Die Künstlerin Susanne Haun pflegt eine feine, alte Berliner Tradition. Zum 25. Mal traf sich in ihrem Atelier im Osramkiez ein buntes Publikum zu einem Kunstsalon der besonderen Art.
weiterlesenNicht nur Wohnraum ist knapp, auch bezahlbare Proberäume für professionelle Musiker:innen, Künstler:innen und Theaterschaffende sind schwer zu finden. Gleichzeitig gibt es Räume, die zeitweise leer stehen. Mit Fördermitteln aus dem Arbeitsraumprogramm des
weiterlesenWenn man den Glauben kennt, weiß man, wie verfestigt die Überzeugungen sein können und wie unüberwindbar oft die Dispute und die Hingabe an den nur eigenen Glauben. In den vergangenen Jahrzehnten schrieben
weiterlesenVom 21. bis 23. Oktober findet in der Fabrik Osloer Straße das Ostloer Herbstfest statt – ein ganzes Wochenende mit Life-Musik, einem Kunstmarkt und Workshops. Es handelt sich um keinen Schreibfehler, denn
weiterlesenDer Wedding ist endgültig in der Wahrnehmung der Berliner Kunstszene angekommen. Bestes Beispiel: Die Berlin Art Week vom 14. – 18. September erhält erstmals ihre zentrale Anlaufstelle in den Uferhallen im Wedding.
weiterlesenKurt Mühlenhaupt (1921 – 2006), der Mann mit dem schwarzen Hut, und später auch der Mann mit dem roten Hut, der Mann mit dem Leierkasten, der Kartoffelschalen-Bimmler, eben der Mann, der als
weiterlesenAm Wochenende des 10./11. September laden die Gerichtshöfe wieder zur Ortsbegehung ein. 46 Kunstschaffende zeigen in den Ateliers und Werkstätten am Samstag von 16 Uhr bis Mitternacht sowie Sonntag von 13 bis
weiterlesenWie entspannend und erfrischend dieser sehr leicht verregnete Nachmittag zwischen den bisherigen extrem heißen Sommertagen mit dem Event „Japanischer Sommer im ElisaBeet“ doch war!
weiterlesenDer Sommer neigt sich dem Ende, auch wenn man das an den Temperaturen gerade noch nicht merkt. Für das Berliner Veranstalterkollektiv “Kiezpoeten” Grund genug, nochmal richtig aufzufahren! Zum zweiten Mal holen sie
weiterlesen