ein­rich­tung der »Prak­ti­ker­run­de«, in der sich Mit­ar­bei­ter des Bezirks, der Sanie­rungs­be­auf­trag­ten, des Poli­zei­ab­schnitts, der BVG , des Leo­pold­cen­ters, des Markt­be­trei­bers, der Kir­chen­ge­mein­de und die Sozi­al­ar­bei­ter regel­mä­ßig zusam­men­fan­den. Das vom Bezirk beauf­trag­te »Sozia­le Platz­ma­nage­ment« von Gang­way e.V. mit Sozi­al­ar­bei­tern und einer Kon­flikt­me­dia­to­rin ver­mit­tel­te dort mehr als nur die Sicht­wei­se der Sze­ne. »Es dau­er­te unge­fähr ein Jahr, bis wir im Sep­tem­ber 2011 die Run­de zusam­men­hat­ten«, erzählt die Media­to­rin Dr. Fran­zis­ka Becker. »Allein mit dem neu­ge­bau­ten Auf­ent­halts­be­reich und der Stra­ßen­so­zi­al­ar­beit wären die Pro­ble­me nicht in den Griff zu bekom­men gewe­sen. Man braucht auch ein Netz­werk von Akteu­ren im Umfeld, die sich zusam­men dafür ein­set­zen, dass die ver­ein­bar­ten Regeln auch ein­ge­hal­ten werden.«

LeopoldplatzHeu­te jedoch trifft sich die loka­le Trin­ker­sze­ne statt am Leo lie­ber auf der gegen­über­lie­gen­den Sei­te der Mül­lerstra­ße: am Rat­haus Wed­ding und vor dem U‑Bahn-Ein­gang am Leo­pold-Cen­ter, oder auch etwas wei­ter ent­fernt am »schwar­zen Net­to« neben dem S‑Bahnhof Wed­ding. Auf den vor­de­ren Leo­pold­platz ist die Sze­ne nicht wie­der zurück­ge­kehrt, jeden­falls nicht so stark wie in den Jah­ren vor der Plat­zerneue­rung. Hier sieht man inzwi­schen ein ganz bun­tes Publi­kum: Stu­den­ten der benach­bar­ten Beuth-Hoch­schu­le ver­wei­len auf den lan­gen Bän­ken und am Was­ser­spiel eben­so wie Flücht­lin­ge aus dem Heim in der Pank­stra­ße, Fami­li­en, Frau­en mit oder ohne Kopf­tuch, Anwoh­ner aller Alters­klas­sen und Her­künf­te. Manch­mal sind auch klei­ne­re Grup­pen der »klas­si­schen Trin­ker« dar­un­ter – aber sie domi­nie­ren den Platz nicht mehr. Die Sze­ne ver­lässt ihren Auf­ent­halts­be­reich Im Win­ter 2013/2014 hat­ten (wohl über­wie­gend ost­eu­ro­päi­sche) Klein­dea­ler den Auf­ent­halts­be­reich ent­deckt. Kurz zuvor war hier anstel­le pro­vi­so­ri­scher Dixi-Klos eine neue dau­er­haf­te Toi­let­ten­an­la­ge der Fir­ma Strö­er auf­ge­stellt wor­den. Die­se war von allen Betei­lig­ten gefor­dert wor­den, um dem uner­träg­li­chen Uri­nie­ren im öffent­li­chen Raum, ins­be­son­de­re an der Kita auf dem Gelän­de, ein Ende zu set­zen. Das geräu­mi­ge Bau­werk wur­de jedoch bald auch von Hero­in­süch­ti­gen genutzt, die sich hier oft  Hero­in (»Folie«) rauch­ten. Es kam gele­gent­lich zu Kon­flik­ten zwi­schen Trin­kern und Dea­lern. Als 2015 das Lan­des­kri­mi­nal­amt gezielt Raz­zi­en durch­führ­te, eska­lier­te die Situa­ti­on. Dabei wur­de näm­lich ein Depot mit Hero­in­kü­gel­chen auch auf dem Außen­ge­län­de des »Trink­raums Knor­ke« ent­deckt. »Knor­ke« war ein Pro­jekt, mit dem enga­gier­te Gemein­de­mit­glie­der der Naza­reth­kir­chen­ge­mein­de die Situa­ti­on auf dem Leo sehr posi­tiv beein­flusst hat­ten: Im Hin­ter­ge­bäu­de des Gemein­de­hau­ses wärm­te sich die Sze­ne nicht nur auf – man traf sich auch dort, es wur­de gekocht und man konn­te Sozi­al­ar­bei­ter um Rat fra­gen. Das »Knor­ke« erhielt kei­ne staat­li­che Unter­stüt­zung, die Gemein­de finan­zier­te ledig­lich eine hal­be Sozi­al­ar­bei­ter­stel­le. Prak­tisch wur­de das Pro­jekt zu einem gro­ßen Teil von der Sze­ne selbst orga­ni­siert. Meh­re­re Jah­re lang ging das auch gut. Doch nach dem Dro­gen­fund kam der Gemein­de­kir­chen­rat zu dem Schluss, dass der wei­te­re Betrieb nicht mehr ver­ant­wort­bar sei und der Trink­raum umge­hend geschlos­sen wer­den müs­se. Gleich­zei­tig häuf­ten sich die Raz­zi­en am Auf­ent­halts­be­reich. Mit kon­zen­trier­ten Repres­si­ons­kam­pa­gnen soll­ten nach der übli­chen Poli­zei­tak­tik des LKA die Dea­ler vom Ort ver­trie­ben wer­den. Das klapp­te nur kurz­fris­tig – nach­hal­tig ver­trie­ben wur­de ledig­lich die Trinkerszene.

