Mastodon

Pop-up-Radweg für einen Tag:
Changing Müllerstraße

Nichtstun ist keine Option. Denn bis die BVG den U-Bahn-Tunnel saniert hat, sollte man nicht mit der Radinfrastruktur auf der Müllerstraße warten.
25. Juni 2021
5
Pop up-Radweg in der Müllerstraße

Am 3. Juni, dem Welt­fahr­rad­tag, führ­te “Chan­ging Cities” zum wie­der­hol­ten Mal eine Akti­on auf der Mül­lerstra­ße durch. Dies­mal sicher­ten zahl­rei­che “mensch­li­che Pol­ler” in rot-wei­ßem Over­all einen Rad­strei­fen vor dem Kar­stadt. Dabei übte die Initia­ti­ve auch har­sche Kri­tik an der Bezirks­po­li­tik in Mitte. 

Geduld benötigt für den Umbau

Ragnhild Sørensen von Changing Cities auf dem Pop-up Radweg
Rag­nhild Søren­sen

“Obwohl die Grü­nen in Mit­te sowohl den Bezirks­bür­ger­meis­ter als auch die für Stra­ßen und Grün­flä­chen zustän­di­ge Bezirks­stadt­rä­tin stel­len und obwohl sie im Senat das Ver­kehrs­res­sort lei­ten, bleibt die Mül­lerstra­ße nach wie vor eine der gefähr­lichs­ten Stra­ßen für Rad­fah­ren­de in Ber­lin”, begrün­det die Spre­che­rin der Ver­kehrs­in­itia­ti­ve, Rag­nhild Søren­sen die Vor­lie­be ihrer Orga­ni­sa­ti­on für Aktio­nen an der Wed­din­ger Haupt­ge­schäfts­stra­ße. “Schon mehr als zehn Jah­re lie­gen fer­ti­ge Pla­nun­gen für Rad­we­ge vor, umge­setzt ist bis­lang davon nichts. Noch nicht ein­mal pro­vi­so­risch sind hier geschütz­te Rad­strei­fen ein­ge­rich­tet, wie inzwi­schen in vie­len ande­ren Bezir­ken längst gesche­hen. Wir haben kon­kre­te Vor­schlä­ge vor­ge­legt und damit gezeigt, dass es gin­ge, wenn man denn woll­te. Und wir hören nicht auf, die Umset­zung wei­ter einzufordern!” 

Aber es wird wohl noch län­ge­re Zeit dau­ern, bis die Mül­lerstra­ße in Gän­ze fahr­rad­freund­lich wird. Mit deren lan­ge geplan­ten Umbau kann näm­lich erst begon­nen wer­den, wenn die BVG ihren U‑Bahn-Tun­nel unter der Stra­ße fer­tig saniert hat. Und sie hat gera­de erst damit ange­fan­gen: weit im Süden, in der Chaus­see­stra­ße vor dem Bun­des­nach­rich­ten­dienst. Bis sich die Bau­stel­le zur See­stra­ße vor­ge­ar­bei­tet haben wird, wer­den noch vie­le Jah­re ver­strei­chen. Immer­hin hat der Bezirk inzwi­schen ange­kün­digt, den Teil­be­reich der Mül­lerstra­ße zwi­schen S‑Bahnhof Wed­ding und Leo­pold­platz schon vor­her mit einem geschütz­ten Rad­strei­fen aus­zu­stat­ten. Der aber bleibt Bruch­stück, weil er nicht mit den Rad­we­gen der Chaus­see­stra­ße ver­bun­den ist: Vor allem der Bereich unter der S‑Bahn-Brü­cke bleibt Gefah­ren­stel­le, an der sich moto­ri­sier­ter und Rad­ver­kehr direkt in die Que­re kom­men. Hier müss­ten die Motor­fahr­zeu­ge eigent­lich schon jetzt eine von ihren zwei Spu­ren an den Rad­ver­kehr abtre­ten, was spä­ter in der umge­bau­ten Mül­lerstra­ße nach aktu­el­lem Pla­nungs­stand sowie­so die Regel sein wird. Aber offen­bar stößt die­se Idee auf wenig Gegen­lie­be bei den zustän­di­gen Ver­kehrs­be­hör­den. Dort scheint man sich nicht im Kla­ren dar­über zu sein, dass de fac­to in der Mül­lerstra­ße auch heu­te schon meist nur eine Spur für den Motor­ver­kehr zur Ver­fü­gung steht, da der rech­te Fahr­strei­fen fast immer irgend­wo von einem in zwei­ter Rei­he hal­ten­den Fahr­zeug blo­ckiert ist.

Pop-up-Radweg an der Müllerstraße

Warum überhaupt Autos auf der Müllerstraße?

