Die Chinesen erschließen sich Berlin vor allem über chinesische Social-Media-Seiten – und dort insbesondere über Essensempfehlungen, sagt Rui Fang. Der 40-Jährige bietet Kiez-Touren für chinesischsprachige Berliner:innen und chinesische Tourist:innen an. Am liebsten…
Geboren 1939 in der Martin-Opitz-Straße, aufgewachsen zwischen Bombenalarm, Trümmern und Neubauten – Jürgen Nest hat den Wedding erlebt, wie ihn heute kaum noch jemand kennt. Später wurde er Feuerwehrmann, stand mit dem…
Was dem Wedding bislang gefehlt hat? Vielleicht genau dieser Laden: ein Ort, an dem sorgfältig ausgewählter Trödel auf im Kiez hergestellte Produkte trifft. Doch diese Beschreibung wird dem Konzept von Found in…
Eine „queere“ Geschichte des Wedding ist nach wie vor noch nicht geschrieben. Da sieht es für andere Berliner Stadtbezirke schon viel besser aus. Insbesondere zu Kreuzberg, Friedrichshain, Prenzlauer Berg, Pankow und Weißensee…
Seit dem 31. Januar 2024 ist Karstadt am Leopoldplatz geschlossen. Das markante Betongebäude mit rot-metallischer Fassade gehört seit 1978 zum festen Inventar des Leo. Seltsam leer wirkt der Platz nun ohne sein…
Der 41-jährige Vollblut-Weddinger vereint in seiner Person viele Talente und Leidenschaften: Er ist auch ein Musiker, der mit deutscher Popmusik mit türkischen Einflüssen die Herzen bewegt.…
**UPDATE #2 Die Spende für Frau Dan wurde am 09.01. vor Ort übergeben. Wir waren dabei. Ein Foto der Übergabe findet ihr am Ende des Artikels. *UPDATE 6.1.25, 14:30 Uhr: Die ursprüngliche…
Ich komme aus Süddeutschland, die meiste Zeit meines Lebens habe ich aber hier in Berlin verbracht. Und doch ist es so, dass man eine Verbundenheit zu seiner Heimat und vor allem auch…