Klares Signal wäre notwendig

nazarethkirchstrZum Jah­res­wech­sel 2015/2016 kam es dar­über hin­aus zum Trä­ger­wech­sel des Sozia­len Platz­ma­nage­ments am Leo. Das neue Sozi­al­ar­bei­ter­team von »Fix­punkt e.V.« bringt dabei auch Erfah­run­gen aus dem Klei­nen Tier­gar­ten ein, wo es ein ähn­li­ches Pro­jekt betreut. Und es kennt sich gut am Leo aus, weil es dort auch schon zuvor mit  sei­nem »Prä­ven­ti­ons­mo­bil« prä­sent war. Das lang­jäh­rig gewach­se­ne Ver­trau­ens­ver­hält­nis ihres Vor­gän­gers konn­ten sie aber natür­lich nicht auf Anhieb erset­zen. »Die Sze­ne am Leo hat nicht alle Ver­bin­dun­gen zu dem Auf­ent­halts­be­reich abge­bro­chen«, sagt der Sozi­al­ar­bei­ter Ralf Köhn­lein von Fix­punkt e.V. »Wenn wir dort beson­de­re Ange­bo­te machen, zum Bei­spiel zusam­men kochen und Essen aus­ge­ben, dann kom­men auch alle – das ist über­haupt kein Pro­blem.« Nur im Nor­mal­fall kommt eben kaum einer mehr zum Auf­ent­halts­be­reich. Es ist fast so, als ob die »Sze­ne« auf ein Signal war­ten wür­de. So ein Signal könn­te bei­spiels­wei­se eine bau­li­che Ände­rung der Toi­let­ten­an­la­ge sein. »Dar­über reden wir schon seit Mona­ten in der Prak­ti­ker­run­de«, erzählt Ralf Köhn­lein. »Man müss­te ja eigent­lich nur einen Rauch­mel­der ein­bau­en, der Alarm schlägt und die Türen öff­net, wenn Rauch ent­steht. Die Fir­ma Strö­er als Betrei­be­rin reagiert aber ein­fach nicht auf unse­re Anfra­gen.« Ähn­li­che Pro­ble­me mit Hero­in-Rau­chern gibt es übri­gens auch an der Strö­er-Toi­let­te am Alexanderplatz.

Kein Ansprechpartner beim Ordnungsamt

Baustelle, Schillerbibliothek, Foto: Joachim Faust
Bau­stel­le des zukünf­ti­gen Eli­se- und Otto-Hampel-Platzes

Mit­glied der Prak­ti­ker­run­de ist auch wie­der Dr. Fran­zis­ka Becker, die die­se maß­geb­lich mit auf­ge­baut hat­te. Fünf Jah­re spä­ter sieht sie einen deut­li­chen Rück­zug des Bezirks: »Dem Leo­pold­platz fehlt vor allem die Auf­merk­sam­keit der Bezirks­ver­wal­tung. Am Anfang waren ja das Stra­ßen- und Grün­flä­chen­amt und vor allem auch das Ord­nungs­amt inten­siv an den Run­den betei­ligt. Jetzt wis­sen wir noch nicht ein­mal, wer beim Ord­nungs­amt über­haupt unser Ansprech­part­ner sein könnte.«