Der zen­tra­le Geschäfts­be­reich zwi­schen Leo­pold­platz und See­stra­ße bleibt zudem erst mal kom­plett außen vor. War­um kann er eigent­lich nicht, wie Tei­le der Fried­rich­stra­ße auch, völ­lig vom moto­ri­sier­ten Durch­gangs­ver­kehr befreit wer­den? Nach dem Ende von TXL hat die Mül­lerstra­ße ihre über­re­gio­na­le Funk­ti­on als Flug­ha­fen­zu­brin­ger ja ver­lo­ren. Zudem kann sie im Nah­be­reich über die Amru­mer und die Afri­ka­ni­sche Stra­ße oder weit­läu­fig über die Ellen-Epstein- und die Erna-Samu­el-Stra­ße auf der Moa­bi­ter Sei­te des S‑Bahn-Rin­ges recht mühe­los umfah­ren wer­den.
Für die Geschäfts­stra­ße wäre eine mas­si­ve Ver­bes­se­rung der Auf­ent­halts­qua­li­tät im öffent­li­chen Raum dage­gen drin­gend not­wen­dig: Schon vor Coro­na wan­der­ten Han­dels­ge­schäf­te ab, wie durch die Schlie­ßung des Schil­ler­park Cen­ters augen­fäl­lig wur­de. Auch Kar­stadt wur­de erst in letz­ter Minu­te geret­tet – vor­über­ge­hend. Nach der Pan­de­mie sind wohl weit­aus stär­ke­re poli­ti­sche Signa­le erfor­der­lich, um den Han­dels­kon­zern zum Ver­bleib am Stand­ort zu motivieren.

Ohne Stei­ge­rung der Auf­ent­halts­qua­li­tät und ohne eine Anbin­dung der Geschäfts­stra­ße an das Rad­we­ge­netz der Ber­li­ner Innen­stadt blei­ben sol­che Bemü­hun­gen illu­so­risch. Denn immer mehr Ber­li­ne­rin­nen und Ber­li­ner nut­zen das Rad auch für den Ein­kaufs­bum­mel – und immer weni­ger den PKW. In neu­en Büro­häu­sern wie am Net­tel­beck­platz oder am S‑Bahnhof Wed­ding fin­den sich kaum noch Tief­ga­ra­gen-Park­plät­ze, dafür aber jeweils vie­le Hun­dert Abstell­plät­ze für Räder. Will man auf die Kli­en­tel, die dort arbei­tet, für die Mül­lerstra­ße wirk­lich verzichten?

Text: Chris­tof Schaffelder

Die­ser Text erschien zuerst in der Sanie­rungs­zeit­schrift Ecke Mül­lerstra­ße Aus­ga­be Juli 2021

Gastautor

Als offene Plattform veröffentlichen wir gerne auch Texte, die Gastautorinnen und -autoren für uns verfasst haben.

5 Comments

  1. Wozu müs­sen Rad­fah­rer denn über­haupt auf der Mül­lerstra­ße fah­ren ? Mitt­ler­wei­le haben Rad­fah­rer genü­gend brei­te Rad­we­ge um die Mül­lerstra­ße zu umfah­ren. Es muss nun mal etwas mehr ins Ver­kehrs­ge­sche­hen für die Autos und Auto­fah­rer getan wer­den. Schließ­lich zah­len wir dafür KFZ Steuern.

    • Sor­ry, aber für Steu­ern gibt es per Defi­ni­ti­on kei­ne Gegen­leis­tung. Nach Ihrer Logik könn­ten Sie ja auch durch weg­wer­fen von Sekt­fla­schen die Gegend ver­schan­deln, weil Sie ja schließ­lich Sekt­steu­er zah­len. Außer­dem dür­fen Sie eh schon mit Ihrem Auto die Luft ver­pes­ten, unfass­bar teu­re Auto­bah­nen benut­zen und oft auch Ihr Auto kos­ten­los im öffent­li­chen Raum abstellen.
      Ich besit­ze übri­gens kein funk­tio­nie­ren­des Fahr­rad und bin selbst Autofahrer.

  2. hal­lo

    und weil das eben alles sehr schwie­rig zu sein scheint mit einem siche­ren rad­weg auf der mül­ler … habe ich schon lan­ge eine ande­re opti­on gewählt … gar nicht über die mül­ler zufah­ren son­dern ein­fach dort wo ich hin möch­te kann man wun­der­bar gefahr­los über die sei­ten stras­sen par­al­lel zur mül­ler fah­ren… so ein­fach ist das 

    in die­sem sinne

  3. Das, was die Mül­lerstra­ße so voll macht ist mei­ner Mei­nung nach der Lie­fer­ver­kehr. Wür­de sich der bei Schlie­ßung der Stra­ße ändern? Die Zulie­fe­rung mit Waren an die Geschäf­te müss­te ja gewähr­leis­tet wer­den. Wäre es nicht mög­lich, dass der Ver­kehr dann in die Amru­mer Stra­ße und Afri­ka­ni­sche Stra­ße und Gen­ter Stra­ße ver­la­gert wer­den wür­de? Die Amru­mer Stra­ße wür­de auf jeden Fall kol­la­bie­ren. Da wäre kein Durch­kom­men mehr. Ehr­lich gesagt bin ich rat­los, wie sich auf der Mül­lerstra­ße die Situa­ti­on ver­bes­sern las­sen könnte.

    • Alle Fuß­gän­ger­zo­nen (also für den Kraft­ver­kehr grund­sätz­lich “geschlos­se­nen” Stra­ßen) wer­den ja erfolg­reich in den Rand­zei­ten mit LKW etc. belie­fert, das ist ja über­all erlaubt und selbst­ver­ständ­lich. Abge­se­hen davon haben wir in der Mül­lerstra­ße 2×3 Fahr­strei­fen. Da ist viel Platz für Lie­fer­ver­kehr, Kurz­zeit­parken, etc. wenn wir das unkon­trol­lier­te pri­va­te Dau­er­par­ken von der Haupt­stra­ße krie­gen. Dann hat der Rad­ver­kehr einen Fahr­strei­fen (breit genug auch für Notfall/Feuerwehr) und der MIV einen. Passt.

Schreibe einen Kommentar zu susanne haun Antworten abbrechen

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



Unterstützen

nachoben

Auch interessant?