Die Stel­le des Prä­ven­ti­ons­be­auf­trag­ten im Bezirk Mit­te, der die Prak­ti­ker­run­de koor­di­niert, wur­de bei der per­so­nel­len Neu­be­set­zung 2015 in der Zustän­dig­keit neu zuge­ord­net und ist nicht mehr direkt beim Bezirks­bür­ger­meis­ter ange­bun­den. Fran­zis­ka Becker bedau­ert das. »Der neue Prä­ven­ti­ons­be­auf­trag­te darf jetzt nicht mehr von sich aus Kon­takt zu den Amts­lei­tern der Bezirks­ver­wal­tung auf­neh­men. Er muss sich an den offi­zi­el­len Dienst­weg hal­ten. Und der ist oft lang und beschwer­lich.« Dage­gen lobt sie den Poli­zei­ab­schnitt 35: »Die haben kein biss­chen nach­ge­las­sen in ihrem Engagement.«

Am Leo­pold­platz schei­nen die bezirk­li­chen Ener­gie­re­ser­ven auf­ge­braucht zu sein. Der Platz wird nicht mehr als Pro­blem­zo­ne wahr­ge­nom­men – obwohl die Pro­blem­la­gen im Stadt­raum wahr­lich nicht klei­ner gewor­den sind. Auf der ande­ren Stra­ßen­sei­te ver­schär­fen sich die Kon­flik­te, so berich­ten es auch Anwoh­ner: Dort, auf dem Platz vor dem Job­cen­ter, kon­kur­rie­ren nun Trin­ker­sze­ne, Job­cen­ter- Kun­den und Migran­ten­grup­pen rund um die stau­bi­ge Bau­stel­le um die weni­gen Sitz­ge­le­gen­hei­ten. Im Früh­jahr soll hier der ers­te Bau­ab­schnitt des künf­ti­gen »Eli­se-und-Otto-Ham­pel-Plat­zes« fer­tig wer­den. Wenn man nicht auf­merk­sam ist, könn­te sich hier bald Ähn­li­ches abspie­len wie auf dem Leo­pold­platz vor sei­ner Erneuerung.

Autor: Chris­tof Schaffelder

Von der Wed­ding­wei­ser-Redak­ti­on gekürz­ter Text. Der unge­kürz­te Bei­trag erschien in der “Ecke Mül­lerstra­ße”, Nr. 6/2016.

Viel­leicht hat sich durch die zwi­schen­zeit­lich erfolg­te Wahl und das neue Bezirks­amt etwas geän­dert? Hier geht es zu unse­rem Arti­kel über die neu­en und alten Bezirksstadträte. 

Gastautor

Als offene Plattform veröffentlichen wir gerne auch Texte, die Gastautorinnen und -autoren für uns verfasst haben.

4 Comments

  1. “Trin­ker­sze­ne” klingt für mich über­trie­ben. Gehe öfter den U‑Bahn Aus­gang hoch Rich­tung Post. Dort ste­hen oben um die Trep­pen rum viel­leicht 10–15 Leu­te, oft eini­ge Hun­de. Über­füllt war es da nie, man wur­de auch nie ange­macht, habe nie Agres­sio­nen wahr­ge­nom­men. Auch ange­bet­telt wur­de ich dort nie. Ist viel­leicht nur mei­ne Wahr­neh­mung, aber für mich waren das bis­her immer nur ein paar fried­li­che Trin­ker, kei­ne Rede von etwas wie “Sze­ne”.

  2. Wenn es kalt wird, hat sich die loka­le Trin­ker­sze­ne “schon immer” vor dem U‑Bahn-Ein­gang am Leo getrof­fen. Zumin­dest ist es so die 10 Jah­re die ich bereits hier lebe. Zum The­ma Ecke für Trin­ker mit Tisch­ten­nis­plat­te und co. gegen Verdrängung. 

    Wozu ist die Plat­te denn da? Dar­auf stun­den­lang sit­zen und trin­ken? Habe nicht ein ein­zi­ges mal gese­hen dass dort wer spielt, beson­ders nie­man­den aus der Trin­ker­sze­ne. Aber viel­leicht spie­len sie ja im Som­mer vor­mit­tags wenn ich auf der Arbeit bin. 

    Mit der Dea­ler­sze­ne dann kann man den Platz und her­um gut und ger­ne wie­der ver­ges­sen. Scha­de wie die Ver­wahr­lo­sung hier nach den finan­zi­ell aus­ge­ge­be­nen Mit­teln wie­der stattfindet.

Schreibe einen Kommentar zu Ecki Antworten abbrechen

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



Unterstützen

nachoben

Auch interessant?